Ab wann klärt ihr eure Kinder bez. eure Buben auf?

magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Ich habe nicht das Gefühl das er was weiss. Er spielt selten mit gleichaltrigen eher mit jüngeren.
So ein Buch gab ich ihm als er etwa sieben war, er blätterte es ohne Komentar durch und legte es weg. Seither hat er es nicht mehr angeschaut.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Magdalena: Mein Sohn (12) fragt heute auch von selbst nichts mehr. Im Kindergarten- oder frühen Primarschulalter hat eher das eher gemacht. Ich habe ihm deshalb kürzlich ein Buch geschenkt: "Was Jungs wissen wollen: Das Jungenfragebuch".
Das fand er erst blöd, dass ich ihm so etwas schenke. Nach einigen Tagen meinte er, das Buch wäre ja ganz toll, da stünde ja genau das drin, was er sich selbst frage, und was sich bei ihm verändere.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Danke Manya, ich werde mir das Buch gerne notieren.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Bei uns wird vor allem in den Sommerferien viel fotografiert. Und anhand dieser Bilder kann man sehr gut beobachten, wie sich die Kinder von Jahr zu Jahr verändern. Als ich meine Stiefsöhne kennen lernte, waren sie 9 und 10. In den ersten Ferien dann 10 und 11 und noch so richtige Buben. Auf einem Foto trägt der eine noch Donald Duck und Mickey Mouse-Heftli waren noch lange aktuell.

Erst so mit etwa 13/14 kamen die grossen Veränderungen, als v.a. der Ältere merkte, dass es kein Leben gibt nach 14, weil dann Lego nichts mehr zu bieten hat.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Hmmm... all diese Kommentare bringen mich zum Nachdenken!

Für uns war das frühe Aufklären eben auch aus dem Gedanken heraus, dass die Kinder genau wissen wo die Grenzen sind, wieviel "zeigen" normal ist und wo man einen Stopp legen muss. Und vorallem auch, dass die Kinder merken würden, wenn jemand sie anfassen möchte oder so, dass sie sich wehren können und nicht einfach das Gefühl haben, das müsse wohl so sein.

Wir benennen die Dinge klar, aber doch Kindgerecht!

Und wie gesagt, für gewisse Dinge, wie Zeigen und genau anschauen, teilen wir uns auf. Es ist weitaus weniger peinlich, wenn Mann mit Sohn über Penis redet, als wenn ich das mit Sohn mache.
Und mein Mädel redet mit mir lieber darüber. Das sind dann eben "Mannesache" und "Frauegspröch"

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Ich denke mein Sohn würde so ein "Männergespräch" auch eher zusagen als mit mir. Leider steht da niemand zur Verfügung. Ich habe ihm nun mal den Vorschlag mir dem Buch gemacht und er meinte das er es lesen werde.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
secondweif:naja,nicht die morgenlatte vom papa aber ab kleinkind die eigene..!icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ carmelita
*grins Ja, ja, habe schon verstanden.

Mädchen sehen doch, wie Mami Hygieneartikel kauft und wissen, dass sie das demnächst auch mal brauchen. Und bei den Jungs? Was beobachten sie bei Papa, was sie dann irgendwann auch mal "haben/machen" werden?
Ausser Rasieren.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
icon_frown.gif oh merke gerade, dass ich die ersten 10 Jahre meiner Stiefsöhne verpasst habe und da nicht mitreden kann. Stimmt, kleine Jungs haben das ja auch schon. Sorry.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
@Manya

Ich habe meiner Tochter, als sie 11 war, das gleiche Buch gekauft, einfach die Mädchen-Version. Sie findet das Buch nach wie vor total blöd und ich darf nicht mal davon sprechen, sonst wird sie sauer. Sie liest es dann schon, wenn es sie interessiert. Sie wird im Sommer 13, ist aber körperlich noch kaum entwickelt.
Die Jungenversion werde ich dann auch kaufen, aber ich warte noch etwas ab (fast 10).

Bücher sind eine gute Option für grössere Kinder, da können sie auch selbständig nachlesen.