enttäuschungen, immer wieder von (jetzt) 7 Jährigem

Gelöschter Benutzer
klickklack: trotz allen schulischen schwierigkeiten ist es wichtig, die eltern/kind beziehung positiv zu pflegen.
wir hatten jeweils mami/papidates. an diesen tagen machten mein mann und ich abwechselnd mit jeweils einem kind alleine etwas an einem halbtag. mal war es zusammen irgendwo zmörgele, ins hallenbad, einfach ein waldspaziergang.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Könnte auch eine Unterforderung sein!

@klickklack

Gib nicht auf!
Was nutzt Dir eine sogenannte "Diagnose", er ist und bleibt DEIN Kind!
Ein wundersames Wesen, dass Dich zur Zeit braucht und sehr herausfordert, so dass Du Deine Grenzen spürst, Deine Batterien leer sind.
Er enttäuscht Dich nicht, er fordert Dich heraus, den für ihn (Euch) richtigen Weg zu finden.
Wie schon andere geschrieben haben, hol Dir Hilfe, als erstes brauchst Du sehr wahrscheinlich Medis um runter zu kommen.icon_smile.gif
Es könnte auch sein, dass er übertherapiert wurde.

Hat er Geschwister und wie geht es mit dem Vater?

Weisst Du, jedes Kind hat Stärken, dort musst Du ansetzten, dort musst Du es abholen, nicht einfach!
Erinnere Dich an schöne Momente, es chunnt guet.

*ooohmmm*
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Liebe Klickklack

Ich möchte mich meinen Vorschreiberinnen anschliessen.
Es ist höchste Zeit prof. Hilfe anzunehmen und vorallem;
Zieh ein Strich unter das ganze, fang neu an, gib ihm und dir eine Chance. Es ist dein Kind.
Was macht ein 7 Jähriger vor dem Computer?
Die Computer- wie auch TVzeit muss von dir begrenzt werden (ich weiss, das wird nicht einfach werden, aber
biete ihm ein Alternativprogramm an; Fussball, Karate, Judo, ... geh mit ihm Reiten (ev. etwas für euch beide, Tiere helfen Stress ab zu bauen)...
Begleite ihn ein Stück in die richtige Richtung, so dass ihr beide einen Halt in euerm Leben habt...

ich wünsche dir viel Kraft und ihr werdet es schaffen - weil du nicht mehr so weiter machen willst !

Der erste Schritt

Große Veränderungen geschehen nicht
dadurch, dass wir auf den richtigen
Zeitpunkt warten, oder Pläne
...für die Zukunft schmieden.
Sie geschehen, indem wir
kleine Schritte machen.
Jetzt sofort.

Jochen Mariss
klickklack
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.05.2010
Beiträge: 8
@spicki
Ja wir haben noch ein Mädchen, und er ist der vorzeige Bruder! icon_smile.gif . Mein Mann kümmert das nicht so. Ich mache all die Termine und Gespräche alleine... Alles prahlt auf mich! Ich erzähle es ihm und es kommt dann nur: Nicht nur unser Junge sei so, die anderen auch! Und das ich mich nicht so anstellen soll! Richtig!!!! Nur meine Kraft ist am ende!!

Polygoon 001
Er hat eine halbe stunde zu gut am Computer, gut im moment ist es ein bisschen mehr...

Das es nicht mehr so weiter gehen kann weiss ich..... icon_frown.gif
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ev. sucht er sich so seine aufmerksamkeit.besser negative wie gar keine...ist dann schwierig aus diesem kreislauf auszubrechen.man müsste ihn loben wobei dass dann schwierig ist weil man gar keine dazu hatt wenn dann mal endlich was richtig gemacht wurde..gut wäre wenn man sich schöne zeit zusammen erschaffen könnte ,wobei auch das durchhaltevermögen braucht da man sich da dann mühe gibt und zuerst auch da enntäuscht wird weil man was mit dem kind machen möchte und ers die ersten male dann auch kaputt machen wird durch sein verhalten...dann kommt der frust wieder und man will gar nicht noch was spezielles mit ihm machen...ein kreislauf..

hast du schon mal an kinesologie gedacht?

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ich denke, dein Sohn muss extrem eng geführt werden. Er muss Strukturen spüren, so im Stil, 30,45 Minuten Computer, dann ist Schluss (aber definitiv, stell einen Wecker daneben, der klingelt dann - nicht du bist die "böse"icon_wink.gif. Er muss sofort gebremst werden, wenn er sich beschwert, Alternativen müssen gezeigt werden. Wie kann er seine Zeit sinnvoll gestalten. Aber all das braucht extrem Kraft, aber es ist nötig. Ich kenne das ein wenig von anderen Jungs, wenn man etwas von ihnen verlangt, darf man nicht locker lassen und - ja, eigentlich daneben stehen bis sie es machen. Sonst nützen sie die Unaufmerksamkeit einfach aus. Bis zu einem gewissen Grad wird es normal sein, aber ob er noch mehr Grenzen braucht? Lass nicht locker, führe und leite ihn an. Sofortige Konsequenzen, wenn er nicht will und diese dann auch durchziehen. Hast du Hilfe in der Familie/Vater fürs erste? Und prof. Hilfe.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
nur, um dir ein Beispiel zu zeigen: bei den Hausaufgaben (1. Kl) radiere ich jeden wüsten Buchstaben aus, ich bestehe darauf, dass er sich Mühe gibt. Mit der Zeit merkt mein Sohn, dass er ja auch schön schreiben kann und es eigentlich auch schneller geht... (auch die Klassenlehrerin sagt ihm das, denn sie hat seine Schrift bemängelt), aber er nützt jeden noch so kleinen Freiraum aus, um zu "schlufen"! Aber das bedingt meine stetige Wachsamkeit.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Du musst die Enttäuschung anders auffassen: Du hast dich im Grunde getäuscht! Dein Kind ent-täuscht dich in dem Sinne, dass du dir deinen 'erträumten' Erziehungsstil ändern musst. Verstehst du den Sinn im Wort Enttäsuchung? Dein Sohn setzt dich vor Tatsachen, du aber hattest eine andere Vorstellung, das ist die Ent-Täuschung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Enttäuschung
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hallo klickklack

.... ich sende dir kraft zu.

schade, dass es nicht so läuft, wie du es dir vorstellst. bei ihm wahrscheinlich auch. ich will dir keinen tipp geben nur anregungen.
ich glaube, in erster linie solltest du dich auf dich konzentrieren. sehe es nicht so eng. wenn er scheiss macht, z.b. schlagen - wird er ausgeschlossen - und hier musst du ihn alleine lassen - glaube ich.
manchmal hilft es, selbst auf die nase zu fallen, damit man lernt.

wie sieht es mit seinem selbstwert aus? ich kann es mir noch recht hart vorstellen, wenn man als kind zum arzt muss, weil etwas mit einem nicht stimmt. irgendwo hat man ein defizit und dies verstehen kann doch auch sehr zermürbend sein. man will, kann aber nicht und irgendwann "bockt" man. irgendwann ist doch alles egal, wenn man versucht und die anerkennung nicht bekommt oder man versucht und es klappt nicht. ev. hat er den weg gewählt, lieber negativ auffallen als überhaubt nicht.

wäre es möglich, dass er eine sportart oder sonst irgendwas machen kann, dass er sehr gut kann, erfolge erzielt und da "auftrumphen".

doch im grossen und ganzen, schau zuerst zu dir. ich würde von meinem mann verlangen mich zu unterstützen.

lieber gruss und viel kraft.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Da schreit und weint ein Kind still nach innen, schreit und weint nach Anerkennung und angenommen werden - und weil niemand sein Schreien und Weinen hört, rebelliert er nach aussen, weil das nimmt wenigstens jeder wahr.

Ich bin jetzt brutal, aber hier geht es um ein Kind: nicht das Kind ist das Problem, es sind die Eltern! Nicht das Kind ist die Enttäuschung für die Eltern - welch traurige Haltung seinem Kind gegenüber - die Eltern sind die Enttäuschung für das Kind!

Und sonst schliesse ich mich Sinalco an!!!

Ich denke, also bin ich hier falsch !