@me too
nur damit mich nicht jemand falsch versteht - es geht mir nicht ums geschlecht vielmehr um die bedürfnisse der kinder. es ist einfach deprimierent wenn man das potential hat und es nicht zeigen kann.
es geht nicht nur um jungs oder mädchen es geht doch darum, dass es schlicht und einfach nicht dem bewegungs- / enddeckungs- / erforschungsdrang der kinder entspricht - stundenlang stillzusitzen.
was lernt das kind (dass sich eben nicht so gut konzentrieren kann - das potential aber hätte?) - ohne erfolg verliert man mit der zeit den spass.
noten sind gut und recht - man soll auch für gute leistungen entlöhnt werden doch soll man auch die möglichkeit bekommen nach ebendiesen leistungen gerecht entlöhnt zu werden.
z.b. was ist wichtiger?
das 1x1 auswendig zu lernen oder die logik zu verstehen?
die sprache zu verstehen, formulieren sich verständigen oder
vocabeln auswendig lernen und jaaa richtig zu schreiben?
ist eine 6 in sport gleich wertig wie eine 6 in franz?
nur so nebenbei: warum habe ich als ad(h)s kind die schule zu meiner zeit ohne grössere probleme geschafft und es wahrscheinlich heute nicht schaffen würde?
dass sind so meine gedanken, ich weiss, das system wird sich nicht ändern, ich muss mich damit abfinden und schauen, das beste daraus zu machen und meine jungs darin zu bestärken, dass so, wie sie sind, es o.k. ist und zu hoffen dass sie so lang als möglich gerne zur schule zu gehen.