Eve Bier für Jugendliche unter 16 Jahre?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wenn sie 16 bzw. 18 sind, geht es mich auch nichts an, wenn sie Alkohol trinken oder rauchen.

Vor einiger Zeit ging ich kurz vor Ladenschluss einkaufen. Da kam eine junge Frau auf mich zu und bat mich, für sie Zigaretten zu kaufen. Sie wäre bestimmt 16, sähe einfach jung aus. Die Verkäuferin weigerte sich, ihr das zu verkaufen. Wäre die junge Frau wirklich keine 16, so könnte die Verkäuferin den Job verlieren. Ich vertraute der jungen Frau und kaufte die Zigaretten. Ca. 2 Wochen später traf ich sie wieder. Ich fragte sie, ob sie nun einen Ausweis dabei habe. Hatte sie, und sie war tatsächlich schon 16 gewesen....
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
läck die fehler die ich da geschrieben habe vorher.... icon_redface.gif

camillo, ich hoffe doch, dass du jedesmal den fussgängerstreifen benutzt, nie bei rot über die strasse secklisch, das velo immer darüber stösst, die tempolimiten einhältst, keinen stop überrollst, alle rechtsvortritte als solche auch einhältst...

anstatt nur vorbild zu sein, spreche ich über die folgen eines übermässigen alkoholkonsums im jungentlichen alter. und glaubt mir, DIE machen mir mehr angst. wer schon mal einen 14jährigen auf der notfallstation erlebt hat, der beinahe gestorben wäre, weiss um was es gehen kann.

have a nice day
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Das mit dem Gesetz ist doch so, dass kein Alkohol an Jugendliche VERKAUFT werden darf, aber ich denke nicht, dass es ein Gesetz gibt, das ihnen verbietet, diesen zu trinken? (nur so von wegen einigen Komentaren oben).
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
Nö, ich find dich nicht kleinlich. Ich hätte auch keine Freude, wenn andere Eltern meine 13-jährige Tochter bös gseit "abfüllen" an einem Dorffest. Find ich ziemlich daneben.
Ich kenne Eltern, die haben ihren Sprössling zum 16. Geburtstag mit seinen Kumpels (bin mir nicht so sicher, dass die alle schon 16 waren?) eine Bierparty feiern lassen in ihrer Wohnung - ohne Eltern natürlich, die gingen extra noch in den Ausgang. icon_eek.gificon_eek.gificon_eek.gif


jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich sehe es umgekehrt, mir ist es lieber, ich weiss, was meine Kinder wann und wo trinken, als dass sie es hinter meinem Rücken tun.

Selber durfte ich bereits als kleines Kind an allem nippen, was meine Eltern tranken. Fazit: Ich finde sowohl Bier, Wein, Sekt, Schnaps und Kaffee bis heute eklig (also keine Gewöhnung an den Geschmack) und mag nur Süssweine (zb. Muskat), Liköre und ein paar wenige Drinks, und all das auch nur sehr selten zu besonderen Anlässen.Betrunken war ich noch nie im Leben.

Bei meinen Kindern habe ich es gleich gehalten, auch sie durften immer alles probieren. Fazit: die beiden über 20jährigen Töchter mögen in etwa dasselbe wie ich, haben auch etwa dasselbe Trinkverhalten wie ich, jede war bisher einmal im Leben betrunken.

Die beiden älteren Söhne (bald 16 und 15) dürfen zuhause mit uns zu besonderen Gelegenheiten ein Glas Weisswein oder Glühwein trinken, in den Ausgang gehen sie nicht, höchstens mal ins Kino oder zu einem Kumpel zum Übernachten, bisher alles ohne Alkoholkonsum.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
Jeruscha: ja, das mit dem wissen wollen, wann und wo und was getrunken wird, das geht mir ja ähnlich und ist ja schön und gut, und im Prinzip geht es doch darum: Man will als Eltern am liebsten die Kontrolle darüber haben! Was natürlich irgendwann sowieso nicht mehr der Fall ist...
Wenn ich nun meine Tochter an Weihnachten mal am Schämpis nippen lasse, dann ist das doch was anderes, weder wenn andere Erwachsene sie zum Trinken animieren, wenn ich nicht dabei bin...
Und nur, weil ich meine Tochter im Ausnahmefall auch mal probieren lasse, muss ich doch in letzter Konsequenz nicht gleich ein kollektives Besäufnis von 16-jährigen in meinem Wohnzimmer dulden und somit unterstützen, oder? Das ist mir dann schon ein bisschen zuviel der Toleranz und da gibts dann schon noch ein paar Nuancen dazwischen.😉
Judy
Dabei seit: 20.02.2002
Beiträge: 163
GabrielaA, kennst du den Unterschied zwischen interpretieren und intervenieren?


Just a lovely day
Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
Zu Hause das Bierchen und die Eltern denken, lieber zu Hause als auswärts! Aber auswärts wird nicht das Bierchen getrunken sondern Wodka etc. Und bei den ganzen Diskussionen geht doch auch ganz vergessen, die Kinder sind noch im Wachstum!!!
flip
Dabei seit: 22.08.2012
Beiträge: 10
Mich stört es auch sehr und der Gedanke, dass es heute bei ganz ganz vielen Jugendlichen nur noch mit Alkohol geht, dass es cool ist, wenn man mit"säuft", der macht mich enorm traurig. Ich habe auch immer eine klare Haltung vertreten (kein Alk unter 16 J.) und gehe zusammen mit meinem Mann mit einem guten Beispiel voran, was den Umgang mit Alkohol betrifft. Leider vergebens icon_frown.gif

Aber Hand aufs Herz:
Alkohol ist ja nicht nur bei den Jungen ein Thema. Wenn ich in unserem Bekanntenkreis herumschaue, in den Familien, in verschiedenen Generationen, so finde ich es auch da bedenklich, was an Alkohol konsumiert wird. Ich selber trinke auch sehr gerne ein Glas Wein, ein Panache oder ein Cüpli. Und das nicht nur zu Weihnachten... aber so viele Erwachsene brauchen ihr Bier, ihre obligate Flasche Wein... ihr Wochenendrausch.
In meinen Augen ist das ein grosses allgemeines Problem - von den Teenies bis ins Altersheim.

Ich frage mich schon manchmal, was können wir tun als Eltern? Können wir wirklich soviel Einfluss nehmen auf solche Verhalten, wie wir uns das wünschen oder wie wir glauben? Woran liegt es.....
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
also ich hab kein problem mit alkohol - bloss ohne

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.