CLUB Diskussion Pubertät

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Also das kann man ja ganz neutral so sehen, wo die Freunde ins Haus kommen, kennen die Eltern die Freunde und wissen besser über den Umgang ihrer Kinder Bescheid. Ob das Kontrolle, Interesse oder was auch immer ist, sind Nuancen und sicher bei jeder Familie etwas anders.

Ich finde ganz wichtig, das sich alle in diesem Haus wohlfühlen müssen, also auch ich. Deshalb sind die Freunde sehr wohl willkommen, aber es gelten Regeln, so ist z.B. Übernachten nur an bestimmten Tagen erlaubt. (Ich spreche jetzt von meinen 11-13-Jährigen), ich gehe schon davon aus, dass sich das im Laufe der Zeit ändern wird.
silvi
Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 95
Bei uns dürfen die Freunde unserer Kinder auch ein und aus gehen. Es gelten aber Regeln, die eingehalten werden müssen (die Lautstärke muss für uns verträglich sein, kein Alkohl und nachher wird der Hobbyraum selber gesäubert). Ich mag es wenn die Kinder (Teenager und auch junge Erwachsene) kommen. Es stimmt mich auch ein bisschen stolz, dass meine Teenager (15 + 1icon_cool.gif ihre Freunde noch so offen mitbringen, es zeigt mir, das wir ein gutes Verhältnis haben und unsere Kinder es nicht nötig haben etwas vor uns zu verbergen.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@pluto: etwas krass, Dein Vergleich mit der Tierhaltung. Aber wenn wir schon dabei sind: wieviel Platz steht jedem einzelnen Menschen zu? Wenn jeder soviel Platz beanspruchen würde, wie Du und Deine Familie (offenbar) haben, hätte es vielleicht keine unbebaute Fläche mehr auf der Welt.
Schön für Dich, wenn Du mehr Raum zur Verfügung hast, als 20 chinesische Familien zusammengezählt. Luxus ist es aber trotzdem. Und keineswegs selbstverständlich oder gar Bedingung für die artgerechte Aufzucht und Hege von Kindern.
Ich hätte auch gerne einen Partyraum für meine Kinder. Noch lieber hätte ich ein Jugendlokal im Dorf, wo sich die Kinder und Jugendliche treffen könnten. Von der Nutzungsquote her wäre es auch sinnvoller.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich bin k.o. - habe heute Abend gekocht, meine Eltern, meine Kinder (inklusive die Tochter, welche bereits ausgezogen ist) plus meine allerbeste Freundin waren zum Znacht da.
Volles Haus, laute Gespräche.
Offenes Haus - coole Sache. Und trotzdem (oder gerade deswegen) hätte ich keine Lust auf Teenies, die jeden Abend hier Party feiern würden.
Ich fände einen (eigenen) Parttykeller auch ne coole Sache.
Wer dies aber nicht bieten kann, oder will, dessen Kinder werden deswegen nicht Abstürze.
Ich gebe queenie Recht, bei den Jugendtreffs sollte investiert werden!!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@queenie öffentliche Jugendräume haben leider immer die Eigenschaft dass sich genau dort diejenigen breit machen, welche Probleme verursachen zudem bieten sie immer nur Platz für einen kleinen Teil. War mal an einer Podiumsdiskussion "rauchen, saufen kiffen" wo mit stolz erklärt wurde was alles für die jugendlichen getan wird. Fakt war aber dass es für ca. 50 jugendliche Programm gab, es in der Stadt ab ca. 1'000-1500 jugendliche gibt. Privater Raum ist daher wirklich kein Luxus, sondern dringend notwendig, wo immer es auch irgendwie geht. Meinen Footprint kenne ich übrigens und der sieht nicht so schlecht aus, dass ich mich dafür schämen müsst, im Gegenteil.

Krass ist nur, dass es für Tiere eben verbindliche Vorschriften gibt aber nicht für Kinder!

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Es muss und kann nicht jeder einen Partykeller zur Verfügung stellen. Wir aber haben diese Möglichkeit und ermöglichen den Teenies diese Chance, hier ab und zu ein Treffen zu veranstalten. Eben auch im Wissen, dass andere Eltern keinen solchen Raum bieten können. Für uns ist das in Ordnung.

Wer nun glaubt, dass Jugendliche aus jedem dieser Treffs eine Saufparty machen, der tut ihnen auch unrecht. Manchmal hocken sie nur da, mit 1 - 2 Bier und reden, reden, reden. Oder veranstalten einen "Wetten dass..." TV-Abend, machen auf spiessig und amüsieren sich, ohne dass einer nachher den Kopf über die Schüssel halten muss.
In diesem Alter wollen sie einfach in einer Gruppe zusammen sein. Und dann kommt halt mal einer dazu, welcher der Kollege vom Kollegen ist und halt auch mitgeschleppt wird.

Eine Erfahrung, die wir gemacht haben: gegenüber "komischen" Kollegen ist man auswärts viel toleranter, als wenn sie dann mal hier aufkreuzen. Da ist meiner Tochter ein "mega netter" Bursche hier im Haus auch plötzlich ganz schräg reingekommen. Jeder Kommentar überflüssig, es hat sich dann von selbst erledigt. Den Namen dieses jungen Herrn haben wir nie mehr gehört.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
silvi
Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 95
@gufechnopf
ich gebe dir voll und ganz recht. Auch bei meinen Kindern habe nicht alle einen Partykeller zur Verfügung, da ist es doch klar dass sie denen gehen die diesen Luxus haben. Zu Hause wird wirklich weniger toleriert als wenn sie sich irgendwo treffen.
Wir wohnen nur ca. 100 m vom Jugendtreff entfernt, meine Jungs würde aber nie dorthin gehen. Laut ihren Aussagen hängen dort nur Assies rum. Die kommen teilweise von der nächst grösseren Stadt zu uns ins Dorf und lärmen dann rum und demolieren auf dem Weg nach Hause noch diverses.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@silvi
Wieso stellst du dich denn beim Jugendtreff nicht als Aufsichtsperson zur Verfügung?

Ich erlebe das auch immer wieder: da reklamieren Eltern, dass sie ihre Kinder nicht in einen Jugendtreff schicken können, weil da "schreckliche" Zustände herrschen, aber diese Eltern sind garantiert nicht die, die sich um Betreuung reissen.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
silvi
Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 95
@fraulein
ich reklamiere nicht, ich stelle nur fest. Zudem sind 2 Sozialarbeiter dort angestellt, dass sollte ja reichen. Ansonsten darfst du mir gerne zeigen wie du es machen würdest.
Gelöschter Benutzer
zudem kommt hinzu, dass viele jugendliche sich nicht selber engagieren möchten in einem jugendtreff, sie möchten nur konsumieren und geboten bekommen. aus diesem grund war in unserer gegend lange ein jugendtreff geschlossen, weil sich keine jugendlichen fanden um mitzuhelfen. im gemeindeblatt wurde immer wieder darauf gingewiesen, dass der jugendtreff dann wieder eröffnet werden kann, wenn sich nebst leitern und eltern eben auch noch jugendliche finden zum mitmachen. der treff war auf jeden fall sehr lange geschlossen.