Ab wann mit Nuggi reduzieren

sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
da war ich sehr egoistisch beim Thema Nuggi. Fand immer, das ist etwas, was wir dem Kind "geben", warum eigentlich? Damit man dann mit 3,4 oder 5 Jährig vielleicht ein "Gschtürm" hat beim wieder wegnehmen? Also dann doch lieber gar nicht erst daran gewöhnen...
Unsere ältere hatte nie einen Nuggi. Da wären wir ab und an froh gewesen, weil sie 3 Monate so oft weinte nachts (Bauchkrämpfe).
Die jüngere hatte den Nuggi gerne. Wir gaben ihn einfach immer und nur im Bett. Vom ersten Tag an. Egal ob wir fort waren, draussen oder in der Wohnung. Nuggi nur im Bett. So kannte sie nichts anderes und als ich dann fand, so etwa mit 18 / 20 Monaten, es sei jetzt genug, warfen wir den Nuggi gemeinsam in den Abfalleimer.
So herzlos wie es tönt wars schon nicht. Jedoch war ich überzeugt, dass es auch ganz gut ohne Nuggi geht - und es ging auch.

Je älter sie werden, je schwieriger wird es doch. Das Kind spürt ja auch, dass Du selber unsicher bist und denkst, ui, das arme Kind und das gibt sicher eine harte Zeit.
Würde auch nicht reduzieren sondern auf das Kind vertrauen, mit ihm besprechen dass es jetzt gross sei und den Nuggi nicht mehr brauche.

Was ich nicht machen würde, andere Kinder als "gutes Vorbild" nehmen und sagen, schau, das Kind hat auch keinen Nuggi. Finde das gar nicht gut.
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Wann du ihn absetzen willst, ist deine Entscheidung. Eine Logopädin hat mir folgenden Rat gegeben.

Kauf dir das Nuggimodell alle Größen bis zur aktuellen Größe. Dann tausch den Nuggi gegen das naechstkleinere Modell aus und nach einer Weile gibst du dem Kind den kleinsten. Der Nuggi "hält/passt" dann nicht mehr so gut im Mund und wird daher uninteressant. Zudem muss die Zunge ganz viel arbeiten um den Nuggi im Mund zu behalten (gute Uebung um richtig sprechen zu lernen). Mit der Zeit bleibt der Nuggi von selber draussen.

Hat bei meinem Sohn perfekt funktioniert und kein Drama wegen er darf den Nuggi nicht haben.

es kommt wie es kommen muss
Gelöschter Benutzer
hey, cedu, vielen dank für den super guten tipp den du uns hier weitergeleitet hast. werde ich mir merken.
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
gern geschehen

es kommt wie es kommen muss
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Beim ersten Kind gab ich den Nuggi nur ganz selten. Sobald er schlief, nahm ich ihm den Nuggi wieder raus. Mit knapp Jährig hatte er bereits keinen Nuggi mehr.

Das zweite war schon im Spital nach der Geburt ein Nuggeli-Kind. Statt immer an der Brust zu nuckeln, gab ich ihm den Nuggi. Auch ihm nahm ich immer wieder den Nuggi raus, quasi den brauchst du jetzt nicht.

Ich las, man solle beim Nuggi immer vorne ein Stück abschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Unser Grosser hörte das und schnitt bei allen Nuggis, ausser bei dem den das Kind im Mund hatte zum Schlafen, die Spitze ab. Der Nuggi war danach nicht mehr angenehm, da das Loch störte. So hatte er nur noch einen.

Wir waren auf einem Campinplatz in den Ferien, als die Kinder draussen spielten, der Kleine mit Nuggi, obwohl er das nicht durfte. Als er dann ins Bett sollte, war der Nuggi nicht mehr da. Zum Einschlafen gaben wir ihm dann ein Nuschi, das er einige Tage noch brauchte. Den Nuggi fand ich übrigens beim Aufräumen zwischen den Polster innen. Von da an war das Nuggi Thema vorbei.

Wie wäre es, wenn ihr nur noch einen Nuggi habt ? Den auch nicht mit einer Kette oder so befestigen.