Windelfrei ab Geburt / mit Säugling

Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Ich hab eine Freundin die hat bei ihren Kids dieses Prinzip angewendet, wenn ich sehe das es bei allen immer noch kleinere und grossere Unfälle gibt und die Grosse ist mittlerweile doch schon sechs dann ganz ehrlich , nein danke. Meine war zwar fast fünf bis sie trocken war, dafür Tag und Nacht innert einer Woche
Mir wäre auch der Aufwand schlicht zu groß .

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
wir haben 2 familien im bekanntenkreis, welche das praktizierten. ich finds wahnsinnig aufwendig, nachts haben es beide familien nicht geschafft durchzuziehen. ich stell mir das auch schwierig vor. nun, ein mädchen war mit 2 jahren trocken, 1 junge mit knapp 3 und einer war schon fast 4.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
eben wie goldfisch
in afrika sitzen die kleinen nackt oder fast nackt in den tragetücher.
da können sie wirklich einfach das tragetuch einbisschen zur seite schieben.
aber hier? zur zeit sind unsere babys mit body, strumpfhose, hosen oder strampler, schneeanzug und dann noch in diesen daunencocoons eingepackt. viel spass beim ausziehen im freien, resp. beim waschen.
sorry für den ausdruck, irgendwie gehört das für mich in den "öko-fuzzis" bereich.
die kinder werden deswegen, nicht eher trocken oder sauber
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Also, wir haben unsere Kinder nicht trainiert zum Pipi oder Gaggi machen und Kind 1 mit 1 und 9 Monaten sauber, in der Nacht dann mit zwei. Kind 2 mit 4 (Tag und Nacht gleichzeitig), Kind 3 mit 2 1/2 Jahren (Tag und Nacht innert 2 Wochen) und Kind 4 mit Jahren (Tag und Nacht innert 2 Wochen). Also, mich hätte das völlig gestresst mit all den Schichten und ob das bequem ist im Bisi zu sein? Mutter kann ja nicht 24/h pro Tag das Baby aufgebunden haben...

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
also ich kenne zwei mütter, die dies praktizieren.
wie? keine ahnung.
auf alle fälle, man sieht sie, wenn man sie mal antrifft,
nie ohne baby/kleinkind "angebunden" und es wird halt überall
schnell die hosen runter und hinter dem nächsten gebüsch.
auf alle fälle, wäre dies nicht mein ding.

gut sie sind sonst auch, für mein empfinden sehr speziell.
- kein kinderwagen / kein schlitten / kein bob, keine spielgruppe, kein muki-turnen, kein arztbesuch.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich kenne diese Methode nicht und habe auch noch nie davon gehört. Doch:
Ich frage mich, was es bringt. Geht es darum, zu sagen, mein Kind war mit 20 Monaten trocken oder was genau ist der Nutzen davon?

Meine beiden Jungs waren mit gut bzw. ganz genau 2 Jahren tagsüber sauber und trocken. Während der Grosse bis 3.5 Jährig immer wieder einen "Unfall" nachts hatte, ab 2.5 Jährig, war der Jüngere mit 28 Monaten von einem Tag zum andern nachts trocken, ohne einen Unfall.

Ich habe meinen Kindern tagsüber ab einem gewissen Alter keine Windeln oder Unterhosen angezogen, sondern liess sie unten rum nackt rum laufen. Das Häfi hatten wir stets in der Nähe, so konnten sie sich nur drauf setzen, wenn sie mussten. Das klappte super. Auswärts wars vor allem beim Erstgeborenen eher mühsam. Er war 26 Monate alt, als sein Bruder zur Welt kam. So musste ich immer das Baby mitschleiken, wenn wir ein WC brauchten, z.B. beim Einkaufen. Doch, wie gesagt war er dann schon trocken, tagsüber. Der Jüngere wollte schon mit gut 1.5 Jährig ohne Windeln sein, was nicht klappte. Ab genau seinem 2. Geburi ging es dann.
Gelöschter Benutzer
oh mein gott! wenn ich mir vorstelle, bei diesen temperaturen mein kind schnell hinter dem gebüsch zu pisseln oder gaggeln...ne danke. ja, in afrika und bei hiesigen temperaturen o.k., aber hier...
Gelöschter Benutzer
bis ich das kind aus den kleidern geschält habe (man stelle sich vor: winterganzkörperanzug, hosen, strumpfhosen, body....), hat es längst sein "geschäft" erledigt...und sich dann noch eine blasenentzündung geholt.
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
In den Tropen geht das ja. In Indien habe ich auch die Erwachsenen jeden Tag gesehen, wie sie überall hinbrünzeln und am Strand erleichterten sich alle vor der Flut... Die Babies haben die Frauen auch schnell von sich weg gehalten, das sie ihr Geschäft machen konnten, immer und überall. Na mal ehrlich, in unseren Breitengraden ist diese Praxis doch eher ein Wunschdenken von Fanatikern. Was wäre, wenn alle ihre Kinder überallhin brunzen und gaggen liessen...? Gäbe es dann Robikidsäckli? Und was machen die denn im Winter? Das Baby mag ja schon Zeichen geben, aber bis ich es an einem warmen Ort mit wenigstens einem Pappbecher in der nähe ausgepackt hätte..Ich weiss nicht....
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Ich habe einmal eine Reportage darüber gesehen. Da diese Kinder nicht früher trocken sind als Windel-Kinder wäre mir der Aufwand definitiv zu gross!
Ich habe mit meinen Kindern nicht mal ein 'Häfeli-Training' gemacht weil es mir zu aufwändig gewesen wäre. Die Grosse war kurz vor 3jährig trocken, die Kleine kurz vor 2.5jährig..