Guter Artikel in der Coop Zeitung...

Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@taraxacum
danke für deine Antwort. Meinst Du, das nützt auch noch bei 19-Jährigen?

Werde mal in das erwähnte Buch hineinschnuppern und es evtl. der betroffenen Person schenken...

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
Also ich fand (als einzige?) den Artikel nicht besonders toll. Die Grundaussage, wie im Untertitel beschrieben - wer Kinder verwöhnt, tut ihnen damit keinen Gefallen - finde ich OK und gut, dass es mal angesprochen wird. Auch einzelnen Aussagen weiter unten im Text, besonders ab "Wie kann man Verwöhnung konkret entgegenwirken", stimme ich zu. Aber der Stil des Artikels ist sehr polemisch. Und die Beispiele...
Ein Kind, dass am Geburtstagsfest nicht mitspielen will, ist verwöhnt. Aha. Oder schüchtern?
Wenn die Mutter schnell weg muss, und deshalb dem Sohn die Schuhe bindet und ihn so verwöhnt, geht sie natürlich nicht arbeiten oder Grosseinkauf machen, sondern zum Coiffeur. Echt, wie häufig geht die denn zum Coiffeur, damit das relevant wird, 3x pro Woche?
Kinder dürfen nicht im Elternbett schlafen, sonst sind sie verwöhnt. Wir praktizieren selbst kein Familienbett, aber die Aussage würde ich trotzdem nicht unterschreiben.
Einzelkinder brauchen andere Kinder (soweit OK), sonst werden sie "verwöhnt und altklug". Wo kommt jetzt das altklug her? Ist das automatisch im Doppelpack mit verwöhnt dabei?
Nun ja.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Sinalco

Unbedingt!!! icon_smile.gif

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Cisi

Habe das selbe gedacht... etwas undifferenziert.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Cisi

Es geht nicht darum, wenn all diese Dinge ab und zu mal so sind. Aus dem Text entehme ich auch genau diese Aussage.

Tatsache ist, dass Eltern ihre Kinder verwöhnen, indem sie ihnen (regelmässig) Dinge abnehmen, die sie selber machen könnten (und wollten). Binde ich meinem Kind die Schuhe, damit ich schneller weg bin ist das völlig ok - sehr schnell kann sich dies jedoch in eine Normalität verwandeln, so dass ich dem Kind die Schuhe immer binde. Eine Folge daraus kann dann sein, dass das Kind an der Geburiparty nicht mitmacht, weil das Gebury-Mami ihm die Schuhe nicht bindet icon_smile.gif.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gelöschter Benutzer
@taraxacum: ich verstand den Text auch so. Nur gefällt mir der Stil und die Beispiele nicht. Es ist auch schwierig, zu sagen: wie erkennt man ein verwöhntes Kind? Letztens kam "Charlie und die Schokoladenfabrik" im Fernsehen. Mit der Figur Veruca Salt. Na, *das* ist ein verwöhntes Kind - ich weiss nicht, ob sie die Schuhe selber binden könnte icon_smile.gif
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@cisi
wenn das kind bestimmt was mami oder papi zu tun haben icon_wink.gif
das ist ein verwöhntes kind.
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich denke auch dass es verwöhnte Kinder nicht einfach haben im Leben. Meistens ecken sie an.Für viele Eltern ist aber gerade dass der Weg des geringsten wiederstandes,sie ersparen sich so im Moment viele Diskusionen,wenn sie kleinbei geben.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Cisi, ich bin mit Dir einig.

Ich verwöhne meine Töchter übrigens soweit, dass ich ihnen ihr Lerntempo weitgehend lasse. Meine ältere Tochter lässt sich liebend gerne umsorgen und betüteln. Sie hat nie von sich aus etwas selber machen wollen, ich muss sie mit ihren sechs Jahren immer noch locken, sich wenigstens teilweise selber anzuziehen (ich ein Stück, du ein Stück). Meine jüngere Tochter guckt sich viel ab von der älteren Schwester und will und kann schon viel selber machen.
canadasohn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
Cisi, finde Deine Einwände auch gerechtfertigt.

Der Artikel hat in mir die Frage aufgeworfen, ob ich meinen Sohn verwöhne, der jede Nacht zu uns ins Elternbett schlüpft? Er schläft in seinem Bett ein und kommt irgendwann nachts dann rüber. Er wurde vor zwei Monaten 7 Jahre alt.

Was meint Ihr? Ich war immer der Meinung, dass er die Nähe halt einfach noch braucht.