Bin ich als Mutter zu lasch ?

Gelöschter Benutzer
Ich finde Deine Kinder müssen zu viel machen.
Ich habe einen Teenie zu Hause und ich wüsste nicht wann er deine aufgezählten "Ämtli " nebst Schule,Hobbys,Ufzgi.....noch machen usführen könnte.
Pasiphae72
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Ui nein, deine Kids machen doch sehr viel. Da bin ich viel lascher ... Wenn ich sehe, dass sie viel für die Schule tun müssen, gebe ich ihnen bestimmt nicht noch Jöbli im Haushalt.
Gruss Pasiphae
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
ist das nicht ein typisches Patchwork-Problem?
Ich finde auch, dass deine Kinder viel machen, schön finde ich, dass sie sogar freiwillig mithelfen... zeigt das nicht, dass sie in einem gewissen grad sogar sehen wo not an der frau ist?? nur nützt dir das nichts, wenn wir hier alle bestätigen, dass es so ok ist.
deine partnerin sieht die ganze sache von einer anderen warte.. ob sie nun kinder hat oder nicht, spielt dabei nicht mal eine so grosse rolle..
man hat von aussen einfach schneller das gefühl, dass die kinder vom partner, oder von der partnerin verwöhnt werden.. es sind einfach nicht die eigenen kinder und eine gewisse "betriebsblindheit" fällt weg.. weisst du was ich meine?
wir sind auch eine patchwork familie... mein freund hat auch viel schneller das gefühl, ich verwöhne meine kinder.. so wie ich bei ihm genau das selbe denke...
Sinalco
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@robine
Du hast recht, einerseits tut es gut zu lesen, dass ich wohl doch nicht komplett versage, andererseits frage ich mich tatsächlich, was es mir bringt. Es stimmt schon, unter der Woche sieht man die Kiddies nicht gross performen, mal abgesehen vom Helfen beim Nachtessen. Und klar, sie stehen samstags um acht nicht hibbelig an der Tür und freuen sich aufs Aufräumen und Putzen. Aber sie gehorchen, wenn es verlangt wird und das Gesicht, dass sie dabei ziehen, dürfen sie immer selber wählen ;o)
Meine Partnerin ist ein herzensguter Mensch, aber es fehlt wohl schon der 'Welpenschutz-Modus', wenn es nicht die eigenen Kinder sind. Ich habe oft das Gefühl, dass sie die Kinder mit ihren Lehrlingen im Büro verwechselt oder eigentlich mich damit meint, wenn es darum geht, dass im Haushalt zuwenig gemacht wird. Ich bin oft 12 bis 13 Stunden täglich unterwegs und gesundheitlich etwas angeschlagen. Da bin vorallem ich die, die nicht performt, die mal die Wäsche hängen lässt oder in der Zeine liegen, weil ich grad nicht mag oder die Küche ist nur 'halbpatzig' gemacht aus den gleichen Gründen. Habe ihr das auch schon so gesagt, da meint man aber es sei von mir unfair, dies zu unterstellen...

You don't get always what you want - you get what you need!
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
@Sinalco

dann wäre es wahrscheinlich wirklich sinnvoll, die Aufgaben im Haushalt zwischen dir und deiner Partnerin aufzuteilen, und du gibst dann von deinem Teil etwas an die Kinder ab..
Jedoch darf sie sich dann auch nicht darüber aufregen, wenn bei dir mal was liegen bleibt..
so hat sie vielleicht dann einfach das Gefühl, dass sie Arbeit macht, die du oder die kids machen solltest.. und das nervt sie natürlich..
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Vielleicht ist die Aussage auch etwas anders gemeint. Ich habe auch eine Freundin, die ich in der Erziehung als etwas lasch empfinde. Aber beruht nicht darauf, ob die Tochter im Haushalt hilft. Das tut sie nämlich.

Aber schon von klein auf fiel mir auf, dass sie ihre Tochter zu stark beschützen wollte. Das fing auf dem Spielplatz und ging über alle möglichen Aktivitäten bis zum heutigen Tag. Mittlerweile hat das Kind alles mögliche schon probiert und leider hat sie nichts durchgezogen und ist nirgends mehr dabei. Von der Mutter kam keine Motivation, im Gegenteil. Sie nahmen immer den Weg des geringsten Widerstandes.

Als sie sogar den Schwimmunterricht abbrechen wollten, habe ich dann interveniert. Wenn die Leiterin bös und streng ist und das Wasser zu kalt, sucht euch einen anderen Kurs/Schwimmbad, aber schwimmen können ist wichtig. Gott sei Dank haben sie wenigstens das durchgezogen.

Zurzeit ist ihre Tochter unter ihren Freundinnen etwas der Underdog. Ihr Selbstbewusstsein ist nicht sehr gross. Es fehlt ihr an Erfolgserlebnissen und ihre Freundinnen haben sie diesbezüglich abgehängt. Leider wird es mit den Jahren nicht einfacher von Null anzufangen, wenn die anderen Kinder bereits zu den Fortgeschrittenen gehören.

Keine Ahnung, ob das vielleicht auch auf deine Kinder zutreffen könnte.
Sinalco
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@volare
Ja, ich beschütze meine Kinder - ist wohl ein Reflex - in Diskussionen und vorallem bei diesem einen Thema. Aber ich denke nicht, dass ich sie überbehüte, kann ich gar nicht, so oft wie ich auswärts bin.
Ich verwöhne meine Jungmannschaft gerne, wenn ich daheim bin, bekoche sie, räume auch mal was weg, das eigentlich sie tun müssten -ich tue es gerne, es ist ein Ausgleich zum Bürojob, aber das ist wohl auch schwierig nachzuvollziehen....

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
@sinalco, ich finde sogar, dass deine kinder sehr viel machen! mehr würde für mich bereits unter kinderarbeit gehen, welche unter 14 ja verboten ist.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Hat es nicht einfach auch damit zu tun, dass
a)wer keine Kinder hat, die Ansprüche oft zu hoch stellt, und Erwartungen an Kinder (egal welchen Alters) haben die "unrealistisch" sind (selber merken, freudig reagieren, Ekel überwinden)
und
b) wer eigene Kinder hat, diese halt auch gern etwas verwöhnt obwohl sie eigentlich wirklich mehr könnten?

Zusammenleben bedingt immer wieder Kompromisse, allfällige Neuorientierungen, Diskussionen, Erwartungshaltung überdenken, und nicht zuletzt die Gefühle die dabei eine Rolle spielen mal offenzulegen.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Als Mutter mag man doch auch nicht permanent erklären, warum man dies oder jenes so und nicht anders macht. Auch mag ich nicht kritisiert werden, wie ich meinen Alltag mit den Kindern gestalte.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!