Einmischung in die Erziehung

Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@GabrielaA
Also bei aller Sympathie, aber meinst du deine Fragen echt im Ernst? Von wegen, ob die Grosse keine Schule hat, wir keine Spielgeräte zuhause haben etc. Also irgendwie artet das Ganze echt aus.

Aaalso: Es geht hier nicht um tagtägliche und stundenlange Besuche auf dem Spielplatz. Ab und an, bei schönem Wetter, an schulfreien Nachmittagen, gehen die Kinder nach Draussen. Normal wie alle anderen auch. Ich wusste gar nicht das man jedes Detail erwähnen muss. Da wird Zeugs gefragt und angenommen die einfach Jenseits von Gut und Böse sind, sorry!!

Wie ich schon mal gesagt habe, fühle auch ich mich autom. für Kinder verantwortlich wenn ich eine unmittelbare Gefahr sehe, ganz klar auch bei fremden Kindern. Meine Schwester übertreibt's von mir aus gesehen, weil es sporadisch vorkommt, aber wenn, dann hyperventiliert sie fast!

Sie ist hypervorsichtig und es kommt mir grad in den Sinn, dass sie auch aufspringt wenn ich neben ihr sitze und die Kinder vor unseren Augen spielen und sie von weitem (von WEITEM wohlgemerkt) ein Auto sieht, obwohl mein Sohn schon vorher wegspringt, wenn er nur ein Auto hört. Ich muss sie dann immer daran erinnern, das ich grad daneben sitze!! Und manchmal merkt sie es und sagt, ich hab' halt immer gleich solche Angst. Ich weiss das es nicht böse gemeint ist, trotzdem komme ich immer in so einer Rechtfertigungs-Situation, obwohl ich mich eigentlich gar nicht zu rechtfertigen brauche!

Und um ins Detail zu gehen, damit es nachher nicht heisst, ob ich denn meinen Sohn nicht von der Strasse nehmen würde, wenn ich ein Auto sehe? Natürlich, nur springt meine Schwester in Panik schon viel früher auf als ich. Und meistens biegt das Auto ab und kommt schon gar nicht in unsere Richtung!! Also ich finde, einbisschen gesunder Menschenverstand sollte man beibehalten!

Das Glas ist immer halbvoll....
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Goldfisch
Da magst du sogar recht haben! Ich werde wahrscheinlich zukünftig mehr nachhaken, ob es meiner Tochter auch wirklich recht ist. Wobei, wie gesagt, sie meistens von sich aus kommt und sagt, wir beide gehen einbisschen draussen spielen...

Klar, er ist erst vier, aber schlussendlich kommt er im August auch in den KiGa und dann werde ich wohl oder übel auch nicht immer auf seinem KiGa-Weg dabei sein können!

Ich habe selbstverständlich auch meine Ängste und bei meiner Tochter bin ich auch 6,7 Jahre lang immer mit ihr aufs Spielplatz und habe sie nie alleine gelassen. Wahrscheinlich nervt mich die Kritik meiner Schwester umso mehr. Nerven ist vielleicht auch das falsche Wort, denn es verletzt mich auch, fast schon so, als würde ich nicht genug Sorge zu meinen Kindern tragen, dabei will ich sie nur selbstbewusst und stark erziehen und nicht verhätscheln!!

Das Glas ist immer halbvoll....
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Genau das regt mich total auf hier : da schreibt Carmen "ab und zu" und gleich kommen gewisse Frauen und biegen es zu einem "stundenlang" und schwafeln von Aufsichtverletzung *pffffffffffffffffffff*.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
das verstehe ich jetzt nicht. du hast doch selbst geschrieben "einige stunden lang". das ist doch das selbe wie "stundenlang" oder?

wenn etwas passiert, kommt es nicht darauf an, wie oft das die woche vorkommt. du hast keinen überblick und keine wahre aufsicht über dein 4-jähriges kind und das ist nicht gut.
bitte doch um hilfe, wenn es dir selbst nicht möglich ist mit hin zugehen (das ist ja verständlich!), aber überlasse bitte ein so kleines kind nicht so lange und immer mal wieder der grossen schwester.
nickypluesch
Dabei seit: 23.03.2011
Beiträge: 16
Ich frage mich einfach: wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert? Ist die wirklich so gross, dass sich ein generelles Verbot "lohnt"?

Ich vermute mal, beim "etwas passieren" geht es darum, dass das Kind nicht unter ein Auto kommt..also beim Kindergartenweg ist dieses Risiko o.k., beim Spielen in der Freizeit aber nicht?
nickypluesch
Dabei seit: 23.03.2011
Beiträge: 16
...vielleicht braucht es einfach nur klarere Regeln, wo die Beiden sich aufhalten dürfen und wo nicht ( nicht auf der Strasse ). Hier im Viertel hab ich da zum Glück paradiesische Zustände, wie ich merke...es ist üblich, dass die älteren zu den jüngeren Kindern schauen, aber das Revier, wo man sich aufhält, ist klar abgesteckt.
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte das Mädchen -ausser in selten Ausnahmefällen und dann nur für kurze Zeit
- ihren Bruder immer zurückbringen, wenn sie keine Lust mehr hat mit ihm zu spielen (warum auch immer). Wenn Carmen100 ihre Tochter so einschätzt, dass diese das in einem solchen Fall auch zuverlässig tut (viele 11-jährige können das, einige vielleicht nicht), sehe ich kein Problem, wenn die beiden zusammen spielen gehen.

Carmen
Bitte doch deine Schwester, konkrete Anlässe zu nennen, die ihr Sorgen bereitet haben oder die sie mühsam findet (vielleicht wendet er sich zum Beispiel in diesen Zeiten mit allen Wünschen an sie). Evtl. gibt es dann Punkte, die Du mit deinem Sohn besprechen musst oder wo du die ganze Sache nochmals überdenken musst. Falls Ihre Bedenken aber nur allgemeiner Natur sind ("es könnte ja immer etwas passieren"icon_wink.gif, dann würde ich gar nichts ändern.
Gelöschter Benutzer
Carmen, hör dir an was andere sagen und nimm dir das raus was du gebrauchen kannst. Den Rest würde ich einfach so stehen lassen.
Ich finde du machst das schon richtig.
Unsere 10-Jährige geht manchmal mit der 1 1/2 Jährigen eine halbe Stunde mit dem Kinderwagen raus, geht auf den Spielplatz um die Ecke oder Hühnchen schauen, oder schaukeln... . Ich traue Ihr das absolut zu!
Es kommt doch aufs Kind an. Ich denke du kannst deine Kinder am besten selber einschätzen und kannst wissen was du deinen Kindern zutrauen kannst und was nicht.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@carmen: Also, für mich tönte es so, dass das sehr oft vorkommt, dass die beiden "mehrere Stunden lang" alleine auf dem Spielplatz sind.
Ich habe mir einfach überlegt, was du tun kannst, wenn dein Sohn mal nicht auf den Spielpi gehen kann/darf. Deshalb die frage, ob ihr zu Hause keine Spielgeräte oder ähnliches habt.

Frag doch mal bei deiner Schwester nach, was genau sie so stresst. Hat sie allgemein ein Problem, dass die Kinder oft alleine draussen sind, oder sind die Kinder dann oft bei ihr zu Hause, wo sie logischerweise die Aufsichtspflicht hat ?

Du bist die Mutter, wenn du findest, die Kinder dürfen alleine draussen spielen (wo auch immer), ist es deine Verantwortung. Halten sich die Kinder jedoch bei Drittpersonen auf oder begeben sich in eine mögliche Gefahr, wo andere sich verpflichtet fühlen, zu helfen/schauen, ist es nicht mehr deine einzige Verantwortung.

Wie hier schon geraten wurde, macht miteinander ab, wo die Kinder alleine spielen dürfen, ohne Aufsicht von anderen, und wo sie nicht hindürfen.
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Gamma1
Ja, hast du absolut richtig verstanden. Sie kommen auch zwischendrin mal wieder nach Hause und wenn es ganz und gar nicht klappt oder meine Tochter keine Lust mehr hat, dann zwinge ich sie wohl sicher nicht dazu, weiter mit ihrem Bruder zu spielen.

@Chili-Lili
Genau, ich habe mir viele Anregungen geholt, finde auch die Meinung derer die nicht mit mir einverstanden sind, wichtig und hole mir auch da Ansichten die ich ev. nicht bedacht habe.

@GabrielaA
Bei dir fehlen mir einfach nur die Worte. Ob es für dich tönt als ob...dafür kann ich nichts. Ich glaube eher das du mit Absicht Dinge verdrehst und missverstehst, sorry! Ich glaube auch lang und breit erklärt zu haben, wann und wie lange sich so etwas ereignet und wenn du meinst, verstanden zu haben das es sehr oft vorkommt, dann ist das dein Problem!

Überhaupt gibt es Leute hier die gerne alles aufbauschen und auf jedes Wort rumbohren wollen. Als ob hier niemand solche Nachmittage erlebt hat, wo die Kinder einfach nur draussen sind und Spass haben! Nein, dann kommt so eine GabrielaA daher und fragt voller Ernst, ob meine Tochter keine Schule hätte?!!

@nickypluesch
Das wollte ich auch schreiben, von wegen Gefahren. Aber dachte dann, das es vielleicht wieder von einigen missverstanden wird. Denn es kann immer und überall was passieren und ich habe wirklich kein Bock, das meine Kinder mit 100 Ängsten aufwachsen müssen, von denen über die Hälfte total unrealistische sind.

Wie gesagt, auch wenn ich auf dem Spielplatz bin und 2 Min. aufs Klo muss, kann ausgerechnet dann etwas passieren. Soll ich jetzt meine Kinder in Watte packen und hysterisch rumkreischen? Nein Danke, so mache ich nicht nur mich selber total krank, sondern auch meine Kids!

Das Glas ist immer halbvoll....