Einmischung in die Erziehung

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
"wir reden miteinander und sagen uns auch ganz klar die Meinungen wenn uns was nicht passt"

dann lass es doch so stehen! wenn du zu deinem entscheid stehen kannst und die kinder sich wohl fühlen, dann bleib dabei!

meine schwö mag zb keine schwarzen kleider bei kindern. ich seh das anders, meinen jungs steht schwarz sehr gut und sie lieben diese farbe! nun weiss ich, dass meine schwö es nicht mag und trotzdem lasse ich meine jungs schwarz tragen!

muss man immer gleicher meinung sein und muss man wegen kritik und meinungsverschiedenheiten gleich seine ganze einstellung ändern.

wenn du unsicher geworden bist, dann sprich mit deinen kindern! und frag nicht noch eine 4.,5.,6.,7.....person!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Schwierige Situation, aber ich kann dich verstehen. Du kannst deine Schwester nicht ändern. Wenn sie es partout so sehen will, dann lass sie doch. Ueberzeugen hilft wohl wenig. Du kannst dich abgrenzen indem du ihr das Gefühl gibst, dass es ihr überlassen ist wie sie darüber denkt und wie sie damit umgehen mag. Es ist ihr Ding und nicht deines. Lasse einfach los und es wird sich erledigen.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Leij
Von einer Aussenstehenden würde es mir am A.. vorbeigehen, bei meiner Schwester ist es was anderes, da dieses Thema jetzt vermehrt aufkommen wird, durch das schöne Wetter! Wir wohnen auch ziemlich nah beieinander, so dass mein Sohn öfters in ihrer Strasse auftauchen wird.

Ausserdem muss ich wohl oder übel auch sie kritisieren, weil sie manchmal denkt, sie mache alles richtig!

Das Glas ist immer halbvoll....
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
für mich sind ein paar stunden ohne (blick-)kontakt zur mutter (oder einer bezugsperson die bereit ist verantowortung zu tragen) eine zu lange zeit für ein vierjähriges kind.
ich kann darum nachvollziehen, dass deine schwester sich verantwortlich fühlt.

zudem trägt eine 11-jährige automatisch das gefühl von verantwortung.
würde etwas passiern, täte sich deine tochter (vermutlich ein leben lang) grosse vorwürfe machen (auch wenn dann alle sagen, dass sie das nicht muss). besonders ältere geschwister tragen dieses verantwortungsgefühl mit sich.

wie würde es dir gehen wenn was passiert und sich deine schwester dann nicht kümmert (die verantwortung nicht wahrnimmt)?
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Glockenblume
Ich kann ihre Meinung dazu ja stehen lassen und weiter nach meinen Überzeugungen "leben", aber sie kommt dann und hat das Gefühl, wieder reinreden zu dürfen, sobald sie ihn in ihrer Strasse sieht.
Spätestens da fühlt sie sich wieder verantwortlich, obwohl ich ihr 1000mal gesagt habe, dass sie das nicht muss!

Das Glas ist immer halbvoll....
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
carmen da kommt mir grad so ein "toller" standartpäda/psychospruch in den sinn (=so was wie "gschpürsch mi" oder "isch es stimmig"icon_wink.gif - nämlich: "da sind noch ganz viele altlasten da" *g* geschwister halt icon_wink.gif
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Leji
Oh nei bitte kein Psychokram! Wir haben ein gutes Verhältnis, aber wir sagen uns auch klar die Meinung, die nicht immer dieselbe ist.

Mein Mann hat z.b. Geschwister, mit denen er überhaupt nicht reden kann bzw. jedes Wort in die Waagschale legen muss, weil..es könnte ja sein, dass...weisch wie n'ich mein? ;o)

@anita-cornelia
Ich frage meine Tochter oft, ob sie auch mag. Manchmal will sie es von sich aus, manchmal nimmt sie ihn ungern mit (m. dem Versprechen, das ich eine halbe Std. später nachkomme) und oft muss er eben zuhause bleiben, ist schon klar.

Im allg. kommt es ja nicht tagtäglich vor, sondern nur zwischendurch.

Das Glas ist immer halbvoll....
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Dann musst halt du lernen damit umzugehen. Das Gefühl, dass sie bei dir auslöst kannst nur du ändern. Du kannst ihr sagen, dass du dich nicht weiter auf ihre Empfindungen einlassen möchtest. Oder was es für Empfindungen in dir auslöst, wenn sie dich oder sich selber in die Verantwortung nehmen will. Falls sie sich also weiterhin verantworlich fühlt, ist es ihre Sache. Verstehst du was ich meine? Ist nicht böse gemeint. Ich mag halt selber auch nicht, wenn sich Leute einmischen.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
ja das kenne ich, von den nachbarn Hausfrauen.
Als meine kids kleiner waren, war ich auch nicht jede minute auf dem spielplatz - wohlgemerkt, er befindet sich direkt vor meinem sitzplatz!
ich hab dann mal deutlich gesagt: "Das ist doch meine Sache und geht dich nichts an!"
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
ich nehm ja nicht an, dass carmens kinder von 14.00 bis 18.00 ununterbrochen auf dem spielplatz sind! meine kommen immer mal wieder, sei's zum zvieri essen, etwas holen oder erzählen etc.