Zwillingskinder mit kurzem Abstand auf das erstgeborene

elektra99
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2006
Beiträge: 89
Hat jemand von Euch Zwillinge bekommen, mit kurzem Abstand auf das erste Kind? Was erwartet die werdenden Eltern? Wie habt ihr Euch organisiert? Wo habt ihr Hilfe bekommen?

Danke für Info
Gelöschter Benutzer
Was heisst für dich kurzer Abstand? Bei uns warens 23 Monate.

LG Eva Luna
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Beispiel: Im Januar ein Mädchen, im gleichen Jahr Drillingsmädchen, vor diesen vier Kindern ein Junge, 2 Jahre.

Früher machbar, weil die Grossmutter da war, 2 Generationenhaus.

Heute:
wenn man Glück hat: gut soziales Netz
Frühzeitige Organisation

Planung --> ab sofort angesagt.

Witeres Beispiel: Vor 10 Tagen bekam ich einen Anruf: meine Frau kriegt Zwillinge, wohin soll ich mein 1 1/2 Jahre altes Kind hin bringen... ich muss doch arbeiten gehen. Wir Zwillings- und Mehrlingseltern, die sich in Vereinen/Clubs organisieren, wir helfen mit Tipps gerne weiter... je früher um so besser.

Zu zweit sind wir für die Fach- und Kontaktstelle für Zwillinge und Mehrlinge tätig. Wir geben Informationen weiter... jedoch Wunder verbringen wir "selten" (sind jedoch auch schon vorgekommen!)

Also, wenn du Fragen hast:
PN oder guck hier: www.unserbaby.ch/mehrlinge

Nicht zu lange zuwarten.... gewisse Sachen dauern einfach länger!!! Die Schwangerschaft jedoch höchstens 9 Monate.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo!
wird Dein Erstgeborenes Kind schon fremdbetreut? wenn nicht, sofort damit beginnen, dann hat es einen Ort, wo es "alleine" hindarf und betreut wird. Dann sofort das soziale Netzwerk anwerfen, mit Freunden reden, Gotte/Götti bestimmen, die Gotte/Göttis des Erstgeborenen informieren und anpingen, Grosseltern informieren und anfragen, vielleicht lässt sich ein Kindertausch arrangieren? am Montag alle bei mir, am Mittwoch alle bei Dir?
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es nicht soooo schwierig sein kann. Man (frau übrigens auch) wächst an seinen Aufgaben und lernt dazu. Alles Gute
Regula - keine Zwillingen habend, dafür 2 Pflegekinder im Angebot (diese allerdings mittlerweile auch schon grösser, gottseidank!)
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
bei uns warens knapp 2 jahre. ist das nun ein kurzer abstand oder nicht? ich fand damals schon. ich liess das ältere kind 1x die woche zur tagesmutter gehen, 3-4std. anonsten machte ich alles alleine, bzw. mit meinem mann. heute würde ich:
- spitex länger beantragen (hatte zu beginn, wollte dann nicht mehr)
- kindermeitli suchen (tag.mutter sagte oft kurzfristig ab), die
regelmässig kommt

eine bekannte hatte abstand 16monate und dann noch 4. kind, sie hatte aupair.

zusammengefasst: such dir betreuung, zuverlässige und lass (wenns geht) es dich was kosten. denn nur 1x kam eine kollegin freiwillig für 2 std. die das vorher sagten, kamen nicht, da selber kleine kinder. aber glaub mir, zwillis ist anders als 2 nicht zwillis, wenn auch mit kleinem abstand.

und? wie ist der abstand bei euch???? toi toi toi falls schwanger mit zwillis. zwillis sind lässig... und gewöhn dich dran, dass die leute dich ANSTRARREN. ging mir so, mit vielen vielen bemerkungen wie "jesses gott, diese arbeit, dann sind sie abends müde, etc. etc. etc.
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Liebe Elektra99

Lies dich mal in unserem Thema "Wir haben Zwillinge durch". Dorf findest du sicher noch der eine oder andere Tipp.
Ich selber bekam in der 3. SS Zwillinge. Die älteren Kinder waren damals 7 und 3 Jahre alt.

Sicher ein guter Tipp ist, frühzeitig Hilfe organisieren. Das scheint mir mit Zwillingen in der ersten Zeit unerlässlich.

Lg Spillo
elektra99
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2006
Beiträge: 89
hallo alle

abstand: 13 monate... zum glück betrifft es nicht mich, sondern eine bekannte.

gerne lese ich mich noch durchs zwillingsthema und unserbaby/mehrlinge.

betreuung suchen ist klar, kommen aber auch noch praktische sachen dazu.. welcher kinderwagen (drillingswagen.. in der stadt?), anderes Auto, wie schafft man das alles.. auch eine betreuung ist nicht immer 100% da, und für ein au-pair hat es in der wohnung nicht auch noch platz.

danke für die ersten inputs!
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Auch wir haben in der Wohnung keinen Platz für ein Au Pair. Seit der Geburt der Zwillinge haben wir Familienpraktikantinnen angestellt. Auf www.liliput.ch findet man viele Stellengesuche von jungen Frauen. So ist wenigstens jemand von Mo-Fr zu den "Bürozeiten" da, der mich unterstützt.
Gelöschter Benutzer
13 Monate ist wirklich ein kurzer Abstand.
Ich hatte ein Jahr lang jemanden von der Spitex, die einmal pro Woche zum Haushalten kam. Bei der Betreuung der Kinder haben, neben meinem Mann natürlich, meine Eltern sehr viel mitgeholfen. Diese Hilfe war Gold wert! Ebenfalls haben mich meine Freundinnen unterstützt, indem sie z.B. meinen Grossen in die Spielgruppe gebracht und wieder geholt haben.
Daneben muss man auch einfach den Nerv haben, Prioritäten zu setzen. In dem Moment waren einfach die Kinder das Wichtigste, Dinge wie Haushalt, Ausgang, Ferien usw. sind in den Hintergrund gerückt. Nach ca. 3 Jahren war die strengste Zeit vorbei und dann hatte ich es oft "ringer" als andere Mütter, da meine drei sehr schön zusammen spielen und sich bei Unternehmungen für das Gleiche interessieren usw. Und dann hat man auch wieder mehr Zeit für sich.
Wichtig fand ich auch darauf zu achten, dass der "Grosse" nicht zu kurz kam. Plötzlich sahen die Leute nur noch den Zwillingswagen und er stand unbeachtet daneben. Aber dem kann man als Eltern gut Gegensteuer geben.

LG Eva Luna
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
13 Monate bei der Geburt der Zwillinge?


Mehrlingswagen-Modelle findest du:
http://www.mehrlinge.com/
http://www.zwillinge.ch/cgi-bin/markt/atl.cgi

oder, dann ab Februar 2011 gibt es wieder Zwillingsbörsen an diversen Orten in der Schweiz, Infos dann auf der unserbaby.ch/mehrlinge Seite.

www.zwillingseltern.ch Kanton Aargau, die haben auch eine Telefonbörse.
Zwillingsverein Bern (Schau auf der unserbaby.ch/mehrlinge Börse) da sind die noch aktiven Zwillingsvereine/Clubs... Bern/Aargau/SG da kannst du telefonisch nachfragen.

Oder, wo du auch vieles findest: http://www.bebe-kinderparadies.ch/rampenverkauf_de.cfm Mehrlinge haben Prozente.

alles Gute