Beschimpft werden von 12-jährigem

~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
was beli gemacht hat finde ich super - sie hat die verantowortung total übergeben!
nur wer die verantwortung hat, kann sie auch wahrnehmen.
wer bestimmt wird; "das hast du zu tun, weil ich es von dir erwarte", hat KEINE verantwortung und dem zu folge auch keine motivation zu zeigen, was möglich ist. die botschaft ist ja schon in der aufforderung eine abwertende- nämlich; "ich traue dir nicht zu, dass selbstständig bist"

...weiss ja jeder selbst, wie sich das anfühlt, wenn man eine solche botschaft zugeschoben bekommt....

www.elterncoach.ch
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
a-s,
klar hab ich übertrieben, provokativ plakatiert.
nur, du schreibst ja selber, dass du nicht weisst woher es kommt und was du dagegen tun könntest - willst dir aber keine hilfe holen. hm - nun kann man sich fragen, ob dir dein sohn in gewissen momenten gleichgültig ist. oder woran liegt es denn?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
tornado

ok, bei belis beispiel war das wohl ein genialer einfall!
nur, wie übergibst du einem 6-jährigen die verantwortung hinsichtlich umgang mit den eltern und flucherei?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@thomas
nun, ich habe gerade folgendes gelesen, das geht so in unsere richtung:
http://www.elternnotruf.ch/beratung/tipp005.php

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@a-s

ich würde diese aussagen unbedingt ernst nehmen!
sich selbst nicht mögen, nicht leben wollen, sich abgelehnt oder ausgegrenzt fühlen sind zeichen von einem grossem minderwertigem gefühl. er fühlt sich scheinbar auch nicht zugehörig.
alles botschaften an euch: "hey seht, ich fühle mich in dieser familie klein und unwichtig"

seine provokationen mit "dubel" und "blödkopf" sind versuche euch zu spühren und herauszufinden, wie ihr eure beziehung zu ihm seht.

vielleicht fühlt er sich in der familie einfach nicht so gesehen. auf jedenfall braucht er ganz viel bestätigungen, dass er geliebt wird.

jesper juul hat dazu ein tolles zitat;

"ein kind zu lieben reicht nicht, es muss sich auch geliebt fühlen"

wäre es mein kind, täte ich den beziehungsbecher DRINGEND füllen wollen. ich würde mich mal auf den stuhl oder das bett des kindes setzen und versuchen zu fühlen, wie es ihm wohl warum so gehen mag.

auf jeden fall wäre ich breit hilfe von aussen anzunehmen.

www.elterncoach.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@fisi

ein 6 jähriges kind flucht, weil es WEISS, dass darauf reagiert wird.
so kompetent sind 6-jährige auf jeden fall.
darum könne sie auch die verantwortung für ihr fluchen tragen.

wenn du davon ausgehst - und das kannst du wirklich - das dein kind dich unbedingt liebt, kannst du auch davon ausgehen, dass die worte nur ein ventli darstellen und nicht als beziehungskiller gedacht sind. dein kind hat also ein gefühl, dass es nicht in worte fassen kann.

ich kann meinem kind helfen, dass gefühl zu beschreiben, indem ich aktiv zuhöre und dann auch meine persönliche grenze aufzeige

eltern: "du findest mich also ein blödkopf"

kind: "nein, eigentlich nicht, ich finde es einfach fies, wenn ich immer alles putzen muss, obwohl mein bruder...."

eltern: "aha, du findest es also unfair...."

kind: "ja sicher, ich muss immer, der...nicht..."

eltern: "ok, das kann ich verstehen, da müssen wir schauen...."blödkopf" geht aber gar nicht! das verletzt mich und ich will das darum nicht mehr hören."

wer seinem kind so begegnet wird auch gleichwürdigen respekt ernten.
ein solche kind wird aus dieser erfahrung heraus das nächste mal sicher gleich sagen "ich fühle mich unfair behandelt".

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
ich finds ja richtig, die gefühle von kleinkindern ernst zunehmen, aber warum man teenies lächerlich machen muss wenn sie explodieren kann ich dann nicht verstehen
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
ich denke, dass ich meinem sohn ziemlich laut und ziemlich deutlich klar machen würde, dass ich NICHT so mit mir reden lasse. und es hätte eine sprafe zur folge. habe einmal den von meiner tochter den 'stinkefinger' gezeigt bekommen, da war sie acht jahre alt. sie hat dann eine woche lang täglich das bad geputzt und zwar vom wc bis inkl. duschkabine. seither blieb ich vor solchen symbolen oder verbalen attacken verschont.
Im hinblick auf die pubertät hab ich aber auch gehörigen respekt vor dieser zeit...icon_eek.gif)
gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Wenn Du mich als dummen Ochsen bezeichnen wolltest, tät ich Dir wahrscheinlich antworten: "So schön hat das im letzten halben Jahrt niemand zu mir gesagt. Wärest Du so nett, mit das eventuell auf Tonband zu sprechen?" Es ist doch so leicht, sich über die Ebene der Konfrontation zu erheben, sich einen Überblick zu verschaffen und dann gütig dem anderen eine wichtige Rolle zu geben, in der er endlich einmal anerkannt wird.
Es sind immer Verlierer, die uns angreifen. Wenn wir sie gewinnen lassen, fällt der Grund für den Angriff weg. Und wenn wir sie sogar noch viel mehr und Essentielleres gewinnen lassen - und das können ganz souverän wir bestimmen - dann machen wir sie noch ganz nebenbei zu einem anderen Menschen. Zu einem Menschen, ähnlicher dem, der sie wirklich sind. und das ist auch das Beste, was uns passieren kann. Als Ich-kann-Schule-Lehrer genieße ich das so.
Wenn ich allerdings selber von der Aggressionsebene nicht hoch komme, dann zeigt mir der 13jährige Junge, dass ich selber noch nicht weiter bin als er. Auch ein Grund, Danke zu sagen. Und erst einmal mit mir umgehen zu lernen, ehe ich es mit ihm versuche. Was ich nämlich mit mir nicht kann, kann ich mit anderen auch nicht.
Viel Erfolg also!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué