bin traurig und wütend...

mäusi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 85
...wegen meiner 13 jährigen Tochter.
Zu Ostern haben wir ihr eine neues Handy geschenkt.Gestern hat sie es verloren,oder anders gesagt es wurde geklaut.Aus unachtsamkeit.Sie muss es immer und überall dabei haben,auch wenn sie keine Tasche hat wo sie es verstauen kann.
Letztes Jahr hat sie einen nagelneuen Sony MP3 Player verloren an einem Markt.Alles suchen und melden auf der Gemeinde,Fundbüro und Polizei,sogar die durchsage beim Lokaleradio,blieb erfolglos.
Als Kind und Jugendliche hatte ich nichts,für alles was ich mir wünschte wie Plattenspieler, Kassettenrecorder oder LP`s,musste ich in den Ferien arbeiten gehen.Von Sackgeld konnten meine Geschwister und ich nur träumen.
Meine Kinder sollen es einmal besser haben,war meine Devise,sie haben ihre kleinen Aemtli,dürfen sich mit Freunden treffen,auch welche spontan zum essen oder übernachten mit bringen usw.
Bis an hin hatte ich das Gefühl "es" richtig zu machen aber nun?? Ich bin einfach nur noch traurig und wütend.
Gelöschter Benutzer
Über was genau bist Du traurig? Weil sie die Sachen verloren hat?Hat Deine Tochter grössere Anschaffungen auch schon selber berappen müssen oder wird ihr alles in den Schoss gelegt?
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
du hast gedacht, dass der besitz von mehr gütern etwas mit "es besser haben" zu tun hat und merkst nun scheinbar, dass dies nun doch nicht ganz so stimmig ist.
das ist doch ein guter ansatz, deine haltung zu den sachen zu überdenken. es gibt nämlich auch noch ganz viele möglichkeiten zwischen nichts haben und viel geben und viel dürfen...
finde deine persönlichen grenzen und werte und komme weg von den extremen, die du erlebt und bisher gelebt hast.

immer mehr kinder müssen ganz viele extreme ausleben, weil sie die grenzen ihrer eltern nicht kennen....vielleicht auch ein grund, warum deine tochter einen solchen umgang mit ihren sachen hat?
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
natel verloren = kein natel!
das ist eine einfache gleichung. mach nicht zu deinem problem was das problem deiner tochter ist!

ich hab auch einen spezialisten zu hause. natel, brieftasche und GA jedes jahr mindestens einmal weg. da das natel nur ein prepaid ist, ist das auch sein problem. ebenso die beschaffung von GA, Postcar, natel. muss halt sein geburi und weihnachtsgeld für die eigene schlampigkeit ausgegeben werden.
ich hab aber auch ein exemplar welche wirklich noch nie was verloren hat.
du siehst, trotz gleicher erziehung unterschiedliche menschen icon_wink.gif

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
mäusi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 85
@CoRe
einfach so bekommt sie die Sachen nicht.Es sind Wünsche die sie sich zum Geburtstag,Weihnacht und Ostern wünscht.Ihr Bruder ist das pure Gegenteil von ihr.Wobei wir ihr das nie nachtragen.
Traurig macht mich der sorglose Umgang mit,für mich, Kostbarem.
Manchmal frage ich mich ob ich nicht richtig Ticke?Ob ich materiellem zu viel Gewicht gebe? Ob ich zu sparsam bin?
Als ich und meine Mann vor über 20 Jahre geheiratet haben,hatten wir nichts ausser die Schulden von meinem Mann.Wir haben alles abbezahlt,ohne Betreibungen,und seit Jahren keine Schulden mehr.Wir leben heute in einer Eigentumswohnung und haben sogar ein festes Feriendomizil.
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Wurde es nun geklaut oder verloren?

Wenn geklaut, würde ich ihr nicht die Schuld geben. Anzeige bei der Polizei und dann der Versicherung melden.

Wenn verloren...dann hat sie jetzt halt keines mehr.Pech gehabt.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Für die heutigen Jugendlichen sind Handy und Mp3 Player keine Kostbarkeiten sondern Alltagsgegenstände. Jeder hat sie, sie sind rel. günstig zu kaufen.
Meine Kinder finden auch, sie brauchen jedes Jahr ein neues Telefon zum Geburtstag. Meine halten mind. 3x so lang.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
mich stört die betonung dass ihr ja früher nichts hattest etc. das hatt mit dem leben deiner tochter nichts zu tun!! mir würde als kind das gleiche immer gesagt,konnte aber überhaupt nichts damit anfangen.wie denn auch,ich kannte es ja nicht anderst und konnte es mir auch nicht vorstellen,ich hatte ja nur was alle anderen auch haben...

ev. ist sie auch einfach ein schussel,meine verliert immer wieder ihre jahreskarte vom schwimmclub...es hilft auch nicht wenn sie es selber bezahlen muss,es ist also nicht dass es ihr egal wäre da mami es ersetzt..

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Ich glaube das Problem ist eher, dass Du früher relativ wenig hattest, und das hast Du noch nicht richtig "verdaut". Sonst würde es Dich jetzt nicht so "plagen". Meine Tochter (auch bald 13) hat z.B. im Lager ihre Kopfhörer zum Handy verloren. Oder sie wurden geklaut. Jetzt hat sie ein neues Headset gekauft, mit ihrem Taschengeld. Hat fast 40 Franken gekostet. Wenn das Handy weg gewesen wäre, hätte ich gesagt, jä nu, Pech gehabt! Hat sie halt kein Handy mehr bis zum nächsten Geburtstag, Weihnachten oder so. So lernt sie dann schon besser aufpassen auf ihre Sachen. Und wenn sie halt nicht aufpasst, ist halt regelmässig etwas weg, dann muss sie damit leben, nicht ich!
Aber ich würde auch nicht "springen" zur Polizei, Gemeinde, Radio usw... Mach nicht ihre Probleme zu Deinen Problemen!
mäusi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 85
@unbekannt:
sie hat noch mit ihrer Freundin telefoniert.Nachher hat ein Kollege ihr das Handy abgenommen.Anstatt es ihr wieder pers.zu geben, hat er es auf die Mauer des kleinen Spielplatzes gelegt,wo sie sich mit ihren Freundinnen und Kollegen aufhielt.Anschliessend war es weg.So hat es mir meine Tochter erzählt.Auch wenn es geklaut wurde ist sie selber schuld,hätte sie unseren Rat befolgt und ihre Bauchtasche oder Handtasche mit gehabt,wäre das Handy nicht rumgelegen.
Wir waren in unserem Feriendomizil und das ganze spielte sich auf dem kleinen Spielplatz ab.Polizei werden wir sicher nicht einschalten.Versicherung auch nicht da der Selbstbehalt ja Fr.200.- beträgt.