Wie flexibel sind eure Tagesmütter?

nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 997
sicher könnte man denken, eine tagesmutter könnte da etwas flexibler sein. aber zum einen gibt es TA-M die diesen Job machen, weil sie das Geld brauchen, zum andern, wenn sie hier zu flexibel reagiert, dann wird es irgendwann einreissen, das man noch kurzfristiger absagt und der Ansicht ist, die andern mussten auch nicht zahlen.
zudem überlege mal, wenn du selbständigerwerbende währst und fest mit einem auftrag (und somit mit lohn) rechnen kannst und der auftrag kurzfristig zurückgezogen wird, dann hast du auch einen Lohnausfall, von dem du wohl auch nicht begeistert währst, vorallem wenn du vielleicht einen anderen auftrag absagen oder verschieben musstest, ev auch auf private Sachen, verzichten / verschieben musstest.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Diejenigen die finden, eine Tamu könnte doch ruhig mal flexibler sein: was würdet ihr denn davon halten, wenn man euch nur noch auf Abruf beschäftigen würde?
Diese Haltung zeigt halt einmal mehr wieder die Wertschätzung, die der Haus-und Familienarbeit entgegengebrach wird.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Universum, ich arbeite auf Abruf, weiss aber seit Anfang, dass ich nur dann arbeite, wenn s "brennt". Das ist aber eh nur ein "Sackgeld-Job". Aber Frau muss sich halt darauf einstellen können, dass es ist wie es ist. Es kann dann gut sein, das ich mal einen Monat nicht arbeite, dafür wieder 3x die Woche.

@All, wenn alles reibungslos läuft, dann sollte es doch möglich sein, dass eine Tagesmutter flexibel ist und eine Terminankündiung so weit im Vorfeld akzeptiert.
Wenn es ständig Probleme gibt wie zu früh bringen, zu spät abholen, sonstige Sonderwünsche ohne Extrabezahlung, dann bin ich auch einverstanden, dass die Tagesmutter auf den Vertrag und entsprechende Entlöhung pocht. Nur das hier scheint ja eine Ausnahme gewesen zu sein.

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ich hab auf Abruf geputzt und das war nicht so toll. Anfangs wars noch sehr regelmässig und dann nur noch selten aber man musste trotzdem *abrufbereit* sein. War dann froh dass etwas *dazwischenkam* sodass ich alle Jöbblis gekündigt habe. Jetzt bin ich wieder *nur* Hausfrau.
Allerdings wars bei mir schlimm mit den Absagen, oft am Tag davor. Ein hin und her.
Ich finde einfach wenns nicht mehr stimmt, egal von welcher Seite, muss man es ändern. Ist Afan's Recht.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
goodie, bei mir läuft es eben so, dass ich angerufen werde wenn es mich braucht. Kein Anruf=keine Arbeit. Und dann kann ich immer noch sagen, ob s mir passt oder nicht oder ob es mir am nächsten Tag (bzw. Nacht) besser passt.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 997
linda-priska
vielleicht hat die TM aber auch schon die Erfahrung gemacht, das die thermine dann immer kurzfristiger abgesagt wurden und dann erwartet wurde, das nicht bezahlt werden muss, da das letzte mal auch nicht gezahlt werden musste.
kann mich auch täuschen, aber habe den eindruck, dass das betreuungsverhältniss noch nicht so lange besteht und die TM deswegen auf die Bezahlung besteht, damit es nicht einreisst, das kurzfristig abgesagt wird, mit der Erwartung, das nicht bezahlt werden muss.
dazu kommt, das wenn man einen (arzt-) Termin im voraus abmachen kann, man den tag und die zeit auswählen kann, sie den Termin also an einem tag hätte abmachen können, wo das Kind sowieso zuhause ist
dazu kommt, das wenn sie eine flexible TM braucht, sie das von anfang an, so kommunizieren muss
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
nanny, unser Kinderarzt ist dermassen "überlaufen", dass man froh sein muss, wenn man Vorsorgetermine zum gewünschten Termin bekommt und nicht (blöd gesagt) erst nächstes Jahr. Wenn ich da morgens um halb acht gleich angerufen habe, als die Kinder noch kleiner waren weil sie stark erkältet oder sonst krank waren, musste ich damit rechnen, das ich vor 16h nicht dran komm, weil schon alles voll ist oder dann am nächsten Tag. Vorsorge- und Impftermine wurden weit raus geschoben.
Tok
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.01.2015
Beiträge: 7
Es verläuft hier eine spannende Diskussion, wie ich gerade festgestellt habe. Das Interessante, man beginnt zu urteilen, ohne die Situation zu kennen.
Danke, Linda-Prisca - du hast alles richtig eingeschätzt. Den Arzttermin haben wir bekommen, bevor wir einen Vertrag mit der TM unterschrieben haben. Ich konnte nicht wählen, und ich konnte nicht wissen, dass an dem Tag er zu einer TM gehen würde. Bitte Leute - beruhigt euch alle. Ich arbeite selber auf Stundenlohn.
Ich habe unsere TM nicht gebeten, uns den Tag nicht zu verrechnen. Ich habe sie lediglich in Kenntnis gesetzt. Und bitte niemand spricht hier von Abmeldungen von heute auf morgen. Die Frage war lediglich von einer Abmeldung 3 Wochen im Voraus. Und wenn unsere TM nicht bereit ist, mit uns zu reden, statt soforrt mit dem Finger auf den Vertrag zu verweisen, dann ist es einfach nicht unser Fall. Ich will ein Vertrauen aufbauen, ich will mit ihr reden, schliesslich bringe ich ihr mein Kind. Und wenn zwischen uns keine Menschlichkeit besteht, dann werde ich etwas anderes suchen.
Und ob ich die Krippe bezahlen kann/will oder werde, geht niemanden an. Die Diskussion ist beendet. Bitte behaltet eure Kommentare für euch. Ich habe nicht gebeten, mich zu urteilen, sondern lediglich meine Frage zu beantworten. Offenbar können das einige nicht.



[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 04.02.2015 um 12:01.]
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Mich wundert sein Ton. Du fragst hier nach der Flexibilität der Tagesmütter, nicht nach deren Menschlichkeit.

Vertrag ist Vertrag. Was darin steht, gilt für beide Seiten, und zwar genauso, wie es drin steht. Genau deshalb setzt man ja einen auf, um solche Situationen zu umgehen. Zu welchen Bedingungen andere arbeiten, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Ich verstehe nicht, warum du einen Vertrag unterschreibst, den du nicht gut findest. Verträge lassen sich aushandeln.
Tok
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.01.2015
Beiträge: 7
Genau. In Zukunft werde ich auf den Vertrag schauen.