Die tägliche Auseinandersetzungen...

yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
mit meiner Tochter,setzten mir zu.
Sie kommt von der Schule nach Hause,zieht ihre Schuhe aus und lässt sie im Eingangsbereich liegen.Wenn sie ihr Gesicht wäscht,hängt sie den Waschlappen nicht an den Haken zurück,sonder lässt ihn auf dem Lavabo oder dem Badewannenrand liegen.Sie geht duschen,das nasse Frottiertuch wird nicht im Badezimmer aufgehängt sonder in ihrem Zimmer liegen gelassen.Sie macht sich Tee,die Pfanne und das Teesieb wird nicht abgewaschen und weg geräumt,nein es bleibt auf der Küchenkombination liegen.
Wenn ich ihr erkläre dass sie all die Dinge,die sie braucht auch wieder sauber an ihrem Platz legen soll,wird sie laut.Sie findet dass ich "nerve" weil ich immer so pingelig sei und ich sie deswegen immer kritisiere.Ich habe ihr erklärt dass ich es nicht toll finde wenn sie in der ganzen Wohnung ihre Spuren hinterlasse und überall alles liegen läst.Wie bei pubertierenden üblich,stosse ich mit meinem Argument auf taube Ohren.Ich habe mir schon mal überlegt ob ich meine Schuhe, Waschlappen usw.auch einfach liegen lassen soll,oder ganz einfach in einen "Putzstreik" treten,um ihre Reaktion abzuwarten.Finde das aber gegenüber meinem Mann und ihrem jüngeren Bruder nicht fair.Zudem würde ich mich auch nicht mehr wohl fühlen in meiner Wohnung.
Die Pfanne und das Teesieb,dass sie gestern Abend gebraucht hat,liegt bis heute Abend in der Küche und wartet auf sie.Auch wenn ich versuche konsequent zu sein,nerve ich mich über ihre "Spuren" die sie hinterlässt und uns täglich Konflikte beschert.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
haben wir die gleiche Tochter ??? Die Worte könnten von mir sein.

Ich glaube 'Putzstreik' nützt wenig, weil die das einfach nicht sehen (wollen). Ein Beispiel: wenn ich meinen Kindern sage, sie sollen vom Frühstück das Geschirr wegräumen, dann wird das gemacht, aber da stehen dann fröhlich die Butter, die Konfi etc herum. Hab ja nur vom Geschirr gesprochen icon_eek.gif(( Man sagt, Pubertierende haben eine Baustelle im Kopf, die lässt wohl wirlich mitdenken gar nicht zu... Insofern bleibt uns nichts anderes übrig als täglich das gleiche zu predigen und darauf zu hoffen, dass sie irgendwann GROSS werden icon_eek.gif)

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. *g* ich kenne es von meinem sohn (12). und meine siebenjährige fängt auch schon damit an.

ich räume es ganz einfach nicht weg. auf diskussionen lass ich mich gar nicht mehr ein. es wird einfach weggeräumt und basta. ich mache abends noch die runde und zähle auf, was noch zu erledigen ist. ( so nach dem motte "nach der arbeit das vergnügen"icon_wink.gif

aber es nervt, ich weiss. icon_wink.gif
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
Ich sag nur eins: Lies "Die Rebellen bändigen" von K. Leman!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich mache daraus kein Thema, meine sechs Kinder hinterlassen auch Spuren, noch einige mehr und schlimmere als du beschreibst (angebrannte Milch auf dem Kochherd zb.) . Ich spare mir Energie und Nerven da was zu sagen oder hinterherzurennen, oder irgendwelche Machtkämpfe auszufechten.
Dafür müssen sie 1 bis 2 mal pro Woche 1 bis 2 Stunden alle im Haushalt helfen (zusätzlich zum Tischdecken und so). Da bleibt ausreichend Zeit die angesammeklten Spuren aller wegzuräumen und putzen, egal von wem sie stammen icon_wink.gif
Aber ob sich das mit einem Teenie noch einführen lässt? Meine Teenies sind es sich von klein auf so gewohnt.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Sinalco, dann hat "unsere" Tochter drei Mütter icon_wink.gif
Tja, ich hoffe auf Besserung..................
smdlm
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
Hallo yucca,

ich habe auch Teenies zuhause, ich kenne diese " Probleme ".
Aber eben ! Ich sehe das Ganze als normal an, in diesem Alter ist das so, wie halt auch die Trotzphase.

Ich schaue es nicht als etwas Schlechtes an, ich ärgere mich möglich selten, denn was bringt das ? Genau das möchten die Teenies, uns herausfordern.

Ich begrenze meine Forderungen lieber auf die ( mir ) wichtigsten Sachen im Alltag, Umgang mit Genussmittel, Abmachungen wegen Ausgang, Umgang miteinander, genug Schlaf, Hausaufgaben.

Ich mache es so, dass ich herumliegendes zusammensammle wenn's mich nervt, und in die Ecke auf die Treppe lege, dass MUSS sie dann mit ins Zimmer nehmen.

Weisst du, ich denke auch oft: Mann, wie oft nerven sich die Teenies ab uns ? Mit unseren Macken, mit unseren Vorstellungen WIE es sein müsste ? Sie werden langsam erwachsen und suchen ihr Individuum.

Dafür müssen meine Töchter Verantwortung tragen für ihr Zimmer ( ab 1. Oberstufe ), ihre Wäsche machen, aufhängen, zusammenlegen, versorgen, ihr Bett selber anziehen.

Wünsche dir viel Kraft und Optimismus.
Lg

Carpe Diem
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Jaja, das kann meiner auch. Wenn er seine Jeans auszieht, liegen die noch am andere Tag genau dort am Boden, wenn möglich noch mit den Unterhosen drin... Ich muss es ihm jedes mal sagen. Ist schon zermürbend. Die Schuhe stehen sicher immer vor der Treppe, ja nicht gleich zur Seite stellen, dafür in Kauf nehmen, dass man extra nochmals die Treppe runter komme muss um die Schuhe wegzuräumen. Ich frage mich auch, wieso merken Kinder nicht, dass es viel einfacher ginge und mit weniger Streit ?! Ich kann dir leider keinen Tipp geben, wäre selber froh drum!

Leben und leben lassen
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
Bei uns auf der Treppe steht ein Korb, da lege ich alles hinein was so herumliegt und mich nervt. Jeden Abend muss der Korb leer sein. Wenn sie ihn einfach ins Zimmer kippen ist es mir egal, das ist ihr Zimmer und die Türe ist zu icon_smile.gif

Wäsche wasche ich nur, wenn sie im Wäschekorb liegt.

Statt dass ich hundert Mal aufzähle was alles erledigt werden muss, mache ich das schriftlich und seither klappt das viel besser!

Putzstreik würde hier gar nichts nützen, denn ich glaube, sie würden das nicht mal bemerken! Oder zumindest stören würde es sie nicht!
Gelöschter Benutzer
Ich war auch so und meine Mutter hat ohne Ende gemotzt. Heute sehe ich die Dinge selbst und verräume sie entsprechend. Das Gemotze hat gar nichts gebracht ausser schlechte Stimmung.
Mein Tipp: Ein paar Regeln klar abmachen und daran festhalten, bei den übrigen Sachen aber auch mal ein Auge zudrücken und es selber wegräumen.