für schulerfolg braucht es weibliches verhalten?!

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Ich fand es immer interessant, zu beobachten, a) wenn ein Kind ein Problem hat, welche Probleme damit b) die Eltern, c) die Lehrer und d) Mitschüler oder andere Personen haben. Unsere Pädagogik ist ja völlig einseitig darauf angelegt, immer nur dem Kind zu helfen. Dabei brauchen die beteiligten Erwachsenen die Hilfe fast immer sehr viel dringender und vor allem sehr viel länger als das Kind. Wenn das Kind Probleme mit der Lehrerin hat, dann hat die Mama ihre eigenen aus ihrer Schulzeit auch noch nicht gelöst und gibt damit ein Beispiel vor für "Mit der Problemlösung in der Sackgasse stecken". Dieses Beispiel wirkt a) durch AUSSTRAHLUNG b) UNBEWUSST. Die Pädagogik der Mama und der Schule findet aber ständig nur auf der BEWUSSTEN Ebene statt und geht damit völlig am Kern des Geschehens vorbei. Als Ich-kann-Schule-Lehrer fordere ich deshalb a) mit den Alibifleißaufgaben auf der gar nicht wirksamen bewussten Ebene aufzuhören und b) endlich SELBST auf der entscheidenden UNBEWUSSTEN Ebene zu lernen.
Wenn wir es konkret untersuchen, finden wir mehr "weibliches Verhalten" auf der unbewussten Ebene und mehr männliches Verhalten auf der beewussten. Aber erst wenn uns das BEWUSST wird können wir die jeweilige Qualität verständig nutzen. Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Gelöschter Benutzer
herr neffe, ich hatte eine traum-schulzeit. ich war in allen fächtern supergut, ausser in turnen. ich ging so gerne in die schule, ich ging sonntags freiwillig in die sonntagsschule und freute mich in den ferien dass bald wieder schule ist.

einer meiner söhne hat grosse probleme mit der schule, und die lehrerin ist dermassen negativ zu ihm, es gibt tage, da würde ich am liebsten auswandern deswegen.

ich habe 2 söhne, und nur einer hat diese probleme

aber klar, ich als mutter bin schuld daran, ist ja nichts neues. einer sagt, weil ich mich getrennt habe. einer sagt, weil das kind kein ritalin nimmt (rat mal wer das sagt). und nun kommst du noch und sagt, weil ich es war die unaufgearbeitete schulprobleme hat. ächz.

hilfts irgendjemandem, wenn man einfach jemandem die schuld gibt?
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
super!
Im Briefkasten liegt heute das neue Beobachterheft, mit dem Haupttitel:
Die Zukunft ist weiblich.

(den Artikel habe ich noch nicht gelesen)

Es verunsichert mich icon_frown.gif
Alex
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 35
Es gibt wohl Dinge, welche Mädchen oder Buben etwas anders machen, können, wollen. Aber das ändert sich manschmal mit dem Alter. Auch die Gesellschaft hat sich geändert.
Als in den sechziger Jahren die ersten Mädchen auch handwerkliche Berufe ergreifen konnten (Malerin, Schriftenmalerin, Kaminfegerin, Möbelschreinerin, Lastwagenfahrerin, Stapelfahrerin, Bauleiterin, Betriebsleiterin, Tramfahrerin), war es noch eine "Sensation". Doch hat das alles auch mit dem technischen fortschritt zu tun. Beispiel: Lastwagenfahrerin. Während früher das Steuern eines schweren Lastagens wirklich starke Muskeln in Armen und Beinen bedingte, ist das heute wegen der Technik der Kraftübertragung jeder Person möglich.
Diesem Umstand sollte die Schule rechnung tragen und allen Kinder zu allen Fächern Zugang gewähren.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
FJN hat gar keine Schuld verteilt Jelena. Ich habe es zumndestens nicht so verstanden. Wenn jmd ein Problem zu lösen hat, ist er doch nicht schuldig. Und wenn wir unbewusst etwas Negatives auslösen erst recht nicht. Aber eben die Kinder sind es meistens auch nicht, wenn sie nicht konform sind.
Du hast recht, es hilft niemanden schuld zu verteilen. Vor allem nicht, wenn man sich selbst schuldig sieht oder fühlt.
Wir sind Menschen und unperfekt.
Wenn wir ständig im Konflikt sind, dann doch weil wir ne andere Sicht der Dinge haben, weil die Chemie nicht stimmt, weil wir unterschiedliche Bedürfnisse haben, weil wir grad nicht können , wie wir sollten etc.
Da gibts keine Schuld zu verteilen. Das ist doch einfach so.
Gelöschter Benutzer
philosophia, wenn herr neffe schreibt "Wenn das Kind Probleme mit der Lehrerin hat, dann hat die Mama ihre eigenen aus ihrer Schulzeit auch noch nicht gelöst und gibt damit ein Beispiel vor für "Mit der Problemlösung in der Sackgasse stecken". Dieses Beispiel wirkt a) durch AUSSTRAHLUNG b) UNBEWUSST", was sonst ist das als schuld zuweisen? er schreibt ja "wenn das kind probleme ....hat, dann hat die mama ihre eigenen aus ihrer schulzeit nicht gelöst"
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
wenn es so weiter geht dann wird das alles hinfällig

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Die-SVP-will-Bildungsexperten-entmachten-/story/12727394

sobald die svp das einparteiensystem erreicht hat werden die frauen wieder ihr wahlrecht abgeben müssen und zurück an heim und herd.

kiss my ass
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Ich meine, die Gesetze des Lebens gelten für Frauen und Männer, für Kinder und Erwachsene, einfach für alle. Man kann hinschauen, wahrnehmen, erkennen, das versetzt einen in die Lage, zu GESTALTEN. Wenn man dazu nicht bereit ist, lässt einen das Leben auch nicht im Stich; dann lernt man eben durch Erleiden. Und das geschieht völlig unabhängig davon, ob FJN oder sonst jemand das sagt oder nicht.
Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Ja und in der Schule wird wieder frontal unterrichtet, die Prügelstrafe wieder eingeführt, sinnlos auswendig gelernt. Im Turnen gibt's wieder Exerzieren und das freie Denken wird verboten... Genau so wünschen es die uralten Exponenten der SVP. Wisst ihr, dass Christoph Blocher keine email schreiben kann...

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
na dann bin ich froh, 3 Mädchen zu haben. Und nach Jahrhunderten des Mannes sind jetzt offenbar die Frauen dran. Auch nicht schlecht icon_smile.gif

Leben und leben lassen