
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Wenn Du mich annimmst, wie ich bin, dann komm ich mit dreckigen Schuhen zu Dir ins Wohnzimmer! Die Tatsache, dass das Kind geboren wurde, besagt ja, dass es bereits angenommen wurde - wir sollten uns gerade im Problemfall daran erinnern.
Als Ich-kann-Schule-Lehrer liebe ich die Kinder nicht wie sie sind sondern WIE SIE WERDEN KÖNNEN. Dr.med. Gisela Lucci, eine Schplerin von È.Coué, die seinerzeit in Wädenswil lebte und wirkte, berichtet in ihrem (von Köbi Meile, GL, neu herausgegebenen) Buch "Die Verwirklichung der Wünsche" von dem Jesuitenpater A.Eymieu, der vor 120 Jahren in Marseille mit bestem Erfolg die Leute immer so behandelte als ob sie schon so gut wären, wie er sie gerne haben wollte. Da er dabei, die Talente der Leute BESSER behandelte als die Betroffenen, lagen die Chancen eindeutig auf seiner Seite.
Schau Dir mal ihr Musik- und die anderen Lerntalente genau an: Von Kritik und Hingeschobenwerden, auch wenn Du es noch so gut meinst, werden diese Talente nicht SATT sondern nur ERSCHÖPFT. Ist es da so erstaunlich, wenn Du nur ihre Kräfte erschöpfst, dass sich Deine Tochter von Dir nicht angenommen und verstanden fühlt???
Was würde passieren, wenn Du Dir an den Kopf schlägst und rufst: "Wie konnte ich das nur übersehen? Deine Talente sind ja viel besser als ich gedacht habe. Sie sind einfach überdurchschnittliche Talente und überdurchschnittliche Talente drängt man nicht, die bewundert man. Also: wann gibst Du das erste Konzert? Bekomm ich einen Platz in der ersten Reihe? Und ein Autogramm?...." Du siehst, ich tät auch den Weg aus dem formal Ernsten in den Humor gehen. Die Humores sind die Lebenssäfte, und die sollen nicht steckenbleiben.
Für Dich wäre es am einfachsten, und das mach ich in der Ich-kann-Schule auch immer, wenn Du darauf achtest, ob Du Druck machst oder SOG. Bei Druck bekommst Du Problemwachstum und wenn Du Dir was einfallen lässt, was ZIEHT, kannst Du die Kräfte punktgenau lenken. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe
Als Ich-kann-Schule-Lehrer liebe ich die Kinder nicht wie sie sind sondern WIE SIE WERDEN KÖNNEN. Dr.med. Gisela Lucci, eine Schplerin von È.Coué, die seinerzeit in Wädenswil lebte und wirkte, berichtet in ihrem (von Köbi Meile, GL, neu herausgegebenen) Buch "Die Verwirklichung der Wünsche" von dem Jesuitenpater A.Eymieu, der vor 120 Jahren in Marseille mit bestem Erfolg die Leute immer so behandelte als ob sie schon so gut wären, wie er sie gerne haben wollte. Da er dabei, die Talente der Leute BESSER behandelte als die Betroffenen, lagen die Chancen eindeutig auf seiner Seite.
Schau Dir mal ihr Musik- und die anderen Lerntalente genau an: Von Kritik und Hingeschobenwerden, auch wenn Du es noch so gut meinst, werden diese Talente nicht SATT sondern nur ERSCHÖPFT. Ist es da so erstaunlich, wenn Du nur ihre Kräfte erschöpfst, dass sich Deine Tochter von Dir nicht angenommen und verstanden fühlt???
Was würde passieren, wenn Du Dir an den Kopf schlägst und rufst: "Wie konnte ich das nur übersehen? Deine Talente sind ja viel besser als ich gedacht habe. Sie sind einfach überdurchschnittliche Talente und überdurchschnittliche Talente drängt man nicht, die bewundert man. Also: wann gibst Du das erste Konzert? Bekomm ich einen Platz in der ersten Reihe? Und ein Autogramm?...." Du siehst, ich tät auch den Weg aus dem formal Ernsten in den Humor gehen. Die Humores sind die Lebenssäfte, und die sollen nicht steckenbleiben.
Für Dich wäre es am einfachsten, und das mach ich in der Ich-kann-Schule auch immer, wenn Du darauf achtest, ob Du Druck machst oder SOG. Bei Druck bekommst Du Problemwachstum und wenn Du Dir was einfallen lässt, was ZIEHT, kannst Du die Kräfte punktgenau lenken. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe
"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué