September und OktoberSchätzis wer macht mit!!!

milena73
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Hallo zusammen!

Uns gibts also auch noch icon_smile.gif

Ich habe einfach nicht so Zeit für den Compi oder erledige anderes zuerst und am Schluss war ich wieder nicht im Forum.
Wir sind gesund und munter. Die grossen beiden Jungs sind abwechslungsweise begeistert oder eben auch nicht von ihrem kleinen Bruder. Ihr Lieblingsspiel ist es, Leonardo zu erschrecken, der dann voll los weint-schaurig lustig...

Maurizio spricht recht verständlich in Deutsch und Italienisch. Er kann auch mitten in der Erzählung wechseln, wenn er den jeweils andern Elternteil anspricht, herzig.

Windeln hat er am Tag keine mehr und es geht sehr selten ein Pipi in die Hosen. Nachts trägt er manchmal Unterhosen, manchmal Pull-ups, je nach Laune. Drei Mal musste ich morgens das Bett frisch machen.

Seit einem Monat will er aus einem für uns unersichtlichen Grund nicht mehr in die Spielgruppe. Er will zu der Leiterin, bei der der grosse Bruder schon war. Nun darf er die Gruppe wechseln und wir schauen, ob er dann wieder gern hin geht.

Leonardo schreit-so komme ich hier auch nicht weiter...
gigi71
Dabei seit: 12.01.2007
Beiträge: 120
Hallo zusammen.

Jill würde gerne öfter s in s Mukiturnen ! Vielleicht gehen wir zusätzlich noch in einen Schwimmkurs. Geht von euch jemand schwimmen?

Jill hat auf Weihnachten einen CD-Player bekommen. Den schleppt sie schon zum Frühstück runter und reklamiert oft,wenn ich den Player wieder ins Zimmer stelle und ein wenig Ruhe möchte.Am liebsten hört sie "Sunnestrahl tanz emal" und singt gut mit.Strahlt über s ganze Gesicht............
Auch hat das TV schauen entdeckt. Am liebsten "Laura stern".Eigentlich immer die gleiche Geschichte..............

So jetzt geh ich noch ein bisschen vor die Glotze

Wünsche eine schöne zeit
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
hallo zusammen,

@gigi
leider gehen wir momentan nicht schwimmen. laurine kann ab und zu mit meiner mutter mit. daerüber bin ich froh, denn sie macht es sehr gerne (ich war mit ihr im babyschwimmen). rein organisatorisch liegt es aber momentan nicht drinn. dafür sind wir im muki-turnen und 1 x in der spielgruppe.
geschichtli hören tut laurine auch gerne. mit dem fernsehen halten wir es sehr unregelmässig manchmal dürfen sie was gucken, aber ohne regelmässigkeit.

@milena
es läuft auch immer was mit 3 kindern, gell? oh das mit dem erschrecken ist ja fies ;o). ich kenne das: laurine piesakt arlene auch ab und zu. unterdessen ist arlene aber soweit, das ich auch mal kurz mit laurine spielen kann. ich freue mich darauf wenn sie ein wenig älter ist und das noch besser klappt.
milena73
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Seit zwei Wochen ist Maurizio krank. Ob das wohl die Schweinegrippe ist? Zuerst fünf Tage, dann war er drei Tage fieberfrei und dann schletzte es ihn mit über 40Grad Fieber nochmals ins Bett, bzw. in die Weinerlichkeit. Nun sind wir schon vier Tage mit Paracetamol am Fiebersenken, nach 4h ist es immer wieder auf knapp 39Grad. Sein Bruder hatte etwas ähnliches. Er hat einfach nie so hohes Fieber, doch das kenne ich schon. Nun hoffe ich, es ist bald ausgestanden. Drei Wochen lang in der Wohnung, nur mal kurz einkaufen, wenn die Schwiegermutter kommt-das zehrt ziemlich an den Nerven.

Nun spielen wir Spiele bis zum Abwinken. Im Memory verliere ich regelmässig. Ich muss total gut aufpassen, dann kann ich noch gleichziehen icon_smile.gif Maurizio findet das natürlich super! Wenigstens ein Lichtblick in seinen Tagen.

Wenn wir nicht spielen laufen seine Lieblingslieder in der Endlosschleife. Ich kann sie schon auswendig, er findet sie immer wieder lustig.

Die neue Spielgruppe überzeugt ihn glaub. Er ging die letzten Male ohne Weinen hin und blieb. Nun ist die Leiterin auch seit zwei Wochen krank. Mal schauen, ob er weiterhin gerne geht.
Ins Mukiturnen gehen wir nicht, auch nicht ins Schwimmen, aber jede zweite Woche in ein Kindersingen, wo ich Leonardo auch mitnehmen kann. Das gefällt uns gut.

En liebe Gruess und ich hoffe, ihr seid gesund.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
@milena
gute besserung! die schweinegrippe macht wohl schon solches fieber, aber im moment geht ja wirklich alles mögliche um.
was mich ein wenig stutzig macht: wenn es erst weg war und dann plötzlich so hohes fieber wiederkommt muss man an eine sekundär infektion denken. ohren, lunge etc.

oder es sind 2 verschiedene viren gewesen.

thema nuggi: nun ist der nuggi bei uns wieder erwarten und gezwungenermassen weg: laurine hatte am montag einen zahnunfall und dadurch ist die schaufel locker. nuggi geht natürlich gar nicht in einer solchen situation. mit ihrem einverständnis haben wir die nuggis weggeschickt...
milena73
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Es war dann doch eine Mittelohrenentzündung gewesen. Der Lauser sagte nachher, er hätte extra nichts gesagt, da er nicht zum Doktor wollte. Das Trommelfell war schon durchgebrochen. Er kriegte trotzdem AB, da die Ärztin meinte, es sei eine Einstiegsstelle für Bakterien. Wie auch immer. Andere Ärzte sind da anderer Meinung, hörte ich im Nachhinein.
Nun sind wir aber wieder gesund. Am Schluss bin war ich einfach ziemlich erschöpft. Unser 5jähriger macht es uns nicht so leicht im Moment und ich war mit den Nerven ziemlich am Ende. Nun geht es schon wieder etwas besser. In den Ferien werde ich ein paar Tage zu meiner Mutter gehen und nur mein Stillkind mitnehmen und mich einfach bekochen lassen, etwas spazierengehen, lesen...
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
@milena
oh der arme! und ein schlitzohr ist er wirklich... icon_eek.gif).

zum glück überstanden.
ich kanns nachfühlen: mit 3 kids ist immer was los was einen fordert. und wenn noch alle am kränkeln sind dann gehts schnell ans "läbige".
ich wünsch dir gute erholung bei deiner mutter!
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
und PN an Milena...
milena73
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
@hypericum

Ja zum Glück sind wir wieder fit und haben nun ja bald Fasnachtsferien. Ob es in den Bergen noch Schnee hat, damit wir auch noch etwas Ski fahren können?

Du hast wohl meine Bubenthemen gelesen icon_smile.gif Ich will wirklich keinem Mädchenmami zu nahe treten, sehe auch in der Nachbarschaft, dass kleine Mädels auch sehr anstrengend sein können. Was ich aber auch beobachte, dass die Mädels in der Schule viel angepasster sind als Buben, dass sie sich viel "sozialer" geben und man nicht schon im 1. Kiga zu Zusatzgesprächen antanzen muss. Ich kenne jedenfalls keine Mädchenmamis, die wegen dem sozialen Verhalten ihrer Töchter zu zusätzlichen Elterngesprächen antanzen mussten, jedenfalls noch nicht im Kiga. Ab 2. Klasse kenne ich dann auch welche...
Ist Raufen so bedenklich? Ist es therapiewürdig, wenn sich ein 4 1/2 jähriger mehr für die Sache als für seine Gschpänli interessiert, sich aber für die Themen sehr interessiert? Was liegt denn noch drin und was nicht? Ich finde in der Schule ist der Rahmen sehr eng, was hinein gehört und was therapiert werden sollte oder mindestens schon als "auffällig" gilt.
Da graut mir etwas vor der Zukunft mit 3Jungs. Aber vielleicht muss ich mir da eine dicke Haut zulegen, für genügend "Auslauf" sorgen und sie so gut wie möglich durch die Schulzeit schleusen.
Im Moment finde ich einfach, haben es Mädchen einfacher in die Gesellschaft hinein zu wachsen. Ihr Verhalten ist akzeptierter, sie orientieren sich eher an den vorgegebenen Strukturen und haben weniger diese Nullbockstimmung, die man schon bei Untersufenjungs antreffen kann. Jugendgewalt ist vor allem Jungengewalt etc. Da überlege ich mir einfach schon, was die Auslöser dazu sein können, vielleicht lässt sich ja etwas präventiv dagegen tun.

Lieber Gruss
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
Hoi Milena,

ja ich hab ins 5-jährigen Thema kurz reingeschaut. Mein Mann und ich haben jeweils einen 5 jährigen Gotte-und Göttibuben.

was das Raufen und Alpha-Tierchengehabe angeht, bin ich mir sicher das es bei Jungs (auch bei kleinen) viel ausgeprägter ist.

Ich kann nur aus Erfahrung mit meiner älteste Tochter (9,5) reden. Bei ihr in der Klasse ist es unter den Mädchen ganz extrem, mit dem Konkurrenzkampf zweier Mädchen, die beide die Anführer Position möchten. Da wird seit der 1. Klasse NUR gestritten. Die können wirklich nach 3 Jahren nicht einfach in die Pause. Es muss immer gerangelt werden wer mit wem "darf".Gezicke und Gestreite jeden Tag.
Da werden einzelne verbal bedrängt von 4 mädchen gemeinsam , und dies dann jeweils geschickt irgendwo , wo keine Aufsichts Person ist etc.

Ich kann dir sagen das zerrt auch unglaublich an den Nerven.

Das Jungs kämpfen und körperlich streiten ist anscheinend in den Genen veranlagt icon_eek.gif) . Und ich finde Lehrpersonen sollten damit umgehen können. Es in einigermassen "gute" Bahnen leiten.
An unserer Schule wird sehr an Gewaltprävention gearbeitet. Die Kinder lernen fair zu kämpfen und aufzuhören wenn wenns zu extrem wird. Ich weiss allerdings nicht ob - oder wie gut das im Alltag dann wirklich funktioniert.

Kann es sein, dass eure Lehrperson (Kiga) nicht so professionell arbeitet wie es wünschenswert wäre?

Was das akezpieren angeht: wehe ein Mädchen verlählt sich mal ein bisschen wilder, frecher oder lauter. Da wird man sehr schräg angeguckt. Bei den Jungs heisst es einfach "ach das sind die halt die Buben".
Ich glaube es kommt ein wenig aufs persönliche Umfeld an . Ich kenne momentan etwa ausgeglichen viele Jungs und auch Mädels die sehr "lebig" sind und auch mal anstrengend und frech.

Ich hab 3 , die Älteste ist ausgeglichen und friedfertig. Die Mittlere ist frech , anstrengend und fordernd. Und die kleinste ist (was man jetzt sagen kann) einfach seeehr aktiv icon_eek.gif).

P.S. bei den 5 jährigen Jungs in meinem Umfeld ist mir aufgefallen dass sie zwischen 5 und 6 plötzlich ein wenig von ihrem Ego-Gehabe abgelegt haben, und sehr wohl sehr "sozial" auch kleineren gegenüber sein konnten.