Einmischung in die Erziehung

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
carmen - im gegensatz zu deiner schwester verträgst du anscheinend kritik nicht und kannst nicht zu deinem entscheid stehen.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
nickypluesch
Dabei seit: 23.03.2011
Beiträge: 16
nun ja, ich finde schon, dass das ein schwieriges Thema ist, zu dem es nicht einfach eine allgemeingültige Wahrheit gibt...
es beschäftigt mich auch gerade, da ich eine bald vierjährige Tochter habe und jetzt so laaangsam beginne, sie alleine nach draussen zu lassen...und zwar wenn das zehnjährige Nachbarsmädchen, das sehr gerne mit ihr spielt, sie holen kommt, und sie ums Haus bleiben. Das finde ich in Ordnung, weil ich die Beiden kenne.
Ich musste mich aber auch schon am Fenster zeigen, weil ein Nachbar wissen wollte, zu wem denn die Kleine gehört...also auf andere Leute kann es durchaus beunruhigend wirken...
ist schon eine Zwickmühle, ich weiss genau, dass die Kinder es geniessen und dass es Ihnen gut tut, aber eine kleine Unsicherheit meinerseits bleibt.
Ich denke dass muss man einfach selber persönlich gut abwägen...
im Fall von Dir und Deiner Schwester sind zu dem Thema einfach gerade seeehr konträre Meinungen, da müsst ihr wohl irgendeinen Kompromiss finden...ich finde nicht dass eindeutig Du oder eindeutig sie im Recht ist.
Gelöschter Benutzer
für mich selber stellt sich die frage von einem anderen blickwinkel aus: wenn der kleine plötzlich nicht mehr auf dem spilpi ist oder er sich schwerer verletzt, was passiert dann.

wie reagiert die schwester? hat sie schuldgefühle? wie reagiert die mutter? wie aufgehoben hat sich das kind gefühlt bis zu dieser situation etc.

ich habe eine 12jährige, tolle babysitterin. aber ich würde nicht wollen, dass sie mit meinen drei kindern rumspaziert in der nähe von gewässern usw. (wie wir sie hier eben haben). bei uns zu hause hütet sie aber super mal einen abend lang. es kommt darauf an, welche form der verantwortung man jemandem übergibt.

ich denke, die tochter ist ganz klar der babysitter auf dem spielplatz und wenn das für die familie so ok ist, prima. für mich wäre das nichts.
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@tja
Keine Ahnung von was du da redest. Das Problem ist ja, dass sie ungebeten auf ihn schaut, weil er gerade bei ihr in der Strasse ist.

Danke euch allen für eure Input's. Ich schätze, ich werde es weiterhin so handhaben wie ICH es für richtig halte, schliesslich muss es für meine Tochter und mich stimmen und auch weil es nur ab und zu mal vorkommt und nicht täglich. Übrigens ist mein Mann derselben Meinung und lässt, obwohl er viel ängstlicher ist als ich, die Kids schon mal alleine auf dem Spielplatz.

Ausserdem kommt er im August eh schon in den Kindergarten und irgendwann muss er auch alleine dahin gehen, da ich morgens arbeite und nicht immer mit ihm laufen kann.

Das Glas ist immer halbvoll....
sonnenregenschein
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 33
@carmen100
Meine tochter (bald 5) macht jeden tag einen langen kindergartenweg zusammen mit einer 10jährigen. ich sehe sie nicht! und ich sehe auch nicht was ihr weg-kollegin macht! es klappt aber. zudem spielen sie draussen. sie holt sie oft ab zum spielen und passt dann auch auf. meine tochter weiss dass sie ihr gehorchen muss und bei ihr bleiben muss. und ich sehe sie oft auch nicht direkt. da sie um die ecke spielen. es klappt. zudem haben wir sehr viele andere kinder die eh gleich "rätschen" kommen würden wenn irgendwas wäre. ich finde das nicht verantwortungslos. solange du es verantworten kannst. nur du kennst deine kinder! und wenn deine tochter ihn freiwillig mitnimmt, dann macht sie es ja gerne. du bettelst ja nicht darum! ich mache einfach zwischendurch mal kurze kontrollen icon_wink.gif
ich würde mir da nicht reinreden lassen.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
davon;
"....fragt aber kein einziges Mal, ob ich Hilfe brauche oder den Kleinen auch mal freiwillig zu sich nimmt, damit ich anderes erledigen kann..."

warum erwartest du das von ihr?

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
Das ist ein heikles Thema... In diesem Beispiel hier finde ichs noch schwierig- ich verstehe beide irgendwie. Ich selber kenne das Thema nur zu gut von den Nachbarskindern her, nur von der anderen Seite als Carmen100... Ich habe oft die Situation erlebt, wo ich plötzlich ungefragt die Verantwortung für fremde Kinder hatte, das mag ich nicht, wenns nicht auf Gegenseitigkeit beruht und fast täglich so ist. Spielt denn der Kleine auch im Garten deiner Schwester oder nur auf dem Spielplatz/Strasse? Das ist sicher ein Unterschied.
Ich finde es in Carmen100's Fall noch schwierig, und beurteilen kann mans ja aus der Ferne eh nicht. Es ist wohl auch so diese Thematik "Helikopter-Eltern" versus "Kinder sich selber überlassen", um die Extreme zu nennen. Bekanntlich ist ja beides schädlich für die Kinder, aber es ist eben sehr schwierig, da einen Mittelweg zu finden.
Meine Tochter, 9, spielt eigentlich sehr gerne mit kleineren Kindern und kanns auch sehr gut. Aber wenn Gleichaltrige herum sind, ists sofort etwas anderes, dann spielt sie natürlich lieber mit ihnen.... Deshalb finde ich's auch nicht so toll, ein so viel älteres Geschwister allzulange alleine zu lassen mit dem Kleinen. Auch bei den Nachbarskindern habe ich das so beobachtet, dass das älteste Kind öfters mal zu den Kleinen schauen sollte, es dann aber nicht funktioniert, sobald andere Kinder in seinem Alter da sind.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Womit "fährst" du schnell zum Spielplatz, wenn etwas ist? Mit dem Velo? Hast du nicht geschrieben, der Spielplatz sei gleich um die Ecke?
Ich frag mich eher ob das nicht zuviel Verantwortung ist für deine ältere Tochter.

Sprachkürze gibt Denkweite
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Hoi Carmen
Du kennst deine Kinder am Besten und weisst, wieviel du ihnen zutrauen kannst. Ich würde mir da nicht reinreden lassen.
Und wenn deine Schwester damit ein Problem hat, dann soll sie sich halt auf dem Spielplatz auf ein Bänkli setzen und IHRE Kinder beaufsichtigen. So einfach ist das.

Einige hier haben wohl etwas falsch verstanden, es geht ja überhaupt nicht ums Babysitten ! Die gehen zusammen auf den Spielplatz und das ist doch schön, dass sie zusammen spielen. Per Zufall kenne ich die Kinder von Carmen und ich weiss, wie ihre Tochter ist, deshalb behaupte ich, dass sie eine liebevolle Schwester ist und bestimmt nicht der Babysitter des Bruders. Gewisse Leute hier haben echt nichts anderes zu tun, als gewisse Tatsachen einfach zu verdrehen....

Carmen, du machsch das scho guet icon_wink.gif
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Lass mich raten, sie ist die grosse Schwester und musste dich auch zum Spielen mit nehmen?

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P