Zwei-Decken

ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
@ mogli..wenn du die korrekte anwendung der zewis kennen würdest,tätest du nicht behaupten,dass die kinder daran ans bett gefesselt sind icon_wink.gif
die bewegungsfreiheit ist in meinen augen in einer zewi viel grösser als in einem schlafsack,in dem ich persönlich also platzangst hätte!
schlafen die kinder in einer zewi,sind sie vorteilhafterweise nie abgedeckt,im sommer lässt sich sehr praktisch was kühleres drunter anziehen.in einem schlafsack würde ich dahinschmachten,auch wenn dieser dünn ist icon_smile.gif
eine zewi kann ganz locker an die matraze befestigt werden..meine mädchen konnten darin sogar ohne mühe stehen...
schlussendlich entscheidet eh jeder für sich,was ja auch ok ist!
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Wir hatten unsere Kinder nur in Schlafsäcken, weil sie sämtliche Decken abstrampelten. In den Schlafsäcken waren sie nie angebunden. Für unterwegs hatten wir ein Reisebett, so erübrigte sich ein montieren einer Zewi auf ein "grosses Bett"
mogli
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 150
ducati:
Für mich war es einfach wichtig, dass meine Kinder jederzeit aus dem Bett können, und das ist eben mit der Zewi nicht möglich. Deshalb rede ich von Eingesperrt. Die Schlafsäcke habe ich nie angebunden, so konnten sie auch mit dem Schlafsack aus dem Bett.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Den Grund, weshalb ich ein Kind im Bett "fesseln" würde, wie hier ausgedrückt wurde, wäre für mich, um das Kind vor dem Rausfallen zu SCHÜTZEN.

@mogli schreibt: Für mich war es einfach wichtig, dass meine Kinder jederzeit aus dem Bett können, und das ist eben mit der Zewi nicht möglich.

Wie ist es denn möglich, dass ein Kind mit einem Schlafsack laufen kann oder gar aus einem (Gitter-)Bett steigen kann ?

Ich hatte beides für meine Kinder. Der Ältere hatte ich auch etwa mit 4, 5, Monaten in der Zewi-Decke, da er sich ständig nachts abdeckte. Es war dann Oktober, November und nachts recht kühl. Er schlief immer sehr gut in der Zewi-Decke. Später probierte ich auch noch einen Schlafsack aus, der war jedoch nicht so gross, sodass es sehr schnell etwas eng wurde darin.

Beim Jüngeren hatten wir eine Zewi-Decke, doch da war er schon grösser.
Ich hätte immer Angst gehabt, ein Kind "nur" mit Zewi-Decke, welche übers die Matzratze gespannt wird, wie ein Leintuch, in ein grosses Bett zu legen. Ich befürchtete, dass es samt Matratze zum Bett raus fallen könnte.

So kaufte ich mir ein Absperrgitter fürs Bett.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich finde, heutzutags wird alles sehr kindgerecht gehalten.

Ist denn ein Kind im Kindersitz nicht auch eingeengt, oder "gefesselt" ?

Ein Kind im Schlafsack im Auto Kindersitz zu sichern, würde ich gerne mal sehen. Es wird ja sogar geraten, dem Kind höchstens eine dünne Jacke anzuziehen, auf keinen Fall eine dicke Winterjacke, aus Sicherheitsgründen.

Naja, ich muss es auch nicht verstehen, meine Kinder brauchen keine Zewi-Decke oder Schlafsack mehr.
mogli
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 150
GabrielA: Wie kann ein Kind aus dem Gitterbett fallen? Das habe ich ja noch nie gehört. Man muss halt frühzeitig den Rost nach unten senken. Und ausserdem hatte unser Bett zwei Stäbe, die heraus genommen werden konnten, so kommen die Kids ohne Probleme aus dem Bett. Und mit dem Schlafsack, er war ziemlich breit, konnten alle gut laufen.

Sorry, aber dein Vergleich mit dem Autositz und Schlafsack ist absolut am Thema vorbei und total lächerlich...
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Also meine Tochter konnte auch aus der Zewi, obwohl der Reissverschluss zu war icon_wink.gif

Dumm ist der, der dummes tut!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@mogli: Meine Kinder konnten schon mit 6 Monaten zum Bett raus klettern.
Auch als der Lattenrost zu unterst war, das Kinderbett war ja nicht so hoch.

Wir nahmen dann auch schon bald zwei Gitterstäbe raus, damit sie nicht über das Gitter klettern mussten.

Den Grösseren hatten wir schon mit 18 Monaten im Halbhochbett. Auch mit Zewi Decke.

Der Vergelich Zewi Decke und Autositz machte ich, weil hier einige als Grund gegen eine Zewi Decke angaben, das Kind wäre quasi dort drinnen "gefesselt".
Im Kindersitz sind sie ja auch angegurtet und können/dürfen nicht selber raus.
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
@ mogli...mit dem schlafsack umwickelt zu gehen scheint mir ehrlich gesagt nicht ungefährlich..zudem..meine kinder konnten sich selbstständig aus der zewi " befreien" einfach reissverschluss auf und raus... icon_smile.gif
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Unsere Kinder kamen vom Stubenwagen direkt ins grosse Bett mit Zewidecke ( ohne Bettumrandung etc).
Ich finde die Zewidecken genial.
Wie schon erwähnt, die Kinder sind immer schön zugedeckt, haben enorme Bewegungsfreiheit ( man kann sogar aufstehen mit der Zewidecke, auf den Knien schlafen, umgedreht auf dem Bauch schlafen etc), fallen so nicht aus dem Bett und man kann die Decke auf jedes Normbett tun ( für Besuch, Ferien etc).
Würde es sofort wieder tun.
Hatten für zuhause 2 Decken, zum wechseln ( praktisch auch wenn die Kinder krank sind). Für bei der Oma habe ich eine günstig Occasion gekauft.

eines nach dem andern