dann gehe ich halt.....

wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Liebe mich am meisten, wenn ich es am wenigsten verdiene. Denn dann brauch ich es am nötigsten.

Sprachkürze gibt Denkweite
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Wenn durch mein Posting der Eindruck entstand,meine Tochter nicht ernst zu nehmen,möchte ich dies korrigieren.Sie kommt mit ihren Problemen zu mir und wir haben gegenseitiges Vertrauen zueinander.Es kommt aber auch vor dass sie ihren Kopf nicht durchsetzten kann,deswegen Rumschreit und nicht mit sich reden lässt,wenn sie dann mit diesem Spruch kommt reagiere ich so.Wir wissen beide was wir aneinander haben.Sie hat schon etliches erlebt bezgl. Schule,"Freunde," Krankheit und Mobing,ich war/bin immer für sie da und das weiss sie auch.Was ich damit sagen möchte ist,dass ich mich nicht erpressen lasse mit solchen Aussagen.

@Pippi
Deiner Aussage entnehme ich dass dich deine Mutter nie erst genommen hat. Das du dann wirklich gegangen bist,kann ich nachvollziehen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
gute laune
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
ich finde es super schön, wie Eltern heutzutage mit ihren Kindern diskutieren und die Kinder oft auch wählen können, aber Erpressen lassen oder immer nachgeben geht eben doch nicht.

Und ich bin vor zu viel (falscher) liebe von zu Hause weg, ich war als Kind einige Wochen im Spital, die überlebenschancen standen nicht immer gut, leider wurde ich dadurch zum Liebling meiner Mutter, meiner jüngeren Stiefschwester wurde oft gesagt, dass die Mutter mich lieber hätte als sie, dadurch ist sie sehr depressiv geworden und lange hats niemand gemerkt.
Mann kann ein Kind auch mit zu viel aufgedrückter Liebe aus dem Haus verjagen....
übringens habe ich keinen guten Kontakt zu meiner Mutter, meine Schwester hätschelt ihr immer noch hinterher und sucht ihre Aufmerksamkeit/Liebe....

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
es ist doch wie bei so vielem: der gesunde Menschenverstand zählt.

Klar gibt es auch ein zu viel an Liebe, eine Erdrückung.

es hat aber nichts mit zu viel, oder sich erpresssen lassen zu tun, wenn ein kleines Kind von zu Hause weg will und ich in dem Moment seine Verzweiflung/seine Wut ernst nehme.
Der Wunsch weg zu gehen, kommt bestimmt nicht weil es so glücklich und zufrieden ist. Ihm in dem Moment beim packen zu helfen, würde mir - wie schon geschrieben - echt MEIN Herz brechen.
Ob das nun ein zu viel an Liebe sein kann?
Nein, bestimmt nicht!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
eigentlich ist es viel entscheidender WIE und ob sich die kinder geliebt fühlen.. ein kind zu lieben, heisst nämlich nicht, dass sich das kind auch geliebt fühlt (jesper juul)...

meine eltern würde noch heute behaupten, dass sie mich geliebt haben - halt auf IHRE art und so, wie sie es konnten....es hat sich damals für mich aber nicht wie liebe angefühlt...

im namen der "liebe" wird auch geschlagen...liebe ist relativ...
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Meine Kinder haben nie mit Auszug gedroht oder sind gar weggelaufen. Ganz bestimmt hätte ich eine solche Aktion auch nicht unterstützt. Vielmehr hätte ich die Gefühle erfahren wollen, die mein Kind zu einem solchen Schritt bewegen......denn ich finde den Schritt sehr drastisch.

Ich kann mich gar nicht damit identifizieren damit, dass dem Kind beim Packen geholfen wird oder es losziehen soll.....

Eigene Erfahrung? Meine Mutter hat oft gedroht, sie gehe jetzt dann - in mir hat das IMMER Panik ausgelöst (noch jetzt, wenn ich das schreibe). Ich habe mich sowas von schuldig gefühlt. Und genau so ginge es mir als Mutter, wenn mein Kind mit Auszug drohen würde. Muss ich nicht mein Kind beschützen?.*ironie-on...klar, vielleicht kann es ja seine Talente entdecken, wenn es loszieht.....*ironie-off.

Und ja, die ältere Tochter hat auch schon gesagt, sie gehe jetzt arbeiten, damit sie bald genug Geld habe um auszuziehen. Das ist in meinen Augen jedoch eine andere Dimension. Es geht nicht um eine Trotzhaltung und schwupp, weg bin ich. Es gehört für mich zum Ablösungsprozess.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
...und immer sind die Eltern schuld...
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@Maya1

mit dem eltern-werden, haben eltern nun mal eine verantwortung übernommen. sie tragen entscheidend dazu bei, wie sich ihre kinder entwickeln.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
anita-cornelia, natürlich, das bestreite ich gar nicht. Die Eltern sind aber bei weitem nicht für alles Verantwortlich, was im Leben eines Kindes schief läuft bzw. laufen kann. Und dabei sollten wir nie vergessen, dass auch wir als Eltern Fehler machen. Hoffen wir, dass unsere eigenen Kinder nicht so streng mit uns ins "Gericht" gehen.
ichauch
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
Und wenn selbst die Mama sagt... sie werde ausziehen... oder der Papa?

Was für Nebenwirkungen und Verletzungen bekommt eine Kinderseele davon?