Ausgang 17-jährig

Gelöschter Benutzer
bei uns immer wieder ein Streitthema: Wann muss/sollte ein 17-Jähriger vom Ausgang zuhause sein? Wie handhabt ihr das?
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Da bin ich ziemlich flexibel - mir ist wichtiger, dass ich weiss wo und wann und wie meine Tochter wieder hier ist. Meist ist sie mit dem letzten Bus wieder hier, da noch niemand ihrer Kollegen ein Auto hat oder die Fahrerlaubnis.

Und bei meiner Tochter hat das weitaus besser geklappt als damals bei meinem Sohn.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Als ich 17 war, kam ich nicht selten mit dem ersten Zug nach Hause.
Meine Mutter hatte immer grosses Vertrauen, das nuetzte ich auch nicht aus.
Ich weiss jedoch nicht, ob ich es bei meinen 3 Toechtern genauso handhaben werde icon_eek.gif).
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Mit 17 hast du noch genau ein Jahr zeit bis er Volljährig ist und dann so vernünftig sein sollte, dass er selber das richtige entscheidet. Daher solltest es ein Jahr vorher nicht meh sehr viele einschränkungen von aussen geben. Wichtig ist vorallem dass die Sicherheit gewährleistet ist und Schule oder Lehre nicht leidet. Allenfalls gibt es auch noch gesetzliche Schanken wo und bis wann man sein darf.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Bei uns wird immer individuell entschieden. Es kommt drauf an mit wem und wo.
Unsere Tochter ist jetzt grad 18 geworden. Mir war wichtig, dass sie nicht bis in die frühen Morgenstunden in Zürich oder Winterthur unterwegs war. Meistens musste sie spätestens um zwei Uhr auf den Zug. Aber teilweise war es auch etwas später, weil sie sonst alleine fahren musste und das wollten wir noch weniger. Ich galube bei dem Mädchen ist es halt noch einmal anders als bei den Burschen.
An Dorfanlässen war es mir egal, wenn es später wurde.
Mein Sohn geht noch nicht gross auswärts in den Ausgang. Ich denke aber da er der zweite ist und ein Junge, dass wir eher liberaler sein werden. Wobei er eigentlich kein Partytyp ist.
Ich bin gespannt wie es sich entwickelt.
Oft habe ich bei meiner Tochter auch als erstes einmal sie gefragt welche Zeit sie so denke? Meistens hat es sich mit meinen Vorstellungen gedeckt und sonst haben wir einen Kompromiss gefunden.
Ich denke mit ihrer Volljährigkeit wird es sicher etwas anders werden. Richtig schlafen kann ich sowieso nur wenn sie dann zuhause ist.

es chunnt scho so wies muess..
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ausgang WE:
Kommt ein bisschen auf die Art des Ausgangs an. Tendenziell kommt sie mit dem ein-Uhr-Zug im Nachbarort an und wir holen sie dort hab. Sprich, sie kann bis ca. viertel vor eins im Ausgang sein. Manchmal übernachtet sie auch bei jemandem.

Ausgang unter der Woche:
Ausgang ist nur vereinsmässig, zwischen neun und zehn zu Hause.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
Unser 17jährige kann sich Ausgang und Nachhause kommen vollständig selber einteilen. Da er nur alle 14 Tage am Wochenende nach Hause kommt (er ist in der Lehre zum Landwirt) weiss ich nicht immer was er gerade macht. Er ist aber sehr vernünftig und morgens immer pünktlich um halb sechs im Stall. Auch mit der Schule läuft es bestens. Er hat das prima im Griff.

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hallo
ich, wie auch viele andere meines jahrgangs, waren in diesem alter bereits "ausser" haus in der berufsausbildung.
meine eltern hatten gar nicht die möglichkeit der kontrolle - doch sie wären informiert worden, wenn ich im lehrbetrieb oder in der schule "eingebrochen" wäre.
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Ich sehe es wie pluto.

Selber habe ich sehr negative Erfahrungen in dieser Zeit gemacht. Mein Vater hatte sich damals immer eingemischt und willkürliche "Verbote" ausgesprochen. Ich war damals aber vernünftig und schlug gar nicht über die Stränge. Ich wollte doch nur dasselbe wie meine Kollegen. Ich konnte seine Einmischung nicht verstehen, da ich ja kurz vor der Volljährigkeit war und nachher sowieso selber bestimmen konnte. Also was sollte das? Leider konnte ich auch mit den besten Argumenten bei meinem Vater nichts erreichen. Um den Verboten aus dem Weg zu gehen, haute ich einfach heimlich von daheim ab.

Wenn die Schule oder Lehre nicht unter dem Ausgang leidet und du dich deshalb verpflichtet siehst die Verantwortung zu übernehmen, würde ich ihn in die Selbständigkeit begleiten.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ich drufte auch wegbleiben ohne einschränkung meiner eltern...

sie haben mir viel vertrauen entgegen gebracht und ich habe das sehr geschätzt...

auch wenn es mal wirklich früh wurde und ich elend müde war...ich drufte daraus lernen, weil ich diese erfahrung SELBST machen durfte...und ich habe gelernt...heute gehe ich doch tatsächlich eher mal ins bett, weil ich weiss, was ich an schlaf brauche icon_wink.gif