Einmischung in die Erziehung

Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Meiner Meinung nach ist das zu viel Verantwortung für ein 10-jähriges Mädchen, um regelmässig auf ihren kleinen Bruder aufzupassen. Im Notfall für max. 1/2 Stunde finde ich es aber ok.

Ich denke, dass sich deine Schwester nervt, da sie sieht, dass deine Tochter nicht wirklich auf ihren kleinen Bruder aufpasst, wie es sich für eine Aufsichtsperson gehören würde. Deine Tochter ist dazu nämlich gar nicht in der Lage.

Kleine Kinder benehmen sich oft nicht so gut in dem Alter, sie brauchen etwas Führung und Ermahnung, was in Ordnung ist gegenüber anderen Kindern und was nicht.

Dein Glück ist, dass der Kleine wohl schön da bleibt und nicht davon rennt. Dir reicht das und vergisst damit, dass du für die restlichen Begebenheiten anderen anwesenden Erwachsenen sozusagen deinen Kleinen aufhalst.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
der kleine ist 4 jahre alt!?! es gibt vierjährige, die gehen in den kiga und laufen den weg alleine! vierjährige verstehen schon sehr gut, was sie dürfen und was nicht, können sich an regeln halten....der kleine ist kein baby mehr!


sprich mit deiner grossen tochter und frag sie! ich kenne einige grössere geschwister, die spielen sehr gerne mit ihren jüngeren geschwister.

zum thema nur eine halbe stunde rasch hüten; unser grosser sollte 5!!! minuten auf den jüngeren bruder aufpassen, nämlich so lange, wie ich brauchte um den kleinsten anzuziehen. als ich die beiden rief, kam nur der grosse zu mir. wo er denn den kleinen bruder gelassen habe? och (blick nach links und nach rechts und ganz verdatterter blick zu mir) ..............., den habe ich glaubs vergessen! unser grosser war damals 12jahre alt! unser grosser eignete sich weder als kurzzeitbabysitter noch als spielkollege für seine kleinen geschwister.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Russalka, richtig, sie kommen zwischendurch wieder vorbei, ich kann ausserdem meine Tochter per Handy erreichen und der Spielplatz liegt nun mal wirklich sprichwörtlich "um die Ecke" und kann es somit nicht sehen.
@Glockenblume
Mir gibt sie einfach oft das Gefühl, als würde ich den Kleinen "abschieben" und keine Lust hätte, mich mit ihm zu beschäftigen.

@Volare
Ab einem gewissen Punkt sind wir doch alle irgendwie verantwortlich für alle Kinder die wir sehen und uns begegnen. Ob die Mutter da ist oder nicht, wenn ich ein Kind sehe, dem "Gefahr" droht, schreite ich so oder so ein. Solange Kinder zusammen spielen, alles harmonisch ist, sehe ich nicht ein, warum man sich fragen muss, wo die Mutter von dem oder dem Kind ist!!

Das Glas ist immer halbvoll....
Gelöschter Benutzer
Wie alt sind denn die Kinder deiner Schwester?
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@tja
Wie gesagt, ist immer sehr unterschiedlich. Manchmal nimmt sie ihn von sich aus mit, manchmal mache ich diesen Vorschlag, wenn ich keine Zeit habe und sich die Kinder langweilen und vorallem anfangen sich gegenseitig zu piesacken.
Meistens ist es so, das meine Tochter ihn gerne mitnimmt, wenn sie nicht fix abgemacht hat und selber zuerst schauen will, wer so draussen ist. Natürlich gibt es auch Tage, wo es gar nicht klappt, sie mich dann anruft und sagt, ich bringe ihn nachhause, er nervt. Dann ist es auch ok.

Aber, ich wiederhole mich, es ist ja nicht Gang und Gäbe, aber zwischendurch finde ich, darf man auch von einer 11jährigen einbisschen Hilfe verlangen, wenn ich wirklich nicht anders kann. Und das versteht meine Schwester üüüüberhaupt nicht. Sie findet dies ein absolutes no go! Sie hat einen 12jährigen Jungen und eine bald 9jährige Tochter. Draussen hat sie ihren Sohn noch nie mit seiner Schwester z.b. auf dem Spielplatz spielen lassen, weil sie meinte, sie möchte nicht, das der Grosse diese Verantwortung tragen muss. Und ich bin da ganz anderer Meinung und finde, es schadet den Grossen nicht, wenn sie sich wenigstens zwischendurch mit den Kleineren beschäftigen.
Auch fährt sie meistens ihre Kinder überall hin, ich verlange schon mal von meiner Tochter, dass sie vom Training alleine nachhause fahren soll. Also die Erziehungen sind einfach zum Teil sehr unterschiedlich, nur meint sie, es besser zu machen icon_eek.gif(

Das Glas ist immer halbvoll....
Gelöschter Benutzer
Du schreibst du fährst kurz vorbei wenn sie da alleine spielen- ist der Spielplatz denn so weit weg?
Und lässt du deine Kinder auch alleine dort spielen wenn deine Schwester nicht da ist? Also stundenlang draussen sein ohne Erwachsenenaufsicht finde ich auch eher ungewöhnlich. So rine halbe Stunde würde ich das zwar locker machen. Andererseits waren vor 20 -30 Jahren die Kinder noch viel weniger beaufsichtigt, spielten stundenlang im Wald, etc. Aber das waren auch andere Zeiten.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@Carmen100

Als Erwachsene in gewissen Situationen die Verantwortung zu übernehmen ist natürlich selbstverständlich, da fragt man nicht wessen Kind das ist, klar. Aber das sollte eben auf Gegenseitigkeit beruhen und das Geben und Nehmen sollte ausgeglichen sein, denn Kinder spielen nun mal nicht immer harmonisch miteinander. Das ist dann der Punkt, wo die Aufsichtsperson einzuschreiten hat. Könnte es sein, dass das in deinem Falle eben deine Schwester ist und nicht deine Tochter? 11-Jährige sind nun mal nicht an 4-Jährigen interessiert und sie wird die Hälfte, was mit dem Kleinen abgeht gar nicht mitbekommen. Das was du gerne sehen möchtest ist das eine, aber die Wirklichkeit eine andere.

Könntest du dich nicht mit anderen Eltern abtauschen? Das hat bei uns recht gut geklappt, so musste nicht immer jede Mutter auf den Spielplatz. Mir war das nämlich auch ein Gräuel und ich bin froh diese Zeit hinter mir zu haben. Trotzdem ist es deine Verantwortung.
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@zwiebelkuchenfrau
Natürlich spielen sie auch draussen wenn meine Schwester nicht zuhause ist. Die erneute Diskussion ist ja auch an einem Tag aufgeflammt, wo sie gar nicht zuhause war und erst abends, 17.00 Uhr, meinen Sohn mit den anderen Kindern in ihrer Strasse gesehen hat. Ich war derweil mit dem Velo in der Umgebung unterwegs und hatte kurz davor noch die Kinder gesehen und lange gestürmt mit meinem Sohn, er solle doch mitkommen, aber war klar das er nicht wollte, sie waren auch alle super am Spielen etc.
Ich meine mit Vorbeifahren mit dem Velo. Wie gesagt, der Spielplatz ist gerade mal 2Min. von zuhause entfernt, aber von unserem Haus nicht einsehbar!

Das Glas ist immer halbvoll....
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Carmen, du schreibst: "...wenn ich keine Zeit habe und sich die Kinder langweilen und vorallem anfangen sich gegenseitig zu piesacken....." und " ....aber zwischendurch finde ich, darf man auch von einer 11jährigen einbisschen Hilfe verlangen, wenn ich wirklich nicht anders kann...."

DAS ist nichts anderes als : die Grosse ist Babysitter des Kleinen und du gibst ihr somit die Verantwortung für ihn.

Carmen, es geht weniger darum, ob das nun gut oder schlecht ist, es darum, dass du offen und ehrlich zu dir bist, zu deiner Entscheidung stehst und offen und ehrlich kommunizierst. Ich finde, wenn du es EINDEUTIG und KLAR sagst, deiner Schwester zum Beispiel, dass du es einfach in Ordnung findest, wenn die grosse Schwester ab und zu den kleinen Bruder hütet, auf ihn aufpasst etc., dann wird sie das eher zur Kenntnis nehmen als deine Postings hier, wo ich persönlich das Gefühl habe, du windest dich hin und her zwischen dem, was du möchtest, dem, was du tust und dem was du denkst.

ICH PERSÖNLICH würde meinem 11 Jährigen nie die Verantwortung für einen 4-Jährigen geben und ich sehe auch nirgendwo bei dem Altersgefälle einen roten Faden, dass beide GEMEINSAM SPIELEN wollten. Aber, das ist NUR meine persönliche Ansicht.

Du musst für dich entscheiden, aber dann auch dazu stehen, das offen vertreten und mit deiner Tochter offen und mit Regeln und Konsequenzen verhandeln.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Gelöschter Benutzer
Mich stört eher, dass die Neunjährige ein Handy dabei hat auf dem Spielplatz.