
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Ich fand es immer interessant, zu beobachten, a) wenn ein Kind ein Problem hat, welche Probleme damit b) die Eltern, c) die Lehrer und d) Mitschüler oder andere Personen haben. Unsere Pädagogik ist ja völlig einseitig darauf angelegt, immer nur dem Kind zu helfen. Dabei brauchen die beteiligten Erwachsenen die Hilfe fast immer sehr viel dringender und vor allem sehr viel länger als das Kind. Wenn das Kind Probleme mit der Lehrerin hat, dann hat die Mama ihre eigenen aus ihrer Schulzeit auch noch nicht gelöst und gibt damit ein Beispiel vor für "Mit der Problemlösung in der Sackgasse stecken". Dieses Beispiel wirkt a) durch AUSSTRAHLUNG b) UNBEWUSST. Die Pädagogik der Mama und der Schule findet aber ständig nur auf der BEWUSSTEN Ebene statt und geht damit völlig am Kern des Geschehens vorbei. Als Ich-kann-Schule-Lehrer fordere ich deshalb a) mit den Alibifleißaufgaben auf der gar nicht wirksamen bewussten Ebene aufzuhören und b) endlich SELBST auf der entscheidenden UNBEWUSSTEN Ebene zu lernen.
Wenn wir es konkret untersuchen, finden wir mehr "weibliches Verhalten" auf der unbewussten Ebene und mehr männliches Verhalten auf der beewussten. Aber erst wenn uns das BEWUSST wird können wir die jeweilige Qualität verständig nutzen. Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe
Wenn wir es konkret untersuchen, finden wir mehr "weibliches Verhalten" auf der unbewussten Ebene und mehr männliches Verhalten auf der beewussten. Aber erst wenn uns das BEWUSST wird können wir die jeweilige Qualität verständig nutzen. Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe
"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué