Anschreien = psychische Gewalt

*Ladina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
danke FANTA .. ja, ich bin wirklich extreeeem froh, dass ich mit meiner Tochter sooo viel GLÜCK gehabt habe ... ironieoff



Erfolg ist die beste Rache
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ladina, etwas mehr differenzieren wäre angebracht, vielleicht sogar etwas mehr Selbstkritik. Denn wenn es hier nicht so aussieht: ich bin trotz der Fehler die ich mache in der Erziehung, selbstkritisch genug zu wissen, dass ich eben Fehler mache und das es anders gehen muss. Trotz dieser Einsicht, bin ich kein Übermensch der keine Fehler mehr macht und es wird auch in Zukunft nicht alles einfach nur Friede, Freude, Eierkuchen sein.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Es geht ja nicht primär darum, wer jetzt die anstrengendere Kinder hat und wer die einfacheren und was ev ein Anschreien rechtfertigen würde.

Ich will nur sagen, dass sich meine Einstellung oder meine Art geändert hat. Ich komme in Situationen, in denen ich überfordert bin und laut werde. Und natürlich geht es mir auch nicht gut dabei, wenn ich gegenüber meinen Kindern laut bin. Aber ich werde lieber laut als ich sie schlage! Und ich habe meinen Kindern noch nie ein beleidigendes Wort gesagt, oder gedroht, dass ich weglaufe. Ich bin laut, aber meine Wortwahl bleibt fair. Und ich kann mich danach auch entschuldigen!
Jede Mutter ist auch Mensch mit Gefühlen und hat nicht unendlich viele Nerven. Ich glaube, man darf den Kindern doch auch klar machen, dass die persönlichen Grenzen erreicht sind, und wir auch keine Übermenschen sind, die sich immer und überall im Griff haben.

Der Titel dieses Themas ist undifferenziert. Mann kann die Lautstärke einer Aussage nicht gleich zur gewaltvollen Kommunikation machen.

Wir haben Bekannte, die ihrer 6jährigen fast täglich 'Zicke', 'Klugscheisser' o.ä sagen. Dort fällt praktisch nie ein lautes Wort. Aber was die in einer normalen Lautstärke sagen, finde ich brutal!
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Nun, Selbstbeweihräucherung nervt, keine Frage, aber genauso nervig empfinde ich das Schönreden von Fehlern!

Jeder würde empört reagieren, würde er regelmässig vom Partner angeschrieen werden, aber macht man es beim Kind, "ist man halt nur Mensch"! Echt schräg ....

Anschreien ist und bleibt ein No-go ... klar, es kann EINMAL pssieren, dann ist eine Entschuldigung fällig, aber regelmässig anschreien und danach entschuldigen - da führt man das Sorry ad absurdum!

Ihr seid erwachsen und niemand hindert euch, die ihr eure Kinder anschreit, daran, euch weiter zu entwickeln und Strategien zu lernen, ohne anschreien mit den Kindern umzugehen!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Princesse, genau, die Lautstärke kann unter Umständen weniger verletzend sein als die Wortwahl. Um jemanden (egal ob Kinder oder Erwachsene) zu beleidigen brauch ich nicht laut werden.



[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 18.01.2013 um 12:07.]
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Blue, natürlich geht es auch anders, da geb ich Dir recht. Erfreulicherweise läuft es bei uns in letzter Zeit gut.
Andererseits muss ich sagen, meine jüngere Tochter hat oft Mittags wegen Kleinigkeiten einen Ausraster. Sie ist müde und hat hunger, im Grunde nachvollziehbar. Nur sie erträgt dann nicht mal die harmlostesten Aussagen: häng die Jacke auf, stell die Schuhe ins Regal. Vorhin hatte sie einen Ausraster wegen dem Pullover. Sie hatte zu warm und wollte ihn ausziehen. Ich sage ihr in ganz normaler Lautstärke und freundlich, ja das ist ok, es ist ja warm hier drin, du ziehst ihn einfach wieder an wenn Du in die Mädchenriege gehst. Sie flippt völlig aus: sie habe in dem Pulli viel zu heiss, so ziehe einen dünneren an sie würde schon schweissele. Sie haut mir dann eins und stubst eine Stuhl nach mir.
Ich denke, da wird jede Mutter wütend, gerade dann wenn solche Ausraster mehrmals die Woche vorkommen. Ich hab schon so oft mit ihr geredet wenn sich die Situation beruhigt hatte, dann war es für kurze Zeit gut, irgendwann gehts aber von vorne los.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
"Blue64" schrieb:

Anschreien ist und bleibt ein No-go ... klar, es kann EINMAL pssieren, dann ist eine Entschuldigung fällig, aber regelmässig anschreien und danach entschuldigen - da führt man das Sorry ad absurdum!


Da gebe ich dir absolut recht!
Ich rede bei mir persönlich auch nicht von regelmässig anschreien. Ich glaube, das letzte mal war irgendwann vor Weihnachten. Es geht mir bei meinen Posts nur darum, dass es hier Mütter gibt, die eine Welt präsentieren von: Immer ruhig und gelassen, nie ein lautes Wort, keine negativen Gefühlen den Kindern gegenüber. Und sorry, aber DAS glaube ich nicht!

Und ich finde, man darf den Kindern gegenüber Fehler machen, sollte die aber auch einsehen und dazu stehen. Und natürlich gehört auch das Ausarbeiten neuer Strategien dazu.
Ich habe sehr wohl andere Strategien und die funktionieren tatsächlich besser als anschreien. Aber manchmal `vertäscht' es mich einfach...
*Ladina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
.. es geht mir nicht um Selbstweihräucherung - sondern darum, dass man für das Thema sensibel wird ... und davon merke ich in unserer Welt leider kaum etwas ...

... und ja - bei uns geht es wirklich ruhig und ausgewogen zu - wir haben eine therapeutische Wohngemeinschaft und der Haussegen ist für uns alle das A&O.

*l



Erfolg ist die beste Rache
Andromeda
Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 250
"Sinalco" schrieb:

Man kann die Leute auch extra falsch verstehen. Und ich frage mich einmal mehr, mit welchem Recht sich gewisse Mütter auf das hohe Ross schwingen und sich erlauben, anderer Leute Erziehungsstil zu bewerten.

Ja, bei uns ist es öfters laut, aber wisst ihr was ? Auch in guten Zeiten, wenn die Gefühle etwas überborden beim Erzählen, wird laut geredet - andere könnten dies als schreien definieren. Schlimmes Umfeld, ja, ja

Ich habe nicht vor, mich zu rechtfertigen, wer meine Kinder und mich kennt, weiss, dass die lauten Töne durchaus vertragen werden und auch dahinter spüren die Kinder meine Liebe.

Eltern sind verschieden, Kinder auch. Und genauso wie das eine Kind halt einfach so mitläuft und keine grösseren Probleme bereitet, sind andere etwas anspruchsvoller und fordern ihre Eltern halt etwas mehr.

Ihr Eltern von problemlosen Kindern, freut euch darüber, seid dankbar und bitte, bitte hört auf, so selbstgefällig über andere zu urteilen und mittels links bei jeder Gelegenheit den Zeigefinger ins Netz zu stellen.

Amen icon_razz.gif

Danke für diese wohltuenden Worte. Genau so ist es bei uns. Und meine Tochter aus lautem Umfeld wird oft gelobt, was für ein tolles Mädchen sie sei. Bekäme sie solche Feedbacks, wenn sie einen Schaden vom lauten Umfeld hätte???

hoppla
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Ich werde zur Zeit auch oft laut, aber nur im Umgang mit meinem 9 jährigen. Ich wünschte, es wäre anders, ich finde es überhaupt nicht in Ordnung. Ich arbeite daran, aber es ist nicht so einfach.