für schulerfolg braucht es weibliches verhalten?!

Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
http://www.beobachter.ch/arbeit-bildung/schule/artikel/buben-in-der-schule_fuer-schulerfolg-braucht-es-weibliches-verhalten/

***
was meint ihr?
haben wir wirklich "alte rollenmodelle"?
alle raten zu mehr bewegung - doch in der schule muss man still sitzen?
soll die schule den kindern oder
die kinder der schule angepasst werden?

wieso dürfen jungs nicht einfach jungs sein?

p.s. es sind doch auch diese "alten - modelle" die den mann für mich so atraktiv macht.

(da ist mir r. largo doch sympathischer icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Sa
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
sa = ?

warum dürfen jungs nicht mehr jungs sein? dürfen sie doch, amel in unserer schule.
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
und bei einem schulbesuch beider söhne ist mir aufgefallen, wie nervös dieses rumlaufen, unter die pulte auf die pulte und hin und her wirkt. da stellte sich auch die frage bei mir nach konzentration.
Gelöschter Benutzer
Neuer Versuch icon_smile.gif

Sagt ja keiner, dass Jungs nicht mehr Jungs sein dürfen. Es ist einfach eine Tatsache, dass Mädchen in der Schule eine bessere Performance zeigen, weil die Anforderungen eher ihren Fähigkeiten entsprechen, weil sie sorgfältiger arbeiten, mehr Ausdauer und Fleiss an den Tag legen, sich besser verkaufen. Na und? Das Leben besteht ja nicht bloss aus Schule, nicht wahr? Und auf den meisten anderen Gebieten haben die Männer immer noch die Nase vorn. Kein Grund, die männlichen Geschöpfe zu bemitleiden.
Man kann ja vielleicht auch einfach als Eltern die Erwartungen und Ansprüche an den eigenen Sohn etwas runterschrauben, seine Fähigkeiten etwas umfassender sehen und halt mal denken: "Jä guet, vielleicht müsste er mit seiner Intelligenz etwas bessere Noten haben, aber es hinkt halt noch sein Fleiss hinter her oder seine Konzentrationsfähigkeit." Vielleicht misst er sich lieber auf dem Fussballplatz. Das kostet ihn ja nicht die Karriere, das kostet ihn das kleine bisschen Unterschied zu den Mädchen. Aber der Biss, den er sich auf dem Fussballplatz angeeignet hat, der fehlt den Mädchen dann vielleicht später im Berufsleben.

Bei bringt auch das Mädchen etwas bessere Leistungen, obwohl die denkerischen Fähigkeiten wohl eher umgekehrt sind, aber das hat nichts mit dem Schulsystem zu tun, sondern mit der Art und Weise, wie Junior sich an die Sachen macht. Steigerungsfähig icon_smile.gif
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
gg, naja. man sollte weibliches "verhalten" definieren. weil hier im forum des öfteren beispiele auftauchen, wo man festhalten muss das auch weibliches "lernverhalten" mehr als nur seine grenzen aufweist. icon_wink.gif

kiss my ass
Gelöschter Benutzer
Bei uns dürfen Jungs ganz sicher auch Jungs sein. Sie haben einen tollen engagierten Lehrer und einen Schulsozialarbeiter, der selber Vater von Söhnen ist, und mit den Jungs an ihrem Umgang arbeitet, ohne das Jungssein zu verleugnen.
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
dio, und auch beim gegengeschlecht *lächel*
Gelöschter Benutzer
es soll auch zickende kerle geben hier im forum. dieses forum ist einfach nicht repräsentativ, das sollte im titel stehen
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@leji - muss ich mich (p.s. bin ein mädchen icon_smile.gif) über längere zeit still sitzen werde ich auch nervös.

man lernt auch viel wenn man mal in den walt geht, tiere beobachtet, steine im bach sucht und gleich damit rechnet, dämme baut und gleich in verschiedenen gefässe wasser füllt, eine baumhütte baut und vorab diese vorzeichnet mit masse.... eine firma gründet, waren sammelt (hölzer/steine), bearbeitet, verkauft....

@me too, jungs wollen sich messen, kämpfen - das können sie auf dem fussballplaz. doch behaupte ich mal, dass jungs (wenn es sie interessiert) gleich gut konzentrieren und behaupten könnten und somit auch viel lernen.