dann gehe ich halt.....

gute laune
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
habe gerade einen "RIESSEN" Trotzanfall meiner Tochter 3 Jahre (oder auch von mir) überstanden, wohl wir beide.

Sie hat die Gummistiefel und Jacke angezogen und ist gegangen...
ich musste sie zurückholen weil doch bald einmal die Hauptstrasse kommt,
(zu ihrer sicherheit, den wäre sie über die Wiese gegangen, hätte ich sie machen lassen und sie zimlich weit beobachten können.)

Nun meine Frage, wie reagiert ihr bei Grösseren Kindern, die sagen, dann gehe ich halt....
lässt ihr sie bei Gspänndli übernachten bis die Situation sich beruhigt habt, oder kommen sie zum "essen" eh wieder nach Hause?
Hab gerade etwas schiss bekommen, ich denke kleine Kinder sind doch viel besser zu beruhigen alls vor/pupertierende.
Vielen Dank....

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
ich hab mal im keller geschlafen, weil ich gesagt habe ich hau ab und mein grind es mir nicht zugab wieder rein zu gehen. war glaub 12
gute laune
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
@pippi:
und wie haben deine Eltern reagiert?
Ganz schön mutig von dir icon_smile.gif

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
gute laune
ich hatte immer einen dicken schädel, es war aber auch nicht so einfach bei uns zuhause. mein eltern waren geschieden und meine mutter hat sich nicht so interessiert für die kids. sie hats vielleicht nicht mal gemerkt, sie war sehr mit sich selber oder einem ihrer liebhaber beschäftigt. icon_frown.gif
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Solche Situationen gibt es immer wieder.Meine Tochter wird 13. und sagte schon oft dass sie ausziehen will.Ich frage sie dann ob sie den Koffer selber im Keller holen will oder ob ich ihr behilflich sein darf.Oder manchmal sagt sie "nur noch 6 Jahre,dann kann ich ausziehen" ich korrigiere sie dann und sage "nein es sind nur noch 5 Jahre und 3 Monate." Bei Teenies ist es wichtig dass man sich nicht einschüchtern oder Drohen lässt mit solchen Aussagen.Wenn man sein Kind aber kennt,spürt man auch wie weit es gehen würde.Zudem glaube ich an das Sprichwort "Hunde die bellen beissen nicht." Kinder die damit drohen vollziehen weniger als Kinder die nicht aus sich heraus kommen oder alles in sich hinein "fressen."
Bei kleineren Kinder muss man schon abwiegen,weil sie Gefahren nicht einschätzen können.
Ich denke aber dass es nicht das letzte mal sein wird wo deine Tochter abhauen will.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
tja yucca, ich war so ein bellender hund. ich hab viele viele von deinen zitierten sätze und viele mehr von meiner mutter gehört. mit jedem dieser sätze ist ein bisschen unserer "beziehung" kaputt gegangen. mit 17 im ersten lehrjahr sagte ich meiner mutter: ich freue mich, wenn ich nicht mehr hier wohnen muss. sie: dann zieh doch aus, hier sind die wohnungsanzeigen. tja keine woche später hatte ich mein mansarden zimmerli mit wc und dusche auf dem flur und kam mit den alimenten meines vaters und meinem 1. lehrjahr lohn herrlich über die runden.
Gelöschter Benutzer
Meine Tochter (10) tut nicht mal so, muss ich mir jetzt Sorgen machen? Die will bleiben bis 25 - das seh ich nicht! icon_smile.gif

Aber auch wenn die Pubertät schon heftig anklopft, bei Freunden schlafen lassen zum beruhigen, das ist nicht drin. Sie soll lernen, einen Konflikt auch auszustehen. Du hast eine andere Meinung? Ok, können wir drüber reden und diskutieren, aber davon laufen gibts nicht.
Und bei uns herrscht die Regel, dass wir nicht "hässig" ins Bett gehen, d.h. es wird vorher geklärt, gelöst und Frieden geschlossen. Wenn die Differenz zu gross ist, um in einem Gespräch gelöst zu werden, wird dennoch ein "Waffenstillstand" geschlossen und zumindest friedlich auseinander gegangen. Am nächsten Tag geht der Streit dann weiter.
Das klappt allerdings nur, weil sie so vernünftig und kommunikativ ist, bei einem anderen Temperament von Kind könnte das schwierig werden.
Beim Kleinen mache ich das, entprechend altersangepasst, auch so, funktioniert emotionaler als bei ihr, aber meistens auch.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
es ist meist gar nicht so einfach bereits mit 18 auszuziehen.
Es klappt ja meistens erst, wenn eine Ausbildung, sprich: genug Geld, da ist. Was nicht unbedingt mit dem 18 Geburi zusammen fällt.
DAS war meinen Kids irgendwie sogar in den hochpubertären Phasen klar und somit gab es eigentlich auch keine solchen Diskussionen.

Okay, dass der Sohn mit ca. 5 Jahren mit Action-Man-Rucksäckli samt einem Apfel darin, Richtung Bahnhof gelaufen ist, zählt jetzt nicht.
(dem bin ich heimlich hinterher. Beim Bahnhof ist er mir weinend in die Arme gefallen und wir hatten dann dort eines unserer sehr guten Gespräche).
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Ich bin in solchen Fällen für Ehrlichkeit. Wenn mir eines meiner Kinder sagt, es wolle weg von mir, macht mich das traurig, ich hab meine Kinder mehrheitlich sehr gern um mich herum. Und das versuch ich jeweils nachdem der gröbste Ärger verraucht ist, auch mitzuteilen.

Was ein Kind in einer solchen Situation doch hören möchte, ist, dass es geliebt wird und vermisst würde, liefe es wirklich davon.
gute laune
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
spannend zu höhren von euch,

auch ich habe mit 16 Jahren nicht mehr zu Hause gewohnt, sondern bei meinen Arbeitgber (hih das tönt nicht gerade seriös, habe die Servicelehre gemacht und wohnte in einem Hotelzimmer -kost und Logie wurden vom Lehrlingslohn abgezogen und ich lebte SUPER damit)

Aber habe auch einige schräge Typen kennengelernt, die leider von zu Hause weg sind, und nun, keine Ahnung ob sie s überlebt haben, aber in diesem Moment waren sie damals im völligen Recht, so dachten sie....?!

Egal so ein Auszug kommt doch sicher nicht von heute auf morgen, das brsut sich doch sicher zusammen.

Und meinem damals 5 Jährigen Sohn habe ich auch schon geholfen zu packen, erst alls er sein Plüschtier gefunden hat, fing er an zu weinen und der Auszugswunsch war vorbei!
lg

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen