Wir kennen seit über 20 Jahren eine Familie sehr gut. Sie haben vier kinder, wovon 3 (fast) erwachsen sind. Als die Kinder noch klein waren, herrschte ein sehr rauer Umgangston seitens Eltern gegenüber den Kinder. Es wurde gedroht und auch ab und zu geklappst.
Intressant finde ich, dass die 3, welche erwachsen sind (also zwischen 18-23), immer noch zu Hause leben und auch wie Erwachsene behandelt werden. Sie scheinen ein gutes Verhältnis zu den Eltern zu haben. Der raue Umgangston gibts noch dem jüngsten Kind gegenüber, zusätzlich halt auch noch von den Geschwistern.
Oder was mich oft immer wieder erstaunt, dass z.B. gerade das Jüngste Befehle ohne zu murren ausführt. Beispiel:
Vater: Kind, geh hol Getränke aus dem Keller
(Kind ist am gamen). Kind seufzt leise und steht sofort auf, um das Getränk zu holen.
Es wurde/wird auch nie ein Kind um etwas gebeten, es gibt keine Ich-Botschaften, nichts. Ebenso beschimpfen sich die Erwachsenen quasi fast spasseshalber mit für mich sehr erniedrigenden Worten. Die Jungen erzählen auch immer wieder voller Stolz von ihren Alkohol-Abstürzen, die sie immer wieder haben und hatten.
Für uns ist das sehr befremdend, trotzdem wunderts mich, dass die Jungen alle noch zu Hause wohnen. Im übrigen hat keines der 3 jungen Erwachsenen eine/n Partner/in. Wieso wohl?