Das seltsame Comeback der Körperstrafe

Gelöschter Benutzer
@barcley

Was würdest Du denn machen, wenn er sich nicht anschnallt? Straffrei mit dem Zug fahren? Den Termin absagen?

Zum Glück schnallt sich mein Kind immer an icon_wink.gif
anita-cornelia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@NewMurmi

wenn du BESTIMMST, was er darf und was nicht und du ihn auch noch bestrafst, wenn er nicht so tv guckt, wie du es willst....dann ist es ja fast logisch, wenn er sich dagegen wehrt. jeder mensch - auch kinder und jugendliche, werden NICHT gerne fremdbestimmt. in uns allen steckt das grosse bedürnfis nach autonomie. jugendliche die sich gerade dabei sind abzulösen, umso mehr. sie MÜSSE anders handeln um sich selbst abgrenzen zu können!
was willst du in wenigen jahre tun, wenn er sich nicht mehr bestrafen lässt?
was bleibt ihm, um seinem bedürfnis nachzukommen - heimlichkeit? in eine welt einzusteigen, die du dann nie kennenlernst. wenn er bei freunden guckt oder dann, wenn du bestimmt nichts davon mitbekommst?

ich würde viel eher MIT ihm schauen und besprechen was er im TV guckt. ich würde sagen, warum es DICH zu früh dafür dünkt und was du ihm darum raten würdest oder eben nicht. brilliere mit deiner erfahrung und überzeuge mit deiner natürlichen autorität!
ich mache die erfahrung, dass wenn meine tochter mal was schaut, zudem ich ihr nicht geraten habe....dass sie dann selbst auf mich zukommt und eingesteht, dass es wohl nicht so ideal war.

ich vertraue in mein kind, dass es SELBST spürt, was ihm gut tut und was nicht. das geht, weil mein kind die chance bekommt, es herauszufinden OHNE das es bestraft und geschumpfen dafür wird.
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
New Murmi, ich war immer eine ganz grausam autoritäre Mutter - mein Kind schnallt sich immer an. Bestimmt, weil ich das Kind so dermassen unterdrückt habe, dass es sich nimmer traut, es nicht zu tun. icon_smile.gif

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@hope

aber das kann es ja auch nicht sein, dass wir Eltern uns nun schlecht fühlen, nur weil wir feststellen, dass auch unsere Nerven und Kräfte begrenzt zur Verfügung stehen. Bin mit Dir einig, arbeite an einem Selbstwertgefühl, aber eine etwas lautere Stimme beim Klarmachen der eigenen Wünsche, bringt kein Kind zur Verzweiflung icon_eek.gif)

You don't get always what you want - you get what you need!
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
AC, mein Sohn ist gegen solche Argumente von "Erfahrung und Wissen wegen Alter" immun. Filme, die ich nicht sehenswert empfinde und begründe, wieso, findet er cool und würde dann sofort abschalten, wenn es wirklich zu arg wäre, was er aber nicht glaube. Mit Argumenten oder einem "Miteinander" kommt man da leider nicht weit. Ich muss jedes Mal mit ihm in der Bibkopthek am Schalter Filme für zu hohes Alter zurück geben lassen, weil er mir jedes Mal nicht glaubt, dass er die nicht nehmen kann "man kann es ja probieren...". Da probiere ich immer (und schäme mich dabei fürchterlich), da ich weiss, er kriegt sie nicht, zu Hause bei meinen Filmen hilft nur Verbot - und das hält er aber ein. Allerdings nicht ohne Gemotz.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
anita-cornelia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@hope

das stimmt. die voraussetzung ist, dass ich mich SELBST ernst nehme!
Gelöschter Benutzer
Boah - anita-cornelia - ich kann Dir nicht folgen! sowas von abgehoben solche Ideen!

"ich vertraue in mein kind, dass es SELBST spürt, was ihm gut tut und was nicht. das geht, weil mein kind die chance bekommt, es herauszufinden OHNE das es bestraft und geschumpfen dafür wird"

Mein Sohn mag zum Beispiel eine Lehrerin nicht und möchte an diesen Tagen nicht gerne zur Schule. Er hat für sich bereits herausgefunden, dass es ihm da nicht gut geht. Er muss aber in die Schule, ohne wenn und aber!

Wenn mein Sohn alleine zu Hause ist, gibt es Grenzen zu befolgen, die ich bestimme. Wenn er nämlich meint, es tue ihm gut mit Streichhölzern zu spielen, haben wir evtl. danach nicht mehr viel Wohnung!
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
@Sinalco, fürs Laut sein fühl ich mich auch nicht schlecht, so fern ich in Ich-Botschaften schreie icon_wink.gif
Aber drohen und zerren find ich persönlich ganz schlimm und wenn das in schlimmeren Zeiten halt regelmässig vorkommt, fühl ich mich schlecht dabei. Vor allem wenn dann Sohnemann kommt und so Sachen bringt, wie "Wenn Du blabla nicht machst, mach ich halt xyz". Tja, das ist dann der berühmte Spiegel.
Und ja, da bin ich stur, ich hab nun mal meine Ideale und die sind lieb und gewaltfrei, ausserdem immer cool und lustig. Tja, zum Scheitern verurteilt, aber klar definiert icon_wink.gif
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
anita-cornelia: du hast einen schweren stand icon_wink.gif)

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Anita-Cornelia: Und wenn dein Kind mit 12 bereits Wodka trinkt?
Soll er dann auch selber entscheiden?
Oder ein 3 Jähriges, welches sich weigert in der Sonne einzucrèmen? Die logische Konsequenz wäre, es selber spüren zu lassen? Das Kind, welches der Mutter nicht die Hand geben will an einer stark befahrenen Strasse? Das können wir auch nicht auf die Strasse rennen lassen, damit es spürt, was passiert.

Doch scheinbar hast du einfach perfekte Kinder, die genau SPÜREN, was Recht und Unrecht ist.

Und die Schläger von München, die hatten bestimmt ganz autoriätre Eltern zu Hause, die gar verlangten, dass sie sich als Kleinkind anschnallen.