Göttibub zeigt Stinkefinger

burseli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.03.2013
Beiträge: 28
Hallo zusammen

Habe gerade überlegt, bei welchem Thema ich das reinschreiben soll. Hat aber ja eigentlich schon was mit sehr "schlechter Erziehung" zu tun.

Mein Göttibub hatte letzte Woche Geburtstag. Als wir an der Türe geläutet haben, hat er uns wohl die Türe geöffnet, ist dann wieder zurückgesprungen und hat noch schnell bevor er uns die Türe vor der Nase zugeschlagen hat den Stinkefinger gezeigt! Wie hättet Ihr da reagiert? Am liebsten wäre ich auf direktem Weg mitsamt dem Geschenkt wieder nach Hause gegangen. Es war viel Besuch da und deshalb habe ich dann auch nichts gesagt, aber soll ich das wirklich so belassen? Muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich eigentlich nur so ein Gschänkligotti bin, was ich nie sein wollte. Der Junge ist extrem schwierig und hat keine Erziehung. Die Eltern haben sich getrennt und seither stimmt es für mich noch viel weniger. Eigentlich war ich auch schon drauf und dran, das Gottiamt niederzulegen. Aber mein Mann findet, das könne ich nicht bringen. Was meint Ihr?
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Wie alt ist er?
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
ich hab keine Gottenkinder aber ich würde das auf jedenfall mit den Eltern (Mutter?) besprechen.
Für mich wäre das nicht akzeptabel und ich würde auch ganz klar sagen was das nächste mal passiert (erster impuls wieder zu gehen).
Evt wäre auch ein Gespräch mit dem Kind selber sinnvoll; grundlos wird er ja nicht so reagieren....icon_eek.gif

du bist nicht allein
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
egal wie alt: vermutlich wäre der Lerneffekt am grössten gewesen, wenn du tatsächlich mitsamt dem Geschenk wieder kehrt gemacht hättest. Wetten?icon_lol.gif

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich denke schon dass das Alter eine Rolle spielt. Wenn das Kind im Vorschulalter ist weiss es wahrscheinlich nicht was der Stinkefinger bedeutet. Aber die Türe vor der Nase zuschlagen, war sicher Absicht.
Ist der Junge älter, hängen die beiden Gesten zusammen. Vielleicht spürt er auch Deine "Abneigung"? Thematisieren würde ich es auf jedenfall.
Nach diesen Vorkommnissen, wäre ich wahrscheinlich wortlos und samt Geschenk gegangen und hätte darauf gewartet bis sich ein Elternteil oder der Junge meldet.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Amara
Dabei seit: 15.01.2003
Beiträge: 134
Also da wäre ich sicher auch perplex gewesen..icon_rolleyes.gif
Du schreibst nicht wie alt er ist, aber eigentlich spielt es keine grosse Rolle. Bedenke mal, dass der Junge selbst ja nichts dafür kann, wenn er keine gute Führung kriegt. Und dass seine Eltern getrennt sind, ist für ihn sicher auch schwierig und vielleicht ist sein Verhalten auch ein Hilfeschrei.
Nun wäre es doch toll, ein liebes Gotti zuhaben, das versucht ihn zu verstehen und sich vielleicht mal Zeit für ihn nimmt ausserhalb seiner Familie.

Ich habe mich entschlossen, glücklich zu sein.
Das ist besser für die Gesundheit.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Für mich spielt es eine entscheidende Rolle, wie alt der Junge ist. Dass das so nicht geht, ist klar. Aber die Reaktion ist vom Alter abhängig. Irgendwann sind Kinder auch alt genug, dass man sie direkt anspricht und nicht zwingend Mutter oder Vater. Rechts umkehrt finde ich keine Reaktion, sondern die aktive Vermeidung einer Reaktion.
Ist der Bub klein, hättest du auf jeden Fall sofort reagieren müssen, egal wieviele Gäste da sind. Man muss ja kein Riesendrama draus machen, aber sofort ansprechen.
Ist er gross, geht es auch im Nachhinein.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Ich stelle mir vor, dass das Kind ziemlich klein ist und von den vielen Gästen und Geschenken regelrecht überfordert war.

Als du das Gottiamt angenommen hast, hast du in der Kirche einen 'Eid' gesprochen, dass du die Eltern in der Erziehung des Kindes unterstützen willst. Die Eltern sind getrennt und das Kind wahrscheinlich zwischen Stuhl und Bank. Sei etwas nachsichtig.

Ist es ein Teenager, ist es etwas anderes.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ist er ein Teenager - erst recht nachsichtig sein icon_smile.gif.

Wenn es mein Gottibub wäre, würde ich
- dies nicht mit seinen Eltern besprechen
- mich alleine mit ihm zusammensetzen
- ihm sagen, dass ich mich erschrocken habe, ob seiner Reaktion
- ich das ziemlich daneben finde
- ihn fragen, was ihn dazu bewogen hat, wie es ihm dabei gegangen ist
- mich mit ihm über Respekt auseinander setzen
- ihn fragen, was er sich von mir als Gotti wünscht....ich ihn irgendwie unterstützen könne....wir mal gemeinsam etwas unternehmen möchten.....


Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Heute ist das Patenamt quasi nur noch eine Bezeugung der Taufe in der Kirche. Mit erzieherischen Aufgaben hat das nichts mehr zu tun.

Wenn das Gottenkind bei mir ist, gelten meine Regeln, dann übernehme ich u.U. schon Erziehungsfunktionen. Bin ich bei ihm, sind die Eltern zuständig.

Wenn mir mein Götti Kind den Stinkfinger zeigen würde, würde ich die Gastfreundschaft der Eltern nicht ausschlagen, aber ganz klar sagen, dass ich das Geschenk weitergeben werde und weshalb