Ab wann mit Nuggi reduzieren

ancona
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.09.2009
Beiträge: 70
Wann habt ihr damit angefangen. Mein Kleiner im Juni war er 2 hat 24 h den Nuggi im Mund. Wenn er ihn nicht drin hat weint er herzzerreissend.

Habt ihr mir einen Tipp?

lg Ancona
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
Versuchs doch mit einem Belohnungsplan mit Chläberli. Für jede Stunde, jeden halben oder ganzen Tag ohne Nuggi gibts ein Chläberli. Ausserdem würde ich ihm erklären, dass er doch nun gross sei und nur Bébés noch einen Nuggi haben.
Für uns war auch klar, dass unsere Tochter ab 2-jährig tagsüber keinen Nuggi mehr haben sollte. Nachts hat sie ihn dann ab 31/4-jährig abgegeben.
Viel Glück

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Bis etwa 1-1/2jährig hatten meine 2. Jüngste den Nuggi auch noch oft im Mund. Danach habe ich mit ihr abgemacht, dass sie den Nuggi nur noch im Bett oder im Auto bekommt. Das klappt meistens ganz gut, sie ist jetzt 2 3/4 jahre alt-sie veräumt ihn am Morgen unter ihr Kopfkissen, nimmt ihn am Mittag wieder hervor und verräumt ihn dann wieder bis sie ins Bett geht. Im Auto verlangt sie meistens einen, obwohl sie es in der letzten Zeit auch mal vergisst. Geredet wird eh nicht mit dem Nuggi im Mund, das mag ich nicht.
Klar, es gibt auch Ausnahmen, z. B. völlig übermüdet oder krank, da kriegt sie auch einen Nuggi.

Ich würde mit deinem Sohn klare Abmachungen treffen und das dann auch konsequent durchziehnen, die ersten Tage wird es vielleicht noch etwas Diskussionen geben, aber er wird sich schnell daran gewöhnen.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
1. Versuch Nuggiänderungen nur dann anzufangen, wenn Du gute Nerven und Zeit hast.

2. Nuggi möglichst nur noch im Bett/zu Ruhezeiten geben. Wenn er weint und leidet, sag ihm Du verstündest ihn etc., versuch ihn mit Geschichtli oder sonst irgendwas, was ihm Spass macht abzulenken. Oder einfach im Arm halten bis er sich beruhigt hat.

letzteres wäre dann auch angesagt, wenn er ohne Nuggi einschlafen muss. Bei uns kam da aber die Initiative (nach Motivation elternseits natürlich icon_wink.gif) vom Kind. Ging zwei drei Abende lang dann gings auch ohne Nuggi.

Ach ja und das war bei uns das einzige bis jetzt, bei dem eine Prämie versprochen wurde icon_wink.gif. Ein Laufvelo war der «Lohn»

An it harm none do what ye will
Gelöschter Benutzer
so mit ca. zwei jährig haben wir angefangen, den nuggi nur noch zum schlafen zu geben. er hat dann jeweils beim aufstehen den nuggi in hohem bogen ins bettli geworfen.
als er dann aber in die spielgruppe und kiga kam, war das erste nach dem nachhausekommen, nuggi ine. die zahnärztin hatte gar keine freude als sie sein nuggiloch sah. wir haben alles versucht um den nuggi loszuwerden. dem chrischchindli auf das fenstersims legen, einem neuen baby aus dem bekanntenkreis den nuggi schenken-er hat den nuggi sogar eigenhängig in eine schachtel gepackt und mit viiiel kleberli zugeklebt. als er vom kiga gekommen ist, wurde das päckli wieder aufgrissen und das neue baby musste halt nochli warten mit seinem nuggiicon_wink.gif.
eines tages, es war der 6.dez., mein mann im militär und der götti auf besucht. beim gehen fragte der götti, ob er den nuggi für seine kleine tochter mitnehmen soll. er hat ihn bereitwillig mitgegeben. ich hatte schon angst, wie ich die nacht alleine und ohne nuggi überstehen werde...es ging ohne probleme und es war das ende der nuggizeit. das nuggiloch ist übrigens innerhalb von drei monaten von selber wieder zugegangen.
der erste sohn hatte nie einen nuggi
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Habe bei der älteren Tochter mit 3 1/2 jahren angefangen zu reduzieren. War obermühsam. Bei der kleineren, welche den Nuggi nur zum Essen aus dem Mund nahm, hatte ich keine Nerven dafür. Mit 2 1/4 Jahren habe ich den Nuggi nach einem Trotzanfall ihrerseits (und angespannten Nerven meinerseits) null-komma-plötzlich für immer eingezogen. Es waren zwei mühsame Tage, aber dann wars vorbei. Hätte nie gedacht, dass es so schnell geht. Das Nuschi war ein guter Ersatz zum Trösten und fürs Einschlafen.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Warum reduzieren? Ich würde das mit dem samichlaus oder so machen. Unsere waren sehr klein, als sie ihre Nuggis zusammen dem Osterhasen gegeben haben. Wir haben beide Kinder ein paar Wochen vor Ostern darauf vorbereitet und es war absolut kein Problem. Ich hatte Bammel, dass das mit meiner Tochter schwierig werden könnte. Aber sie hat nicht einmal den Nuggi wieder gewollt.
sonnestrahl
Dabei seit: 19.03.2003
Beiträge: 26
ihm erklären dass er gross ist, und den nuggi nicht mehr so viel braucht. ich würde den nuggi wie auch schon geschrieben am morgen im bett lassen. wenn er dann den nuggi will, soll er ins bett/auf das sofa liegen (einfach ein ort wo er nicht gerade die beste unterhaltung hat) ich denke, er gewöhnt sich schnell daran, wenn du wirklich konsequent bist. sind wahrscheinlich ein paar mühsame tage, aber danach seid ihr beide stolz darauf! wichtig aber, konsequent den nuggi weglassen, auch wenn er mal weint oder quengelt, sonst klappt es nie. falls er den nuggi im bett oder sofa nimmt und damit rumläuft/spielt, ihm erklären dass er liegen/sitzen soll mit dem nuggi. falls er wieder spielt, den nuggi wegräumen (kuchikästli oder so) manchmal muss der nuggi auch aus den "augen" sein, je nach kind halt.

viel nerven und viel freude icon_smile.gif)
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
@ancona
Wo ist dann der Nuggi während dem Essen und wenn Dein Sohn redet oder spielt?

Würde ihm auch Beispiele zeigen, was er alles mit dem Nuggi im Mund NICHT machen kann. Man versteht ihn nicht. Man kann nichts erzählen. Man kann nicht singen. Essen und trinken klappt ja auch schlecht mit dem Nuggi im Mund. icon_wink.gif

Erklären, dass man eben aus dem Nuggi "heraus" wächst. Das man den dann irgendwann eben nicht mehr braucht.

Andere Kinder zeigen, die unterwegs ohne Nuggi sind. Zeigen, dass man viel besser ein Spiel miteinander ohne Nuggi machen kann. (Hände nicht immer besetzt, um den Nuggi für's sprechen aus dem Mund zu nehmen.) Etc.
Ich habe vor Allem darauf geschaut, dass ich nicht zuhöre und keine Antwort gebe, wenn mit dem Nuggi gesprochen wurde. Da habe ich einfach gesagt, dass ich so nichts verstehen kann.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Du sagst; "24 Std im Mund". Dann hat er ihn im Wägeli/beim Spaziergang? Beim Spielen, draussen sein etcc.. ?

Ich würde anfangen, dem Nuggi eine "Auszeit" zu geben. Meine mussten den Nuggi jeweils zuhause lassen (im Bett, dort wurde er auch wieder gefunden) zum spielen draussen, wenn wir Büechli schauten, da ich schwerhörig bin und Lippenlese, musste der Nuggi einfach raus. Beim Posten, Laden etc.. Irgendwann gabs ihn nur noch zum schlafen. Kannst ja eine Geschichte erfinden, dass Nuggeli sonst nicht mehr so gut funktioniert. icon_wink.gif


Es gibt viele alltägliche Situationen wo er den Nuggi zuhause lassen kann. Ich würde ihn auch nicht in den Sack nehmen, damit die Versuchung (auch für dich) nicht zu gross ist.