Einmischung in die Erziehung

Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Ich finde man darf nicht vergessen, dass Kinder ganz individuell sind. Meine ältere Tochter konnte ich nicht als "Babysitter" engagieren, weil sie schlicht zu sehr mit sich selber beschäftigt war und sie die jüngere Schwester einfach sich selbst überlassen hätte. Da half alles zureden nichts. Ein Nachbarsmädchen hingegen kümmert sich sehr gerne und liebevoll um jüngere Kinder. Es macht ihr einfach Spass.

Und so wie du schreibst, stimmt es für deine Tochter, ihren Bruder und dich. Das ist doch was zählt.

Selber stelle ich fest, dass es manchen Leuten schwer fällt sich in die Lage Anderer hineinzuversetzen. Sie nehmen ihre eigene Situation und die ihre Kinder als Ausgangslage und beurteilen von da aus. Dies verfälscht aber das Bild. Was für einen selber stimmt oder man als richtig empfindet, trifft nicht unweigerlich auf andere zu.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Gelöschter Benutzer
@ Carmen: ach so, mit dem Velo meintest du. Also wenn deine Kinder auch dort sein dürfen ohne deine Schwester, dürfen sie das PUNKT und das geht nur dich (allenfalls deinen Partner /Mann) und deine Kinder etwas an
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@Glockenblume

Ein Babysitter hat aber einen ganz bestimmten Auftrag für eine bestimmte Zeit bekommen. Das ist ein klarer Auftrag. Selbst wenn die Freundinnen aufkreuzen sollen, hat der Babysitter seinen Auftrag wahrzunehmen. Das können auch manche 11-Jährigen sehr gut.

Die Lage ist aber anders, wenn man seinen kleinen Bruder mitnehmen soll - auch freiwillig. Ist keiner da, der interessanter ist, da tut es der Bruder natürlich auch. Sobald aber andere dazu kommen, ist der Bruder Nebensache. Ich glaube nämlich nicht, dass sich das junge Mädchen als offiziellen Babysitter sieht. Sie wird einfach ab und zu schauen, ob er noch da ist, aber mehr sicherlich nicht.

Blue64 hat es sehr gut auf den Punkt gebracht.
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Blue64
Ist auch einbisschen schwierig schriftlich zu erklären, da ich natürlich verschiedene Situationen im Kopf habe. Es ist mir schon klar, dass es nicht immer nur ein Zusammenspielen ist zwischen Bruder und Schwester, sondern auch das die Grosse schauen muss, aber das tut sie autom. auch wenn ich dabei bin. Ist ja logisch das sie ihn belehrt wenn was ist. Aber es ist trotzdem kein Babysitting, da ich ja zuhause bin und in dem Moment wo sie es nicht will, ich ihr auch sage, ist ok! In anderen Situationen allerdings bitte ich um ihre Hilfe, in dem Moment wo grad etwas ansteht. Z.b. ein Gespräch mit der Versicherung od. so was, wo ich auch sage, bitte geh mit ihm nach Draussen, damit ich in Ruhe reden und zuhören kann. Da bin ich einfach der Meinung das alle Mitglieder der Familie mithelfen sollten, altersgerecht und natürlich in so einem Fall nicht stundenlang.

Aber meine Schwester unterscheidet die Situationen nicht. Sie sieht nicht, wenn die Schwester freiwillig und gerne mit ihm draussen ist, sondern für sie ist es so oder so ein no go!

@me too
Meine Tochter ist 11, meine Nichte ist 9. Hast wohl was verwechselt!

Das Glas ist immer halbvoll....
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Und wie Glockenblume sehr richtig schreibt, gewisse Menschen können sich nicht in die Situation anderer reinversetzen...

Aber ver- und beurteilen leider schon icon_eek.gif(

Das ist auch so etwas wo ich meiner Schwester einfach auch dagegen halten muss. Sie kritisiert mich, hält es nicht für gut, fragt aber kein einziges Mal, ob ich Hilfe brauche oder den Kleinen auch mal freiwillig zu sich nimmt, damit ich anderes erledigen kann! Versteht aber nicht, das meine Tochter sich auch mit ihrem Bruder gerne beschäftigt oder ganz klar auch die Nachbarskinder gerne mit ihm zusammen sind. Nein, sie meint, ich müsse mich nichtsdestotrotz hinhocken und zuschauen...

Das Glas ist immer halbvoll....
Gelöschter Benutzer
Schon verwechselt, tut aber nichts zur Sache. Handys gehören nicht auf den Spielplatz.
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
deine schwester fragt nicht, weil sie sich schon verpflichtet fühlt auf deinen sohn aufzupassen und will dir mitteilen, dass sie dies als deine aufgabe sieht. und du siehst es anders und traust deinem sohn zu, alleine auf dem spielplatz zu sein.
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Wieso sollte dir deine Schwester Hilfe anbieten und deinen Sohn hüten? Hast du so viel mehr zu tun als sie?
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@sudoku
Wenn man sich, ungefragt, verantwortlich fühlt und sich anscheinend so viele Sorgen macht, dann könnte man ev. auch nachhaken und nicht nur mit dem Finger darauf zeigen!

Weisst du was mein Problem ist? Ich gehe zu sehr von mir selber aus und glaube dann, die anderen wären auch so. Denn im Gegensatz zu ihr, höre ich zu, frage nach, verurteile nicht einfach so, ohne zu wissen.

Das Glas ist immer halbvoll....
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
deine schwester hatte ja auch mal zwei kleine kinder, mit denen sie auf den spielplatz "musste". wenn die kinder grösser sind, kann sie einen neuen freiraum geniessen und ihre sachen erledigen. warum erwartest du von ihr, dass sie dein kind hütet?

und wenn sie immer noch auf den spielplatz mitgeht, dann finde ich das motto "du bist ja eh da" nicht gerade sympatisch!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!