Ämtli

ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
Noch heute werde ich meinen Kindern (9, 7 & 3) ein Ämtliplan zusammenstellen. Ich finde es eine gute Sache... Das freiwillige, soziale Mithelfen muss automatisiert werden. Anscheinend gibt es selten Menschen, die mit jenem Bedürfniss geboren werden *g.

Was für Ämtli haben eure Kinder? Wie handhabt ihr es... gibt es einen Wochenturnus... sind Zeiten einzuhalten...?

Ich bin gespannt

Danke.
mamu69
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 81
Finde den folgenden Satz "zum goissä":

Das freiwillige, soziale Mithelfen muss automatisiert werden

Aber ansonsten, ok, jedem das Seine.
Gelöschter Benutzer
Wir haben keinen Aemtliplan. Das Einzige was Junior (13)machen muss ,sind seine Meeris versorgen. Er hilft mir aber,wenn ich es verlange und das funktioniert wunderbar.
smile_ingrid
Dabei seit: 22.03.2002
Beiträge: 97
musste jetzt gerade auch einige male lesen...aber vielleicht ist es etwas zu früh am morgen für mich?

"Das freiwillige, soziale Mithelfen muss automatisiert werden" - dieser satz birgt zu viele widersprüche!
es sind erwartungen, die du an deine kinder von heute auf morgen durch einen ämtliplan aufzwingen willst...das hat mit freiwillig nichts mehr zu tun und ob es wirklich so sozial ist, ist die andere frage.

ich finde es aber toll, wenn es so (oder nur so) für ruhe und zufriedenheit in der familie sorgt....

wir haben keine festen ämtli. ich bitte um hilfe oder um erledigung und so werde ich um hilfe und um erledigung gebeten....das verstehe ich unter sozial - ein geben und nehmen.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Freiwillig und muss im gleichen Satz???? Ein Aemtliplan ist IMMER ein Muss. Würden die Aemtli freiwillig gemacht, bräuchte es ja keinen Plan.

Und ja, es gibt Kinder, die freiwillig mithelfen icon_wink.gif
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Also, wir haben, obwohl die Jungs schon älter sind, auch einen Ämtliplan.

Es gibt gewisse Dinge, die bei uns dann einfacher ablaufen. Es gibt kein Gemotz, "ich habe es gestern gemacht", es ist einfach klar, wer wann für was zu sorgen hat. Der jetzige Plan wurde vor ca. 8 Jahren gemacht und oft schon wollten die Jungs diesen anpassen. Jedoch ist er so clever erstellt, dass er, obwohl einer (Ausbildung in ZH) viel fehlt, einfach funktioniert.

Fix-Ämtli sind:
Küche (Pfannen, Geschirrspüler)
Abtrocknen (Abtrocknen, verräumen)
Hasen (4 Hasen in den Stall einschliessen und vorher füttern)
verschiedenes (Esstisch putzen, Wäsche aufhängen, zusammenlegen und ",mein" Joker)

Diese vier Dinge wurden auf vier Jungs und sieben Tage verteilt und wenn einer fehlt, so übernimmt der, der das VERSCHIEDENE hat, den Job des Abwesenden.
WäscheMithilfe hat sich nämlich automatisiert, es helfen alle. Sogar das Ausmisten der Ställe wird gemacht... das hat sich automatisiert.

Die Einsicht zur Mithilfe ist da, jedoch die Lust dazu... na ja, die fehlt leider manchmaln (Feiertage... ich will Hotel Mama geniessen und mich erholen grrrr), sodass ein Plan mein Motzen überflüssig macht, da ich weiss, ich kann mich auf den Plan berufen: Freiwilliges MUSS icon_wink.gif

Im Alter deiner Kinder würde ich folgendes aufnehmen:
Tisch decken
Abtrocknen -> gibt immer Sachen, die nicht in die Maschine kommen
Grünabfall zum Kompost tragen, oder wo er sonst hin kommt
Tiere füttern, ev. ausmisten

gültig für alle, inkl. Eltern:
- Geschirr trägt jeder selber in die Küche, ev. gleich in den Geschirrspüler reinstellen
- Restgeschirr wird von allen in die Küche gebracht

Viel Spann mit dem Plan, und nerve dich nicht, dass du diesen in der nächsten Zeit zig Mal anpassen darfst....
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
wir haben keine ämtliplan - brauchen wir nicht.

es gibt aufgaben die sind für unser 2 mädchen (bald 8 und bald 5) einfach selbstverständlich und "automatisiert"icon_smile.gif wie zb:
jeder trägt seinen teller selbst in die küche und verräumt teller&besteck in den geschirrspühler, jeder verräumt seine dreckige wäsche, das bett wird selbst abgezogen und beim anziehen wird auch geholfen - das wärs auch schon.
ich finds viel schöner wenn sie spontan und freiwillig etwas mithelfen und am sonntag morgen zb schon das frühstück auf dem tisch steht oder sie mal beim kochen mithelfen.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Mein Kinder haben folgende Ämtli:

Einmal die Woche müssen sie, am SO abend um genau zu sein, ihre Zimmer tip top aufräumen und selber staubsaugen!

Sie decken den Tisch und räumen ihn auch wieder ab, abwechslungsweise. Das funktioniert mittlerweile so gut, dass ich nichts mehr zu sagen brauch. Die beiden wissen genau, wer heute drann ist und wer morgen.

Den Kübelsack bringen sie auch mal raus.

Tochter mistet ihre Mäuse selber und füttert sie selber.

Den Geschirrspüler räumen sie auch aus, abwechslungsweise. Das klappt genauso automatisch, wie das mit dem Tisch abwischen nach dem Essen.
Tochter macht den Geschirrspüler auch an etc. automatisch.
Ist ja auch alt genug!

Die zusammengelegte Wäsche staple ich zu drei Häufchen, einen für jedes Kind, einen für mich. Ich lege sie vor die Türe der Kids, die versorgen die gewaschenen und gebügelte Wäsche selber.

Den Rest, also fast alles *gg* hier mache ich.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
wir haben keinen Ämtliplan, weil ich nichts davon halte. Und doch doch es gibt freiwillige Helfer, macht umso mehr Freude für beide Seiten..

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
also einen ämtliplan haben wir auch nicht.
Es sind einfach so Rituale quasi, die sich hier eingebürgert haben. Also es ist ein Automatismus.
Hin und wieder motzen meine Kids auch. Dann höre ich Sprüche wie: "Immer muss ich ALLES machen!!!"
oder: "Warum muss ich immer ALLES machen?"

Darauf reagiere ich gar nicht gross.
(stimmt ja auch nicht)

Ich sage dann Sätze wie: "Nun ja, ich bügle ja auch nicht nur meine Sachen!"
oder: "Wir sind eine Familie und ich bin da nicht die Einzige, die Müll macht!"