5 jährige Buben

milena73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Wer schwärmt mir etwas von 5 jährigen Buben vor?
Habe es im Moment etwa schwierig mit unserem Exemplar. Manchmal verstehe ich ihn einfach nicht so recht und er mich wohl auch nicht. Wir haben ständig kleinere und grössere Machtkämpfe in verschiedenen Konstellationen (Brüder/Eltern). Wie handhabt ihr das locker? Was stellt ihr dem Positives entgegen?
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
da bin ich ganz Ohr....

Meiner ist momentan auch nicht gerade einfach..... -

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Unser 5jähriger wird im April 6. Er ist der, der mich am meisten fordert. Nicht weil er 5 und die anderen älters sind, sondern weil er so ist wie er ist. Er sucht dieselben Grenzen wie die anderen auch gesucht haben, aber länger, stärker. Es braucht einfach mehr von Geduld und Verständnis. Das habe ich natürlich auch nicht immer. Ich finde, die "ärgste" Zeit ist durch. Was immer war in dieser Zeit, wenn er einem anlacht, er ist soooo ein Sonnenschein, ihm MUSS man einfach lieb haben und knuddeln und das macht das Schwierige dann vergessen. Für einige Momenteicon_smile.gif)
Und die Zeit halt. Ich find tatsächlich, jetzt beim Schreiben merke ich es, es ist viiiel besser geworden.
Viel Spass mit deinem süssen Rabauken!
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Fünfjährige Jungs sind klasse!
die können schon so viel und begreifen so viel und interessieren sich für alles. Wenn sie krank sind oder überfordert, sind sie noch ganz klein und schmusig und Mama ist die Tollste. Sie müssen viel leisten: im Kindergarten müssen sie sich in einer grösseren Gruppe behaupten und ihren Platz finden, auch zuhause wird erwartet, dass sie doch schon soo gross und selbständig sind. Sie haben Testosteron-Schübe, wissen aber noch nicht, was sie mit ihrer Energie anfangen sollen, der kleine Bruder nervt und ist laut und die grosse Schwester bevormundet. Sie müssen so viel lernen: im Strassenverkehr, Schuhebinden, Rücksicht nehmen, sich selber verstehen, andere verstehen...und dann fallen auch noch die Zähne aus!
Mein Modell behalte ich, der ist im Moment ganz besonders faszinierend.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Unser 5-jähriger hat seine forderndste Zeit auch endlich vorbei. Er kann dank Kindergarten schon ganz schön alleine in seinem Zimmer spielen, wenn ihn denn der grosse Bruder nicht ärgert icon_wink.gif
Abends vor dem zu Bett gehen muss ich unbedingt zu ihm ins Zimmer knuddeln, schmusen und Büechli lesen. Da ist doch Mama die Beste, auch wenn wir den Tag durch mal aneinander geraten sind.
Und wirf immer einen Blick ins Kinderzimmer, bevor du zu Bett gehst. Es geht doch nichts über den Anblick des friedlich schlafenden 5-jährigen!

Gute Nerven und viel Durchhaltewillen wünsche ich dir.
zürcherlis
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
@sudoku, ganz toll geschrieben!!

Auch unser Rabauke fordert zeitweise wahnsinnig, auch wenn es schon wieder viel besser geworden ist. Ich glaube, sein grösstes Problem war es, dass er seinen Platz in der Kindsgi-Gruppe findet. Er, der bisher immer der Grösste, Stärkste, Beste und Schnellste war (natürlich fast nur aus seiner Sicht...), musste sich plötzlich in eine bestehende Gruppe eingliedern. Und dort kam sein Gehabe natürlich nicht so toll an... Er hätte seine Position gerne bei den Alphatierchen angesiedelt, zumindest als Freund eine Alphatierchen, aber das ist ihm wohl nicht so ganz gelungen. Aus diesem Grund war er seeeehr lange Zeit wahnsinnig unausstehlich zu Hause. Aber für ihn war es auch wahnsinnig schwierig!! Jetzt hat er seinen Platz und ist zufrieden damit, jetzt läufts auch zu Hause wieder viel besser. Auch wenn er ständig Streit sucht mit seiner Schwester, welche in den Startlöchern zu Pubertät steckt. Auch hier muss er sich halt beweisen, seinen Platz in der Familie beweisen.

Aber er ist eigentlich soooo ein lieber, knuddliger und extrem verschmuster Junge, ich würde ihn niiiiiiiemals tauschen!!!

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
ach, noch was: fünfjährigen Jungs sind die ganzen "Sozial-Spielchen" und Hänseleien (noch) fremd. Alle, mit denen sie einmal richtig gut spielen konnten, sind Freunde, andere sind ihnen höchstens egal. Wenn die Rangfolge noch nicht ganz klar ist, wird mal kurz gekämpft und fertig icon_smile.gif
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
ich geb's zu, ich bin ein "Buebemami" icon_smile.gif
milena73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
@sudoku
Danke! Bin auch eine Bubenmama- der fünf jährige ist das älteste Exemplar.

@alle
5jährige scheinen einfach schon speziell zu sein: Ihre ganze Macht an der Mama austesten, die halt den ganzen Tag um sie herum ist, wenn sie nicht im Kiga sind und abends im Bett das Fudi massiert zu bekommen.
Ja, er ist soo herzig, wenn er schläft, wenn er, bevor er aus dem Haus geht unbedingt noch einen Kuss braucht, wenn er die wildesten Phantasien hat, was er wieder basteln könnte und das mit viel Chläbi umsetzt, wenn er Löwen jagt im Garten, die ich dann braten muss...

Wir hatten schon ein extra Gespräch im Kiga, da er sich für die Sachen sehr interessiert, für die andern Kinder nicht so. Bis jetzt war er zu hause und in der Umgebung der Grösste und Älteste, hätte auch gerne im Kiga mit den Grossen mitgemacht, was diese aber nicht wollen. Da spielt er lieber alleine und rempelt ab und zu die, die er gerne als Freunde hätte. Ist das so abnormal, dass man schon zu einem extra Gespräch gehen muss? Ist das nicht normales Bubenverhalten? Er wurde erst jetzt im Februar 5-ist also eher ein junger. Darf man sich da nicht ein halbes Jahr Zeit nehmen, um sich in der Gruppe zu integrieren? Klar machen das die Mädchen schneller, doch sind sie das Mass aller Dinge? Wieso verlang niemand von den Mädchen, dass sie die kompliziertesten Gebilde bauen, Pläne zeichnen und Schlachten ausfechten, wie das die Jungs tun?
Manchmal graut mir etwas vor der langen Schulzeit, die vor uns liegt.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
oh, mit fünf war meiner noch äusserst "pflegeleicht". richtig los gehts erst ab schuleintritt. jedenfalls bei uns. uiiiii......

Man kennt mich oder man kann mich!