Götti und Gotti vergessen den Geburtstag...

dido
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Gestern wurde unser Sohn 12 Jahre alt. Kein Kleinkind mehr, aber doch auch noch kein Teenie. Wir waren selber übers Wochenende weg und kamen erst am Sonntag Nachmittag nach Hause, so gab es auch von unserer Seite nicht den gewohnten Ablauf mit Geschenk und Happy Birthday singen zum Zmorge. Von uns bekommt er ein Laptop, das heute geliefert wird.

Nun ist es so, dass sowohl sein Gotti wie auch sein Götti unabhängig voneinander den Geburtstag offenbar vergessen haben. Da wir nicht zuhause waren, haben wir auch nicht wie sonst vielleicht vorher rumtelefoniert und gross eingeladen. Das Gotti ist seit längerem ziemlich unzuverlässig und meldet sich auch sonst bei der restlichen Familie zum Leidwesen meiner Schwiegereltern monatelang nie (Gotti = Schwester von meinem Mann). Das war also keine grosse Überraschung, sie hat auch das von meinem Mann organisierte Weihnachtsgeschenk weder selber übergeben noch bezahlt... Der Götti ist ein alter Kollege von mir und der hat das offenbar wirklich einfach vergessen, wird ihm bestimmt noch einfallen.

Ich habe mich nicht dafür, einfach anzurufen und nachzufragen... Mein Sohn war aber total enttäuscht, dass keiner auch nur angerufen hat. Er stand abends noch am Fenster, um nachzuschauen, ob irgendwer vorbeikommt, er tat mir selber leid. Ich denke, mit Enttäuschungen muss man auch leben lernen und ich kann ihm auch nicht alles vorbahnen. Würde zwar von den Paten schon erwarten, dass sie selber an den Geburtstag denken...

Habt ihr sowas auch schon erlebt? Wie würdet ihr reagieren? Ich hab mich inzwischen ja bereits wieder "beruhigt", aber gestern haben wir uns selber genervt. Mein Mann will seine Schwester jedenfalls anrufen und generell mal nachfragen, ob sie am Gotti-Amt überhaupt noch interessiert ist.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Also ich habe es bei meinen drei Kindern so gemacht:

Zu jedem Geburtstag, und zu Weihnachten, werden die Göttis/Gottis zu einem Essen eingeladen, so verbringen wir ein paar nette Stunden zusammen, sie "müssen" nicht nur vorbeikommen, um das Geschenk abzuliefern, und alle sind happy, keine Dramas, nichts
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
JA und nochmals JA, alles schon erlebt bei allen 3 Jungs, leider......

Ich versteh die Enttäuschung Deines Sohnes, denn meine waren auch sehr enttäuscht, nicht nur, sie haben auch wohl gemerkt wer an ihren Geburtstagen anruft und wer nicht.

Mein Mann hat auch seiner Schwester & seiner Mutter angerufen, ohne mein Wissen, ob das normal sei, dass man nicht anruft am Geburtstag seines Kindes bzw. Enkelkindes....(im FB wird ja schliesslich bei jeder Nase gleichentags gratuliert unter den Freunden).

Ttja daraus ergab sich eine Riesendiskussion, soweit dass sie nun der Kontakt mit uns total abgebrochen haben haben, Schwimu inklusive, die eh der Tochter nachrennt. Wenn man Kritik nicht verträgt, dann wird wohl etwas wahres dran haben.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ihr verreist übers Wochenende an dem euer Sohn Geburtstag hat und sind enttäuscht, dass Gotti, Götti ihn vergessen haben?

Mir scheint ihr pflegt da nicht wirklich eine Kultur in der Geburtstagsfeiern gelebt werden und solltet euch daher auch nicht wundern, dass dies so heraus kommt und ja der Bub tut auch mir Leid...

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"dido" schrieb:

Gestern wurde unser Sohn 12 Jahre alt. Kein Kleinkind mehr, aber doch auch noch kein Teenie. Wir waren selber übers Wochenende weg und kamen erst am Sonntag Nachmittag nach Hause, so gab es auch von unserer Seite nicht den gewohnten Ablauf mit Geschenk und Happy Birthday singen zum Zmorge. Von uns bekommt er ein Laptop, das heute geliefert wird.

Nun ist es so, dass sowohl sein Gotti wie auch sein Götti unabhängig voneinander den Geburtstag offenbar vergessen haben. Da wir nicht zuhause waren, haben wir auch nicht wie sonst vielleicht vorher rumtelefoniert und gross eingeladen. Das Gotti ist seit längerem ziemlich unzuverlässig und meldet sich auch sonst bei der restlichen Familie zum Leidwesen meiner Schwiegereltern monatelang nie (Gotti = Schwester von meinem Mann). Das war also keine grosse Überraschung, sie hat auch das von meinem Mann organisierte Weihnachtsgeschenk weder selber übergeben noch bezahlt... Der Götti ist ein alter Kollege von mir und der hat das offenbar wirklich einfach vergessen, wird ihm bestimmt noch einfallen.

Ich habe mich nicht dafür, einfach anzurufen und nachzufragen... Mein Sohn war aber total enttäuscht, dass keiner auch nur angerufen hat. Er stand abends noch am Fenster, um nachzuschauen, ob irgendwer vorbeikommt, er tat mir selber leid. Ich denke, mit Enttäuschungen muss man auch leben lernen und ich kann ihm auch nicht alles vorbahnen. Würde zwar von den Paten schon erwarten, dass sie selber an den Geburtstag denken...

Habt ihr sowas auch schon erlebt? Wie würdet ihr reagieren? Ich hab mich inzwischen ja bereits wieder "beruhigt", aber gestern haben wir uns selber genervt. Mein Mann will seine Schwester jedenfalls anrufen und generell mal nachfragen, ob sie am Gotti-Amt überhaupt noch interessiert ist.


ja auch schon erlebt also immer jedes Jahricon_rolleyes.gif
respektive der Götti vom grossen Sohn (wird dieses Jahr 10 Jahre alt) meldet sich sowieso nie, nicht am Geburtstag, auch nicht an Weihnachten und zwischendurch schon gar nicht, es gibt auch kein Geschenk ja nicht einmal ein Telefonicon_frown.gif
bin es jetzt aber langsam leid und darum habe ich jetzt einen Brief entworfen (Kündigung) da er ja sowieso kein Interesse hat, Gespräche deswegen haben schon stattgefunden und dann hat er gemeint, doch er wolle schon noch Götti sein aber geändert hat sich aber dann trotzdem nichtsicon_evil.gif
ist auch jemand aus der Familieicon_mad.gif
dido
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
@pluto: Wir sind Camper und sind deshalb praktisch jedes Wochenende weg - aber natürlich nicht weit und jeder war schon mal zu Besuch da. Und es gibt Handys, ein Anruf wär ja schon was. Eigentlich sind wir von unkomplizierten Leuten umgeben, die das selber auch in etwa ähnlich handhaben mit ihren eigenen Geburtstagsfeiern. Von daher glaube ich jetzt nicht, dass es an unserer "Kultur" liegen würde.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Unabhängig ob man wegreist oder nicht; Wir waren auch schon nicht zu Hause, weil sich unser Kind an seinem Geburtstag einen Ausflug gewünscht hat.

Und wenn ich mein Göttikind besuchen möchte, mache ich zumindest vorher mit den Eltern einen Termin ab tel., damit sie dann auch wirklich zu Hause sind.

Wenns einem Wert ist das Kind zu gratulieren dann genügt ein Telefonat, und wenns nur 10 sek. dauert.




Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@dido ich glaub ich hab den Text auch leicht falsch aufgefasst, denn aus dem deinem Text geht nicht klar hervor, ob ihr zusammen mit eurem Sohn weg wart, und die Sprachwahl "wir selber" deutet eher ein getrenntes Programm von Eltern und Sohn an als ein gemeinsam, denn im Forum gibt es ja nichts, was es nicht gibt icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich mache es jeweils auch so, dass wir vorher alle Verwandten und Gotte/Götti einladen. Unser Grosser hat auch demnächst Geburtstag.
An seinem Geburtstag selber hat er ein grosser Event, wo er den ganzen Tag (inkl. Schule) eingespannt ist, und Abends ist dann der Hauptteil, quasi.

Tags darauf hat er ebenfalls in der Freizeit einen Event, wo er auf jeden Fall teilnehmen will. Am Sonntag wäre dann nochmals etwas, wo wir gerne als Familie hingehen möchten. Da der Götti und seine Familie ebenfalls Freitag/Samstag eingespannt sind, feiern wir den Geburtstag 2 Tage später bei den Grosseltern. Ich habe die Familie vom Götti und die Verwandten telefonisch dazu eingeladen. Ein Gotti hat er nicht mehr, sie hat sich (das 2. bereits) just an seinem Geburtstag von ihm mit einem Brief verabschiedet. Ihr "richtiges" Gottenkind wurde genau an seinem Geburtstag geboren, da hatte sie halt keine Kapazität mehr, für ein "fremdes" Gottenkind. (Sie wurde erst später sein Gotti und gehört nicht zur Familie).

Beim Jüngeren ist es so, dass er meistens in den Sommerferien oder Anfang Schuljahr Geburtstag hat. Da sein Gotti weiter weg wohnt, 2 h Autofahrt, kann sie selten am Geburtstag selber vorbeikommen. Deshalb telefonieren wir auch mit ihr immer frühzeit, damit wir einen Termin finden, um den Geburtstag zu feiern.

Aber, egal ob Einladung oder nicht, finde ich es nicht schön, wenn die Paten den Geburi vergessen. Auch finde ich persönlich, einen Telefonanruf viel schöner, als "nur" ein SMS oder Mail. Freue mich selber aber auch über solche Gratulationen.

Wie wäre es, wenn du künftig im voraus planst, wann, wie und wo, ihr mit Gotte/Götti den Geburi feiern wollt, so können sie ihn auch nicht vergessen.
MYZMYZ
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 88
Leider ist es bei uns auch so, dass die Gotte unserer Jüngsten (9) den Geburtstag immer vergisst und sich auch sonst kaum meldet. Unsere Tochter scheint ihr aber deswegen nicht böse zu sein, macht ihr immer wieder Zeichnungen, gratuliert ihrerseits zum Geburtstag vom Gotti usw. Bis vor Kurzem habe ich das Gotti jeweils "in Schutz" genommen und gesagt, es ei vielleicht gerade in den Ferien oder habe viel zu tun auf dem Hof. Inzwischen sage ich aber, wie es ist, nämlich, dass ich es auch schade finde, dass sich das Gotti am Geburtstag nicht meldet.
Der Götti unseres Sohnes hat bereits als wir ihn für das Göttiamt gefragt haben gesagt, dass er vermutlich ein "unregelmässiger Götti" sein würde - und so ist es nun auch. Wir wissen nie, wann er sich meldet, dafür steht er manchmal einfach auf der Matte und dann ist er voll für unseren Sohn da. Da er dies von Anfang an so deklariert hat, ist es für mich und auch für meinen Sohn o.k. so.
Auch die eine Grossmutter "vergisst" sämtliche Geburtstage. Das ist für mich auch schwer nachvollziehbar, aber leider inzwischen "normal". Wenn sie ausnahmsweise doch einmal anruft, freue ich mich immer sehr! Und wenn nicht - na ja, dann nehme ich das einfach so zur Kenntnis.
Mich bei den betreffenden Personen melden, tue ich mich nicht. Ich kann sie ja nicht zum Kontakt zwingen. Aber ich finde es auch immer sehr schade.