8-jähriger raubt mir den letzten Nerv

melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Jetzt hats auch mich erwischt. Ich, die von mir selber dachte, nie in eine schier auswegslose Situation zu kommen...
Mein knapp 8-jähriger Sohn macht mich wahnsinnig! Wir haben jeden Tag Streit, wirklich jeden! Es vergeht kein Tag, an welchem er nicht rebelliert und extrem frech wird. Ihm fehlt jeglicher Respekt vor mir, er tut nichts von dem was ich sage und mault andauernd rum. Er denkt wirklich ausschliesslich an sich selbst und sein eigenes Vergnügen und nimmt auf niemanden Rücksicht. Er hat immer Angst zu kurz zu kommen. Neuerdings stiehlt er mir Geld aus dem Portmonnaie. Manchmal habe ich echt das Gefühl, er ist ein Teenager im Körper eines 8-jährigen!
Und ich denke, da liegt der Hund begraben. Mein Sohn ist ausgesprochen intelligent. Die Schule (1. Klasse) ist für ihn ein Kinderspiel. An kognitiven Fähigkeiten fehlt es ihm nicht. Ausserdem zeigt er auch eine hohe Sozialkompetenz (ausser Haus...). Mir wird immer wieder gesagt, was für einen tollen Jungen ich hätte und wie gut er mit anderen Kinder könne. Tja und dann zu Hause jeden Tag dieses Affentheater!
Versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen Sohn über alles! Und er IST ein toller Junge! Aber diese Machtkämpfe bei uns zu Hause belasten die ganze Familie. Er hat auch noch zwei kleine Geschwister. Sein Bruder ist 5, seine Schwester knapp jährig. Die kleinen leiden natürlich darunter. Und ich auch. Ich mag morgens nicht einmal mehr aufstehen, weil ich genau weiss, dass wieder irgend eine Megadiskussion wegen "weissichnichtwas" auf mich wartet.
Was kann ich tun? Hilfe beiziehen? Oder ist dieses Verhalten für einen 8-jährigen ganz normal?
Gelöschter Benutzer
ich habe so ein weibliches Exemplar welches nächstens 9 Jahra alt wird. Ich glaube es liegt wirklich am alter. Morgens haben wir die ersten Diskusionen wegen den Kleidern und dem Morgenessen! Ich probiere das gemotze möglichst gelassen zu ertragen und bleibe einfach konsequent.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Das habe ich schon von mehreren Müttern gehört, mit "solchen" Kinder (va.Jungs).

Ich denke, er braucht irgendwo ein Ventil, um den Druck abzulassen. Denn Ausserhaus, in der Schule ist er sehr angepasst und scheinbar auch intelligent.

Zudem scheint er eifersüchtig auf seine Geschwister zu sein. Habe einen 13-Jährigen, der auch immer wieder auf seinen Bruder eifersüchtig ist.


Vielleicht braucht er zu Hause eine Aufgabe ? Geld stehlen ginge für mich gar nicht. Würde ihm erklären, dass ich das nicht mag und ihm so auch nicht vertrauen kann. Er möchte doch auch nicht, dass ihm jemand z.Bsp.sein Znüni klaut (oder so).

Für mich tönt es wie ein Schrei nach (noch mehr) Aufmerksamkeit. Evtl. könntest du ihm in gewissen Bereichen mehr Verantwortung seiner Handlung gegenüber - zutrauen. Gerade dort, wo ihr Machtkämpfe habt.
Bsp. Ins Bett gehen: Er darf so lange aufbleiben, wie er es für richtig hält. Dafür steht er morgens selber mit dem Wecker auf. Falls das nicht klappt,
weckst du ihn einmal. Steht er immer noch nicht auf, kommt er zu spät zur Schule. Wenn er nicht alleine aufstehen kann, bestimmst du weiterhin, wann er zu Bett geht, usw.
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@monihirs
Tja, konsequent bleiben ist gar nicht so einfach. Manchmal resigniere ich auch. Da denke ich "mach doch was du willst" - fatal!

@GabrielA
Mit dem Schrei nach Aufmerksamkeit könntest du recht haben. Er ist ein Kind, welches viel Aufmerksamkeit und möglichst immer Programm braucht. Alleine beschäftigen ist ganz schwierig - ausser draussen, da fährt er gerne Velo und spielt mit anderen Kindern.
Ich glaube auch, dass er manchmal das Gefühl hat, ich hätte ihn weniger lieb als die Kleinen. Darüber haben wir schon stundenlang gesprochen. Ich habe ihm immer versichert, dass das nicht stimmt. Er ist halt nicht so der Schmusebär wie der Mittlere und bei der Kleinen ist ja auch klar, dass sie von mir im Moment viel Aufmerksamkeit braucht. Ich gebe wirklich mein Bestes!
Was das Ventil angeht: Da er in der Schule schon fast unterfordert ist, spielt er in der Freizeit Fussball, geht noch bis zu den Sommerferien in den Schwimmkurs und hat jetzt auch noch angefangen zu trommeln (wir wohnen in der Nähe von Basel). Das alles macht ihm sehr Spass, mehr soll es aber nicht sein, denn ich finde überladene Wochen ganz schlecht.
Dein Vorschlag mit dem Aufbleiben finde ich problematisch. Mein Junior hat unfassbare Energiereserven. Er würde wohl jeden Abend bis mindestens 22Uhr wach bleiben und am Morgen hätten wir dann das Geschenk... in meinen Augen zu viel Verantwortung für einen knapp 8-jährigen.
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Du wirfst Deinem Sohn selbstsüchtiges Verhalten und Rücksichtslosigkeit vor. Ich denke Kinder sind selbstsüchtig und habe eine gute Portion Rücksichtslosigkeit. Auch an die anderen denken, das muss man lernen. Dazu brauchen die Kleinen Anleitung. Auch wenn sie intelligent sind. sie müssen aber vor allem auch lernen, sich durchzusetzen. - Auf sozialverträgliche Art. Auch hier braucht es Feedback.
Und sie können sich nicht immer wohlverhalten. Ich denke da heisst es einfach auf eine gute Art da Grenzen zu ziehen, wo es das gesunde Mass und ein paar Ausrutscher überschreitet.
Aber vielleicht bist auch Du die, die Angst hat zu kurz zu kommen. Du forderst von ihm Wohlverhalten, damit es Dir gut geht. Vielleicht müsstest Du das mehr trennen. Dich abgrenzen. Nicht persönlich verletzt reagieren auf seine Unfreundlichkeit. Du bist ebenso Lernumfeld wie alle anderen. Dir vertraut er. Da lässt er offenbar mehr raus als anderswo. Auch die negativen Seiten.
Sorry, war etwas wirr. Kenne solche Sachen auch. Muss leider weiter.
Lg Nea

Never ever give up!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Hey kopfhoch ! Versuch am morgen wenn Du aufstehst zuerst mal positive Gedanken zu verstreuen. Jeder Tag ist ein Neuanfang und das verspüren auch die Kinder, wenn schlechte Luft herrscht.

Versuch mit ihm mal unter 4 Augen & ungestört ein Gespräch zu führen, zu Hause oder in einem Park nur ihr zwei alleine und finde der Grund heraus:
Was belastet ihn ?
Wieso geht er mit seinen Liebsten so um ?
Fühlt er sich vielleicht vernachlässigt ?

Vielleicht kann er Dir diese Fragen beantworten oder sagen wo der Schuh drückt.
Versuch Dich in seiner Situation zu versetzen; erkläre ihm Dinge die absolut ein Nogo sind zu Hause;
Macht evtl. Vereinbarungen ab; Sachen die ihm gut tun und gerne macht soll er sich bewusst Zeit nehmen dafür, und Sachen die er vielleicht weniger gerne macht dabei untersützen in jedem Fall.

Wegen dem Geld: Kriegt er ein Wochenbatzen für evtl. Mithilfe im Haushalt oder Aemtliplan ? Wenn nein, dann würde ich beginnen dies einzuführen.
( Unsere Jungs kriegen 4.-- p/Woche, 2.-- gehen ins Portmonnaie die anderen 2.-- gehen in das Sparkässeli).

Wir wachsen tagtäglich mit hochs und tiefs mit unseren Kinder mit, und das macht beide Stark !

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
Es gibt Erziehungsberatungsstellen in jedem Kanton. Informiere dich doch mal. es ist keine Schande.
Ich bin auch nicht so eine, die konsequent sein kann. deshalb verstehe ich deine Reaktion, wenn du sagst, "mach doch was du willst". könnte von mir sein..... leider kann ich dir auch keine vorschläge machen. es ist halt immer kind- und familienbedingt. wünsche dir einfach viel kraft und genügend nerven für die bevorstehenden sommerferien.....

Leben und leben lassen
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Ach, ihr seid alle toll!
@nea
Ja, du hast recht. Auch ich habe manchmal Angst, zu kurz zu kommen. Ich hätte nach der Geburt meines 3. Kindes gerne weiter gearbeitet. Mein Arbeitgeber machte leider nicht mit. Mir fehlt leider oft die Zeit für mich selbst - was ja mit drei kleinen Kindern auch mehr oder weniger normal ist. Klar, das spielt alles mit!

@Balance
Solche Gespräche haben wir schon im Dutzend hinter uns... icon_eek.gif/. Bis jetzt mehr oder weniger wirkungslos.
Geld bekommt er 1.- pro Woche zum "Verchlöpfe" oder auch Sparen. In der 2. Klasse werden es 2.- sein.
Pumpkin77
Dabei seit: 23.05.2004
Beiträge: 0
Deine Zeilen könnten von mir stammen.
Ich versuche die Situationen immer zu entschärfen, indem ich Liebe zeige und ihn ermutige,...manchmal ist es erstaunlich, wie schnell er sich dadurch ändert und manchmal wirds auch mich zuviel.
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Glaub mir melli du bist nicht alleine. Ich habe auch ein solche Exemplar zu Hause und es ist furchtbar anstrengend und manchmal frage ich mich ob bei ihm übehaupt etwas ankommt was ich vermitteln will.
Ich denkewie GabrielaA geschrieben hat, dass es eine Art Ventil ist. Meinem Jungen fällt die Schule auch leicht und benimmt sich dort anscheinden sehr vorzüglich. Darum denke ich muss er zu hause Dampf ablassen.
Es kommt auch schnell mal den Vorwurf ich hätte seinen Bruder lieber als ihn. Es bleibt uns nichts anderes übrig ihm immer wieder zu zeigen und zu erklären wie lieb wir ihn haben und zum 1000x Gespräche zu führen...irgendwann werden sie hoffentlich fruchten....tun sie ja eigentlich auch, denn er weiss ja wie man sich benimmt....... halt leider vorallem auswärts...

Also kopf hoch....du bist nicht alleine.....