Das seltsame Comeback der Körperstrafe

anita-cornelia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
http://www.wireltern.ch/familienjahre/erziehung/schlagen_erziehung.php

Danke WE für diesen Artikel!

Fehlen tun leider Angaben zu Anlaufstellen, wo Eltern sich Rat holen können, wenn sie den Weg aus der Gewalt suchen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Und wenn man wieder liest, dass der Petardenwerfer von Rom der Sohn eines Schul-Psychologen sein soll, dann fragt man sich schon wie viel man den Lehrbüchern und Ratgebern glauben soll.

Na wenigstens ist Allan Guggenbühl meiner Meinung, dass Laut werden nicht immer schlecht sei icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
anita-cornelia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ja, déformationprofessionnelle gibts auch...sagt aber nichts über die qualität der lehrbücher aus, sondern über die qualität der umsetzung icon_wink.gif
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Grundlage soll diese Umfrage sein:

http://www.isopublic.ch/publikationen/pdf/Jugkr07.pdf

Es geht in der Umfrage in erster Linie um Jugendkriminalität. Man zupft zusammenhanglos eine Frage über Erziehung daraus, und schwups, schon ist eine neue Meinung betoniert. Wenn man die Fragen liest, ist auch offensichtlich, wer die Umfrage in Auftrag gegeben hat.
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Pluto icon_smile.gif

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@pluto

Und dennoch war vor kurzem auch dessen Sohn in eine Schlägerei verwickelt......

Zum Glück darf jeder nebst Professionalität auch noch Mensch sein...oder vielleicht besser: zum Glück ist jeder nebst Porfessionalität auch noch ein Mensch icon_smile.gif

Ich zähle mich auch zu den Professionellen - und dennoch (oder genau deswegen ?) gibt es immer wieder Situationen mit meinen Kindern, in denen die Emotionen überwiegen. Nicht alles, was in Lehrbüchern steht, stimmt zu jedem Zeitpunkt für jede Person im gleichen Ausmass.

Und - mir fällt auf, dass sich Eltern als überfordert outen und dennoch nicht bereit sind, sich unterstützend begleiten zu lassen. Ich bin überzeugt, dass für diese Familien mit wenig Aufwand ein für alle angenehmerer Umgang möglich wäre.

Für micht stellt sich darum eher die Frage:
Warum wehren wir uns so dagegen, Unterstützung zu holen und/oder anzunehmen? Fühlen wir uns dann als Versager?

In jedem Beruf hole ich mir Unterstützung, Tipps und Infos von Vorgesetzten, Fachkräften und Erfahrenen - warum schaffe ich das in meinem Job "Familie" nicht?

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Ich finde den Artikel zwar sehr kurz, aber gut - auch tröstlich, dass darauf hingewiesen wird, dass Kinder gut verzeihen können.

Wenn man ein gutes, herzliches und offenes Verhältnis zu seinen Kindern hat und seine Fehler zugeben kann, wirkt das z.T. sogar bindend.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
kinder brauchen grenzen, - die sie austesten.

jeder generation, seine erziehungsmethode und DIE methode gibt es nicht - sonst gäbe es nicht so viele erziehungsbücher icon_wink.gif

schlagen, ist ausdruck von hilflosigkeit - bevor man ganz ausrastet, situation verlassen.

streiten: ich glaube ein wichtiger teil des miteinanders, ist auch die konfliktbewältigung - ich habe als kind, oft den konflikt gesucht um mich irgendwie wieder zu besinnen.

mehr bauch und herz (mensch) und weniger kopf!
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Die Wissenschaft, die Forschung machen doch Fortschritte, es darf doch nicht sein, dass wir wieder zu Gewalt greifen, um die Kinder zu erziehen.

Wobei Gewalt hat viele Gesichter: Sarkasmus, Ironie, ein Schulterzucken, Augen verdrehen... auch das ist Gewalt.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Ultramarin
Dank der Wissenschaft haben wir die Invitro-Befruchtung, Elektroherde, Autos etc. Und trotzdem haben die meisten Menschen Sex, um sich fortzupflanzen, machen ab und zu gern mal ein Feuer im Freien und geniessen es, zu wandern. Es lässt uns unsere Ursprünglichkeit erleben und spüren. Viele geniessen das - einge mehr, andere weniger.

Mit der Wissenschaft kann man nicht alles wegradieren und alles wird schön und toll. Wir sind Menschen (aus Emotionen, einen Rest aus Instinkten und einen nicht immer rational funktionierenden Verstand).

Und vieles läuft über Macht. Kinder suchen diese Grenzen ja förmlich - täglich - mal mehr, mal weniger. Das ist im Mensch drin. Das kann man nicht weg-wissenschaflern. So halt auch die Gewalt nicht - in jeglicher Form - sie gehört zur Macht. Weil jeder für SEINE Machtansprüche /sein Recht kämpft.