Zewi Decke ja oder nein?

schleckmuul
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.05.2005
Beiträge: 6
Unser Sohn ist schon über das Gitterbett hinaus gestiegen. Nun haben wir überlegt ihn im normalen Bett 90x180 schlafen zu legen. Dafür brauchen wir aber fast eine Zewi Decke. Da die aber eher teuer sind wollte ich hören was Ihr für Erfahrungen gemacht habt. Hat sich euer Kind schnell daran gewöhnt? Würdet Ihr das weiter empfehlen?

Vielen Dank für eure Tipps!
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
hallo,
wir haben es eher umgekehrt gemacht: wenn sie klein sind ZEWI später (ca ab 1,5) hatten wir immer einen schlafsack.
im schlafsck hat es gut geklappt und sie waren immer zugedeckt.

Im moment (baby 6 monate) bin ich froh um die ZEWI decke, sie würde sich im bett so unruhig verhalten das sie dauernd audwachen würde (hatten wir kürzlich als es so heiss war dass ich sie nicht in die ZEWI legte).
allerdings habe ich nie die bändel dran gelassen. somit haben die kinder auch mit der ZEWI gut bewegungsfreiheit. können z.b. auch problemlos auf der seite schlafen.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Unsere Tochter hatte lange eine Art Schlafsack, damit sie wenigstens am Unterkörper warm hatte, falls sie sich abdeckte. Man hätte den Schlafsack anbinden können, was wir aber nicht wollten.

Dann im grossen Bett ist sie auch mit diesem Schlafsack aufgestanden und durch die Wohnung marschiert. Da sie ein sehr kreatives Kind war und allerlei anstellte und wir oft nicht wach wurden, war uns das zu gefährlich. Die Zewi-Decke war dann unsere Rettung.

Wenn die Decke frisch gewaschen und noch stark gespannt über der Matratze war, dann konnte sie sich darin kaum bewegen. Aber schon nach kurzer Zeit hatte sie Bewegungsfreiheit.

Wir haben sowieso langsam aufs grosse Bett umgestellt. Am Anfang machte sie nur den Nachmittagsschlaf dort und nachts war sie noch im Gitterbett.

Ich habe die Zewi-Decke in einer Börse gekauft.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
auf der seite schlafen? mein kleiner hat ständig quer geschlafen mit zewi *g*. er hat sich damit auch total wohl gefühlt, so eingekuschelt. ohne zewi ist er ständig im ganzen bettchen rumgewandert (wir haben einen babybalkon mit einem relativ grossen kinderbett gebastelt).

den grossen hätt ich mit nichts auf der welt in eine zewi gebracht! so sind sie verschieden icon_wink.gif.

kannst du nicht irgendwoher eine ausleihen zum testen?
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo!
wie alt ist denn Dein Kind? unsere pennen seit 1.5 Jahren im normalen Bett mit normaler Decke. Kind Nummer 1 war auswärts immer in Zewi-Decke, Nummer 2 hat einen RIESIGEN Terz veranstaltet, den kriegte ich nie in dieses Ding. Ausprobieren. Regula
würmlein
Dabei seit: 08.04.2005
Beiträge: 109
unsere ältere tochter schlief ab ca. 7 monaten in einem grossen bett mit zewi, bis sie etwa 3,5 jahre alt war. sie war ein richtiges fägnäscht und dank der zewi fiel si nicht aus dem bett icon_smile.gif ! wenn's nach ihr ginge, würde sie wohl noch immer da drin schlafen, ich glaube sie fühlte sich durch den halt geborgen. sie konnte übrigens in jeder lage darin schlafen: bauch, seite, rücken, sogar aufstehen konnte sie (hatte auch die bändel nicht dran)

unsere zweite tochter mochte die zewi nicht, so blieb sie bis ca. 2,5 im gitterbett und nach dem umzug ins grosse bett purzelte sie eben ein paar mal aus dem bett icon_frown.gif , aber es ist nie was ernsthaftes passiert, ein paar mal erwachte sie nicht einmal durch den sturz (gut, das bett ist ja auch nicht so hoch, vielleicht 30 cm).

am besten wäre es wohl, wenn du wirklich mal ausprobieren könntest, ob die zewi-decke für euch auch wirklich was ist (wie schon erwähnt, kinder sind ja sehr unterschiedlich). oder sonst versuch doch über eine börse oder ricardo oder so an eine gebrauchte zu kommen, da sie neu wirklich sehr teuer sind!
schleckmuul
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.05.2005
Beiträge: 6
Vielen Dank für die vielen Tipps. Er ist 1,5 Jahre alt und es geht mir auch nur ums nicht herausfallen und gar nicht ums abdecken. Ich hab schon ein bisschen auf Ricardo geschaut und versuche mal eine für ne Woche aufzutreiben. Ist wohl die beste Lösung!
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
wenns nur wegen dem rausfallen ist würde ich ein Absperrgitter, das du unter die Matratze klemmen kanst nehmen.

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
meine Kids schliefen lange in der Zewidecke, erst im Kinderbett, dann im grossen Bett. Habe allerdings die Bändel nie befestigt. Fühlten sich wohl darin und konnten sich trotzdem drehen und schlafen wie sie es wollten.
waldchutz
Dabei seit: 10.04.2008
Beiträge: 211
Beide Jungs habe bei mir in der Zewi im grossen Bett bis etwa 1 1/2 Jahren geschlafen. Habe Sie aber nicht mit den Bändern fixiert. Mir war einfach wichtig, dass sie nicht abgedeckt waren. Beide habe in allen möglichen Stellungen geschlafen auch auf dem Bauch. Der ältere ist auch im Bett aufgestanden in der Zewi, alles ist möglich wenn du die Bänder nicht fixierst.

Ich finde es eine gute Sache. Nachdem sie den Reisverschluss selbst öffnen konnten war es dann aber nicht mehr so interessant. icon_smile.gif
Ich musste sie nie zwingen reinzuschlüpfen, haben immer gerne so geschlafen.

wer nicht wagt, gewinnt nichts