15-jähriger Aargauer landet auf Strolchenfahrt mit Auto im Feld

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
In letzter Zeit lese ich wöchentlich solche Berichte. Was gebt ihr euren Kindern/Jugendlichen mit auf den Weg, damit sie nicht in Versuchung kommen, sowas auszuprobieren ?

Unser Ältester ist gerade mal 13 und zur Zeit noch weit weg von solchen Aktivitäten. Ich zeige unseren Kindern jeweils solche Berichte und kläre sie auf, welche Konsequenzen - abgesehen von Verletzungen, etc. - dies nach sich zieht.

Ich wäre nie als Kind/Jugendliche auf den Gedanken gekommen, ein Fahrzeug "auszuleihen" und ohne Führerschein zu fahren.

Doch, glaubt man den Medien, kommt dies recht oft vor.

Wer hat Kinder in dem Alter, was tut ihr als "Vorsorge"?

Bin gespannt auf Eure Meinungen.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Medien hin oder her, ich denke nicht, dass der Grossteil der Jungen Auto ohne Ausweis fährt.

Was heisst schon die Konsequenzen aufzeigen? Die kannst du doch gar nicht abschätzen, die sind nach Fall zu Fall verschieden.

Unvernünftig ist es auf jeden Fall. Nur, wo ist in dem Fall die Vernunft?
Die fühlen sich grössenwahnsinnig und ihnen kann all das was sie darüber wissen und gelesen haben, gar nicht passieren!
Auch wenn Mutti vorgängig mit ihnen stundenlang diskutiert hat.
(inkl. all der Fälle, die sie von den Nachbarn kennt)

ich hoffe, mein Sohn tut es nie!!
ich vertraue auf seinen gesunden Menschenverstand, ich traue auch auf meinen und hoffe, die Basis, die er bekommen hat, fruchtet!
Eine spezielle Prävention betreibe ich nicht.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
sag niemals nie!

Ich denke auch meine könnten nicht auf solche Ideen kommen. Auch ich rede mit meinen Jungs und im Moment (der Älteste wird 15) würden sie so was wirklich nicht machen.

Noch vor 1-2 Jahren konnte ich mir aber auch nicht vorstellen, dass meine Jungs selbstständig Programme auf den PC laden, obwohl sie wissen, dass wir das nicht wollen.
Und jetzt haben wir immer wieder PC Probleme, weil zu viele Spiele drauf geladen sind.

Vorsorge gegen Autodiebstahl: Autoschlüssel wenn nötig verstecken.
Als Eltern trägt man die Verantwortung!!

Geniesse dein Leben jeden Tag
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich sage auch niemals nie.
Im Gegenteil, meinem Sohn traue ich so fast alles zu. Das ist die Realität.

Ok, ich treibe doch Prävention, ich lasse ihn bestimmt (noch) nicht Autofahren.
Gelöschter Benutzer
gabriela, bei uns geht es in etwa so wie bei dir. unsere kinder lesen selber jeden morgen die zeitung. zudem haben sie einen heidenrespekt davor, dann nicht mit 18 das billet zu machen wenn sie sich vorgängig solchen seich geleistet hätten.
dann waren sie schon bei einer führung im regionalen jugendknast dabei und wissen somit was passieren kann.
dann nicht zu unterschätzen: den umgang den die kinder pflegen. da werfe ich immer mal ein auge drauf.
ja und dann halt beten und kerzli anzündenicon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
bei uns war übrigens heute morgen ein 16 jähriger in der zeitung, der ein auto bei einer firma geklaut hat. auf seiner strolchenfahrt hat es ihn dann 30m durch die luft geschleudert und er ist auf einem dach (!) gelandet. unglaublich, dieses bild...der jugendliche konnte sogar noch flüchten ist jetzt aber gefunden worden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mein Partner liess kürzlich seinen 16-jährigen Sohn auf einem grossen Parkplatz ein paar Kurven drehen, Slalom fahren und Bremsen. Der Junge war ziemlich ernüchtert, staunte ob der Kraft des Gefährts. Er glaubte nämlich, das Ganze sei voll easy und er würde so ein Teil auch ohne Fahrstunden steuern. Er sei sehr erschrocken, als er zum ersten Mal zünftig auf die Bremse drückte.
Das Ganze war total mutig vom Vater und man könnte darüber streiten, ob das jetzt wirklich präventiv war. Fact ist aber, dass der Junge jetzt nicht mehr motzt, weil er mit dem Roller so "unnötige" icon_wink.gif Fahrtrainings absolvieren muss.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich finde es gar nicht mutig vom Vater, sondern ziemlich bescheuert.

DAS ist doch Teil des Problems, diese "Kinder" können schon Autofahren (vom Papi angelernt), auch wenn sie das 1. Mal erchlüpfen.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Fremde, glaubst du wirklich, es gibt Väter die ihren Kindern Fahrstunden geben?
Das war jedenfalls hier nicht Sinn der Sache.

Übrigens hat mich damals mein Vater auch schon fahren lassen. O.k, als Mädchen war ich nicht so an Autos interessiert. Aber die grosse Neugier war fürs erste gestillt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Ja, gibt es.
Das was dein Partner gemacht hat, gehört genau dazu.

Und nimm nicht dich als Beispiel, dass du ein Ausbund an Tugend und nur unter deiner Mutter gelitten hast, weiss hier unterdessen jeder.