Stoffwindeln - hat jemand Erfahrung damit?

sing
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.01.2008
Beiträge: 32
Liebe Mütter icon_biggrin.gif,

bin mir aus folgenden Gründen am überlegen Stoffwindeln für mein Kleines zu kaufen: 1. vom finanziellen Aspekt her, 2. was tun für die Umwelt und 3. soll es für die Babyhaut sehr schonend sein. Hat jemand Erfahrungen gemacht? Sind sie zuverlässig?

Freue mich positive und negative Rückmeldungen!

Liebe Grüsse, sing
Gelöschter Benutzer
vom finanziellen her lohnen sich stoffwindeln nur, wenn man sie auch für folgekinder verwenden kann.
vom ökologischen her ist es "ghüpft wie gsprunge". es hat dazu untersuchungen gegeben. die herstellung und entsorgung der windeln schlägt nicht mehr zu buche wie wasser-und stromverbrauch und waschmittel.
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Wir waren mit unserem ersten Kind in den ersten Monaten in einem Entwicklungsland und hatten gar keine Möglichkeit, anders als mit Stoffwindeln zu wickeln. Es ist also schon machbar, v.a. in den ersten Monaten, wenn die Kinder ausschliesslich "Mumi-Gaggi" produzieren. Sobald aber andere Nahrung dazu kommt, wird es halt schon etwas "gruusig" icon_smile.gif Zudem werden auch die Urinmengen grösser und die Fudis sind dann schon nässer, als mit Papierwindeln. Solange die Babys nur herumliegen, ist es von der "Dichtigkeit" her kein Problem. Unser Sohn war aber sehr bald sehr aktiv und dann sind die Stoffwindeln immer verrutscht. (Es waren herkömmliche Stoffwindeln mit Gummihöschen, so wie früher, da ich sie ja von Hand waschen musste.)
Offengestanden würde ich eher abraten davon. Ob es wirklich so viel billiger und umweltschonender ist, weiss ich nicht. Du musst ja dann entsprechend häufiger wechseln und die Windeln waschen. Beim ersten Kind mag das zeitlich noch gehen - spätenstens ab dem zweiten wird es schwierig. (Ich hatte während insgesamt etwa 3 Jahren jeweils 2 Kinder im Windelalter...)
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Es ist zwar eine Weile her, aber ich kann dir gerne meine Erfahrungen schildern.
Ich habe beide Kinder je bis sie laufen konnten, mit Stoffwindeln gewickelt. Das waren 14, bzw 16 Monate lang. Stoffwindeln gibt es immer gute Occasionen von Leuten, die sich viel vornehmen und es dann doch nicht durchziehen. So konnte ich alle gebraucht aber in gutem Zustand kaufen.
Damals waren es meist GIO Windeln, aber auch Kooshies und Lotties hatte ich, sowie gefaltete quadratische Tücher.
Als Ueberhose benutzte ich Mikrofaserhosen oder Wollhosen.
Gewaschen habe ich alle paar Tage. Mit einem Baby hat man sowieso recht viel Wäsche. Bei einer eigenen Maschine ist es wirklich kein Problem. Ich habe sie jeweils nach Gebrauch kurz ausgespült.
In die Stoffwindel habe ich eine Windeleinlage gelegt.
Wenn die Kinder grösser werden, ist die Urinmenge pro Mal grösser und die Windeln konnten gar nicht so schnell aufsaugen wie Flüssigkeit kam. Das war der Moment, wo ich dann auf Wegwerfwindeln gewechselt habe.

Kinderkleider passen nicht alle, da das Windelpaket schon um einiges mehr Platz braucht.

Ich würde es wieder so machen, ich fand den Arbeitsaufwand nicht so schlimm und mein Einkauf war easy, ohne Windelpackungen, die ich heimtragen musse.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ich habe alle drei kinder mit stoffwindeln gewickelt, ausser in den ferien oder wenn wir länger unterwegs waren.
ich habe 'nur' stoffquadtrate gehabt, die ich entsprechen faltete. zwischen fudi und windeln kam jeweils eine windeleinlage aus papier, welche ich auch noch heute als einwegwaschlappen in der spielgruppe brauche. so konnte ich den stuhlgang jeweils gut ins wc entsorgen.

ich habs gemacht, weil ich keine lust hatte, woche für woche für drei windelkinder diverse grössen an paketen heim zuschleppen. waschen musste ich die windeln mit drei wickelkinder jeden zweiten tag, aber das war für mich keine sache. es war für mich einfacher als drei kleinkinder ins auto zu packen.

probier es aus, du merkst es sehr schnell ob dich die falterei, die wascherei, die aufhängerei, der gestank und das handling stresst oder nicht.

have a nice day
Gelöschter Benutzer
man sagt, dass kinder die stoffwindeln tragen, viel früher trocken sind als die, die wegwerfwindeln tragen. dies, weil es mit stoffwindeln mit der zeit unangenemer wird als mit den wegwerfwindeln, bei denen merken die kinder gar nicht mehr, wenn sie im nassen sitzen.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Hallo sing
Wir haben für unseren Grossen Stoffwindeln benutzt und es klappte sehr gut. Wichtig ist, dass du sicher zweimal die Woche waschen kannst.

Ich hätte gebrauchte Koosies-Windeln zu verkaufen, falls du Interesse hast. Es sind Kooshies Ultra in gutem Zustand. Für diese brauchst du keine Überhose, die sind auch so dicht! Ich habe mindestens 20stk für 4-10kg und 20stk für 10-ca.20kg.
Bei Interesse kannst du mir eine PN senden.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
überlegs dir gut. der einzig für mich berechtigte grund wäre derjenige wegen der babyhaut.
wenn man den zeitaufwand, die wäschekosten, wäre ich also nicht mehr so sicher was wirklich günstiger ist. bei der umweltverträglichkeit, spielts nicht mehr so eine grosse rolle, wenn man strom-, wasser- und waschmittelverbrauch mit den wegwerfwindeln vergleicht.

zudem würde ich das auch nur machen, wenn du eine eigene waschmaschine besitzst. bei einer gemeinschaftswaschmaschine würde ichs nicht machen, mir und den anderen zu liebe nicht.
dedajo
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 189
Wir hatten beim 1. und 2. Kind die Babylive ( oder so ähnlich ? icon_eek.gif) ) und waren ganz zufrieden. Für unterwegs haben wir allerdings immer Wegwerfwindeln gekauft. Man sollte einfach eine eigene Waschmaschine haben und sie mit Filetti waschen, dann sehe ich eigntlich nichts negatives. Einfach das Windelfüdli ist halt etas dicker und einige Hosen passen dann nicht drüber. icon_eek.gif)

Nur das Genie beherrscht das Chaos icon_wink.gif


Nur das Genie beherrscht das Chaos ;)
Calendulae
Dabei seit: 04.12.2008
Beiträge: 48
Ich würde dir raten, dann Stoffwindeln zu nehmen wenn du häufig waschen kannst, einen Tumbler hast oder eine warme Wohnung wo die Stoffies schnell trocknen können.
Vom finanziellen her hat es sich jedenfalls gelohnt, da ich sie bei 2 Kindern gebraucht habe. Wir hatten die Lotties Stoffwindeln (Grösse S und L) mit Einlagen Ueberhosen und Papiervlies welche ich auf Rollen kaufte. Würde auch schauen dass sie aus Baumwolle sind, damit die Atmungsaktivität gut ist. Kann dir die Lotties Soft sehr empfehlen. Waschbar bei 60° genügte. Damit sie schön weich blieben nahm ich den Lotties Wäschefreund mit Milchsäure um sie ab und zu über nacht einzuweichen. Aufbewahrt bis zur nächsten Wäsche hatte ich sie in einem Windelsack (ebenfalls aus Filigranfaser), der Geruch war defintiv auszuhalten icon_smile.gif. Das schmutzige Papiervlies kam ja ins Klo.

http://www.bambini-shop.ch/shop/de/shop.php?kat=16