Zwillingskinder mit kurzem Abstand auf das erstgeborene

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hätte da auch gleich eine Frage: Ein Kollegenpaar von mir erwartet Drillinge, sie haben keine weiteren Kinder. Nun frage ich mich einfach, wie ich der Familie helfen kann, sie es aber nicht als Aufdringen ansehen würden.

Was hättet Ihr denn gerne an Hilfe angeboten erhalten ?

Wer von Euch hatte hier Mehrlinge bei der ersten Geburt ? Was war besonders anstrengend ? Wäre froh um Erfahrungsberichte. Danke
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
http://www.mehrlingsverein.ch/

wenn du hier mal reinlesen möchtest....

Ich bin Drillingsmutter und habe einen 2 Jahre und 4 Monate älteres Kind vor den Drillingen. Zudem waren meine drei Kids Therapiekinder, das heisst, 2 Mal in der Woche Therapien.

Wenn dann noch ein Kind Schlafprobleme hat, dann kannst du dir vorstellen, dass DER Wunsch von mir klar war: eine Nacht durchschlafen!

Helfen kannst du natürlich mit vielem:
Essen vorbeibringen
Helfen beim Schöppeln (eine Drillingsmutter hat einen Schoppenplan erstellt und die Leute konnten sich eintragen, wer wann Zeit hat)
Coiffeurbesuch: zu zweit die Kids für 2 Std. übernehmen.

Helfen beim anziehen, damit die Drillingsmutter mit den Kids mal bei Sonne rauskann .... 4 Hände sind schneller als nur zwei.

Einen fixen Wochen-Tag "schenken", damit sich die Drillingsmutter darauf freuen kann, dass sie dann eine Mutter im Haus hat, die weiss wie alles läuft und sie vielleicht die Dusche am Morgen geniessen kann, weil DU auf die Kleinen schaust.

Mitgliedschaft Mehrlingsverein schenken, kostet nur Fr. 35.--
Vielleicht da mal mitgehen, dann können sich die Drillingseltern mit anderen Mehrlingseltern austauschen....

Finde ich gut, dass du dich für so Tipps interessierst. Vielleicht sehe ich dich mal an einem Mehrlingstreffen icon_smile.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich bin in solchen Situationen immer etwas unsicher:
Einerseits weiss ich ja (im Falle der zukünftigen Drillingsmutter), dass sie bestimmt Hilfe nötig hat, anderseits weiss ich einfach nicht genau, wie angehen. Soll ich sie (dann) fragen, wann/ob ich ihr beim Schöppele helfen kann, oder mal beim Anziehen, etc. etc. ?

Ich teile ihr einfach mit, dass ich ihr für den Resten der SS alles, alles Gute wünsche und sie sich auf jeden Fall bei mir melden soll/darf, wenn sie dann mit den Kleinen zu Hause ist. Ich weiss, dass ihr Mann danach sein Arbeitspensum reduzieren kann, damit er sie unterstützt.
jojo22
Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 50
Mein vater hat zwei geschwister (zwillinge), die sind knapp 10 monate jünger als er. Dazu hat er noch einen bruder, der ist exakt ein jahr jünger als die zwillinge. Sehr fruchtbar, meine grossmuttericon_smile.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@jojo: Lernte mal eine Fam. mit 4 Kindern, davon Zwillinge kennen.
Ein Kind, nicht Zwilling, hatte am selben Tag wie die Zwillinge Geburi.
Das ist ja noch praktisch, so gibt es 2x pro Jahr eine Kinder-Geburi-Feier (ist als Witz gemeint)
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
@GabrielaA
finde es toll, das du helfen möchtest. bei mir half 1x jemand, wie geschrieben. sie bot das an, rief an und machte den termin aus. sie ging mit allen dreien (und ihren eigenen 2) raus, laufen, so 2 Std. und ich nahm ein bad. DAS war LUXUS. Und ich vergesse es nie. Mein Tipp also: Anrufen und gleich Termin fixieren. Und halt sagen "ich mach dies oder das". ah, 1 kam noch eine für knapp 2 Std., damit ich mal raus kam. Sie "klöhnte" etwas rum und ich fühlte mich nicht wohl. Also noch ein Tipp: helfen, augen zu und durch. Wird bestimmt schön, aber auch streng. und ei - mir fällt ein, nachbarn halfen auch: nahmen alle 3 kiz zum 1x schlafen bei ihnen, suuuuuuuuuuuuper.

nomol: schön, dass du helfen willst und hoffe, die fam. nimmt hilfe an....