Helm tragen

Gelöschter Benutzer
Die Erwachsenen als Vorbilder? Hmmmm. Also auf dem Eisfeld sehe ich nicht EINEN Erwachsenen mit Helm (Eishockeyaner ausgenommen), nicht einen einzigen. Ja, ich trage auch keinen, und deshalb verlange ich das auch nicht von meinen Kindern im Mittelstufe-Alter (ausser fürs Chneblen, das ist was anderes, aber da kommt die Gefahr von oben...). Das ist m. E. auch übertrieben vorsichtig.
Über Velo-, Schlittel- und Skihelm muss man doch gar nicht diskutieren, das ist ja klar und ein Wunder, dass das noch nicht jeder macht. Wenn ich mich auf der Skipiste umschaue, sterben aber die Helmlosen langsam aus bzw. gehen in Ski-Pension.
Für den Rest gibt's doch kein Patentrezept. Jede Situation ist anders. Bei uns haben die Kids regelmässig Bobbycar-Rennen (oder auch Velorennen) veranstaltet, den Hang runter und um die Kurve. Natürlich habe ich auf den Helm bestanden, das ist doch gefährlich wie irgendwas. Aber wenn ein Kind auf einem geschützten Spielplatz spielt, sändelet und mit dem Bobbycar und Anhänger oder Dreirad dabei hin und her fährt um seine Ladung zu verschieben oder ein Feuer zu löschen, dann renne ich bestimmt nicht mit dem Helm hin. Wenn er aber Runde um Runde dreht, soll er einen anziehen. Als Sohni zum ersten Geburi seinen Bobbycar kriegte, wohnten wir in London und umständehalber konnte er ihn anfangs nur drin nutzen. Ihm dabei einen Helm anzuziehen, wäre mir nicht im Traum eingefallen, obwohl er auch da Männchen hätte machen können udn mit dem Hinterkopf auf den Holzboden prallen. Aber alles mit Vernunft ist meine Devise. Alters- und Situationsentsprechend. Und ja, ein paar Stürze gehören halt dazu.
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Bei uns wird der Helm sowohl beim Skifahren, Velofahren, Inlinen als auch beim Trotti- und Scooterfahren angezogen. Bei uns dürfen die Kinder ab der 3. Klasse mit dem Trotti/Scooter in die Schule. Da gabs anfangs schon Diskussionen betreffend mit/ohne Helm. Sie war die einzige, welche mit Helm fahren musste. Wir sagten ihr einfach, sie könne ja zu Fuss gehen (kurzer Schulweg). Jetzt eineinhalb Jahre später sind sie "schon" zu viert mit Helm. Jetzt sage auch nie jemand mehr etwas oder lache sie aus, der Helm gehöre einfach zu ihr. Sie nimmt aber das Trotti und nicht den Scooter. Damit sei sie viel schneller und das sähe mit Helm besser aus icon_wink.gif)).

Auch wir Eltern ziehen konsequent den Helm an beim Velofahren. Und nicht nur am Sonntag auf der Velotour sondern auch zum Einkaufen, Arbeitsweg oder auch nur für 200 m.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ja, ja, leider ändert das in der Oberstufe dann plötzlich wieder ....

Unser Sohn ist in der 9. Klasse, er fährt nicht mehr viel Velo, weil er den Zug benützt für die Schule. Ich bestehe selbstverständlich auf den Helm. Doch aus seiner früheren Klasse sehe ich nicht eine einzige Person mehr mit Helm Velo fahren!