CLUB Diskussion Pubertät

Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
richtig, jelena....

have a nice day
Gelöschter Benutzer
jaaaa, klar, wir sind natürlich die viel viel besseren eltern als unsere eigenen eltern waren, unsere kinder werden uns immer alles anvertrauen, und nie heimlich schlimme gefährliche dinge tun, denn wir, wir haben ja eine beziehung zu unseren kindern icon_wink.gif

ist das nicht ein bisschen gar blauäugig?

selbst wenn ihr immer alles richtig macht, sogar perfektestens, und absolut vorbildlich, müssen teenies sich ablösen, und dazu gehört dass sie mami und papi nicht mehr alles sagen
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
also meine freunde damals, waren wohl auch nicht die wunsch-kandidaten meiner eltern - ganz sicher nicht icon_smile.gif)....

....ich erinnere mich noch gut, wie die nachbarn jeweils aus allen ecken geschaut haben, wenn ein rudel davon angereist ist ....das war bei uns auf dem land schon spektaktulär *lol....

und obwohl mein vater mal meinte, "er hätte teilweise blut geschwitzt aus angst um mich", hat er mir vertraut und sich für meine freunde interessiert...und/oder sie geduldet....dieses vertrauen hatte ich immer im hinterkopf.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@Anita O: um auf Deine Frage zurückzukommen, bin ich der Meinung, dass Du genau soweit gehen sollst, wie es für Dich auch noch stimmt. Egal was alle (selbsternannten) Experten von sich geben.
Bei mir ist es so, dass ich sehr gerne habe, wenn die Freunde meiner Teenies bei uns ein und aus gehen. Spontan zum Essen bleiben ist für mich auch ok. Aber bei mir hört es beim Übernachten auf. Und zwar weil es mich stört, wenn bis in die frühe Morgenstunden Lärm gemacht wird (wir haben nun mal ein hellhöriges Haus). Ich kann einfach nicht gut schlafen, wenn über und neben mir in den Zimmern ständig was los ist. Und welcher Teenie schläft schon um 23 Uhr im Bett ein?
Deshalb ziehe ich meine persönlichen Grenzen und bin trotzdem eine gute Mutter. Ausserdem finde ich es erstaunlich, was mit einer Selbstverständlichkeit zum Angebot gehören soll: Partyräume, Gärten zum Zelten, eigene Zimmer, etc....
Die Mehrheit der Menschen auf dieser Welt können ihren Kindern keinen derartigen Luxus bieten! Und trotzdem werden die meisten zu anständigen Erwachsenen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@queenie ich finde es keinen Luxus, wenn man einen vorhandenen Dispo als Partykeller einrichtet. Jedem Bauern wird vorgeschrieben wie viel m2 pro Tier vorhanden sein muss und wie dieser gestaltet/eingerichtet sei muss. Einen adäquaten und artgerechten Minimalstandard aber bei Kindern und Teenager als Luxus zu bezeichnen.... du weisst hoffentlich wie ich es meine icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich finde es absolut normal, bei einem sagen wir 17jährigen, nicht mehr alle seine Freunde zu kennen.

sein Haus offen zu nennen, nur um dem eigenen Kontrollzwang frönen zu können, ist auch gaga.

Jede Ähnlichkeit mit dem Forum ist nicht beabsichtigt und rein zufällig, hahahaa!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
auf jeden fall: mal eine gartengrillparty oder über nacht, zelten im garten --> mamma bringt dann frühstück *gg*
das zimmer ist das "reich" des kindes ich finde die freunde gehören zum kind.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@eine fremde
es geht doch nicht um kontrolle - mehr um akzeptanz. oder nicht?
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ein echtes offenes Haus ist was wunderbares!

ich behaupte aber mal, es gibt Eltern, die nennen ihr Haus offen, dabei geht es rein darum, kontrollieren zu können.

ja, es geht um Akzeptanz. Aktzeptieren, dass die Kinder sich loslösen.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
also mit kontrolle hat das gar rein nix zu tun....

die "queenie-kontroll-kritik" ist aber noch spannend...wenn ich da so an die themen internet und handy denke....*hüstel....