Also, wir haben, obwohl die Jungs schon älter sind, auch einen Ämtliplan.
Es gibt gewisse Dinge, die bei uns dann einfacher ablaufen. Es gibt kein Gemotz, "ich habe es gestern gemacht", es ist einfach klar, wer wann für was zu sorgen hat. Der jetzige Plan wurde vor ca. 8 Jahren gemacht und oft schon wollten die Jungs diesen anpassen. Jedoch ist er so clever erstellt, dass er, obwohl einer (Ausbildung in ZH) viel fehlt, einfach funktioniert.
Fix-Ämtli sind:
Küche (Pfannen, Geschirrspüler)
Abtrocknen (Abtrocknen, verräumen)
Hasen (4 Hasen in den Stall einschliessen und vorher füttern)
verschiedenes (Esstisch putzen, Wäsche aufhängen, zusammenlegen und ",mein" Joker)
Diese vier Dinge wurden auf vier Jungs und sieben Tage verteilt und wenn einer fehlt, so übernimmt der, der das VERSCHIEDENE hat, den Job des Abwesenden.
WäscheMithilfe hat sich nämlich automatisiert, es helfen alle. Sogar das Ausmisten der Ställe wird gemacht... das hat sich automatisiert.
Die Einsicht zur Mithilfe ist da, jedoch die Lust dazu... na ja, die fehlt leider manchmaln (Feiertage... ich will Hotel Mama geniessen und mich erholen grrrr), sodass ein Plan mein Motzen überflüssig macht, da ich weiss, ich kann mich auf den Plan berufen: Freiwilliges MUSS
Im Alter deiner Kinder würde ich folgendes aufnehmen:
Tisch decken
Abtrocknen -> gibt immer Sachen, die nicht in die Maschine kommen
Grünabfall zum Kompost tragen, oder wo er sonst hin kommt
Tiere füttern, ev. ausmisten
gültig für alle, inkl. Eltern:
- Geschirr trägt jeder selber in die Küche, ev. gleich in den Geschirrspüler reinstellen
- Restgeschirr wird von allen in die Küche gebracht
Viel Spann mit dem Plan, und nerve dich nicht, dass du diesen in der nächsten Zeit zig Mal anpassen darfst....