Habt ihr auch schon so etwas erlebt?

Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
ruhig ist eben gesellschaftskonform und erwünscht.

ich bin letzte woche intercity gefahren, mit 5 kinder, die einen sind ruhig, und eine ist sehr wild. tja wir sind wohl etwas negativ aufgefallen icon_biggrin.gif

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ sudoku
Höflich und wohlerzogen ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit ruhig. Erst seit ich geschieden bin realisiere, dass meine Tochter genauso introvertiert ist wie ihr Vater. Sie spielte am liebsten mit ruhigen Kindern, die mit ihr in ruhigen Rollenspiele und Phantasiewelten abtauchten.
Heute habe ich ihr gegenüber ein schlechtes Gewissen, dass ich das nicht früher erkannt habe.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
Nein, Shanti, das hast du so gedreht. Ich meinte mehr, dass das ein zweifelhaftes Kompliment ist. Ich denke, ein ruhiges Kind ist nicht besser oder schlechter als ein lautes Kind. Ich würde mich mehr fragen, was das für eine Person ist, die offenbar ruhige Kinder so schätzt.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Na ja, ein Kind alleine macht im Zug meistens wenig Lärm. Ein Kind alleine sitzt an einer Beerdigung wohl auch eher ruhig als eine ganze Horde - und vielleicht hat das Kind auch nur den Ernst der Lage erkannt? Und wenn mein Kind einfach nicht das Schreikind ist, ist es deswegen nicht zwangsläufig unterdrückt oder sonst irgendwie schräg, sondern halt einfach eher ruhig. Aber mit viel Witz und Charme und Humor, auch ausgelassen, fröhlich, aber halt auch mal "ruhig", wenn die Situation es fordert. Und das tut sie in gewissen Momenten, wie ich finde. Ich fände es anderen Leuten gegenüber unangebracht, wenn mein Kind im Restaurant rumschreit und zwischen den Tischen rumrennt, wenn es im Zug zwischen den Abteilen rumturnt und Tarzanschreie loslässt oder wenn es an einer Beerdigung in Indianergeheul ausbricht. Aber das muss niemand so sehen. Jeder hat andere Ansichten, was angebracht ist und was nicht, wie Erziehung sein soll und wie nicht.

Der Weg ist das Ziel
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ me too
... Ich würde mich mehr fragen, was das für eine Person ist, die offenbar ruhige Kinder so schätzt...
Das ist wohl eine Person, die selber auch eher ruhig ist. Und das muss weder positiv noch negativ sein. Menschen sind einfach unterschiedlich. Zum Glück.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
... und ausserdem würde MICH das unter Druck setzen, dass das Kind sich dann bitte auch bei nächster Gelegenheit ruhig verhalten soll. Meine Kinder sind manchmal ruhig, manchmal nicht.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Shanti, dein Posting entspricht meiner Meinung.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Naja, man muss sich halt auch bewusst sein, dass es nicht nur seinen eigenen Verdienst ist, wie gerade das Temperament des Kindes ist.

Mit meinen 5 sehe ich, dass es da ganz grosse Unterschiede gibt, von ruhig, introvertiert in der eigenen Welt lebend und sich selbstbeschäftigend über wild und ständig auf Achse und fordernd in allen Bereichen.

Ein wildes Kind zu bändigen ist eine Herausforderung, und es ist für mein Empfinden einfach so, dass wilde Kinder nicht so gerne gesehen werden wie ruhige, sei es im Zug oder in der Gesellschaft im Allgemeinen. Eltern von Wilden Kindern werden dann gerne als inkonsequent oder in der Erziehung nicht auf der Höhe eingestuft. Find ich schade. Ich persönlich bin froh um meine Vergleichsmöglichkeiten, somit weiss ich das Temperament zumindest teilweise in die Wiege gelegt wird.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Shanti
und jetzt sollen dir alle auf die Schulter klopfen, weil du so ein ruhige braves Kind hast?!

in dem Fall sind für dich die Kinder die nicht so ruhig sind wie deines ganz einfach halt schlecht erzogen oder was?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Ultramarine
Ich glaube dir, dass es nicht einfach ist mit auffälligen Kindern. Meine Stiefsöhne sind ja eher das Gegenteil meiner Tochter und ich musste meine Meinung sehr revidieren. Ich versuche heute nicht mehr die Kinder zu werten sondern das Verhalten der Eltern.
Wenn ein Kind beispielsweise im Zug die anderen Mitfahrenden nonstop belästigt und die Eltern so tun, als wäre es nicht ihr Kind und nie etwas sagen, dann nervt mich das schon. Umgekehrt erwarte ich auch nicht, dass ein Kind stundenlang still im Abteil sitzen muss.
Wenn ein bewegungsliebendes Kind lange Zug fahren muss, dann kann das für die Eltern eine ziemliche Herausforderung sein.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.