ich bekomm tobsucht anfälle:-(

Malaika Liv
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 87
aprilapril, auch ich würde an Deiner Stelle wohl an meine Grenzen stossen, weshalb ich im vorigen Text explizit erwähnt habe, dass der Text nicht von mir ist. Dir wünsche ich viel Nerven und gute Tipps!

Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken
UNS
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 193
vollmond....jetzt ist alles klar...und die nacht wird kurz!
oregano
Dabei seit: 23.07.2008
Beiträge: 58
In dem Alter musste ich ein Weg von dieser Strecke zu Fuss zurücklegen, alleineicon_wink.gif Ich würde ihn mit dem Velo schicken, gibt ja Regenkleider. Ich fahre kein Auto und dann muss mein Sohn jeweils auch alles zu Fuss machen. Gut er ist sich das halt gewohnt.
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Ach, ich musste wirklich grinsen, als ich den Eingangstext las. So etwas von bekannt!
Natürlich gibts keine ultimative Lösung, die immer funktioniert.
Mir selber hilfts, wenn ich ins "Zusammen/gemeinsan"- Prinzip umstelle. Wenns mich stört, dass das Zimme chaotisch ist, bitte ich die Kinder, mir zu helfen. Und wenn ich selber einen üblen Tag habe, sag ich das und bitte um Hilfe. Klappt oft. Mit Traningssachen bin ich konsequenter, gewaschen wird, was im Wäschekorb ist. Einpacken muss jedes selber, Fotos von jedem Artikel kleben an der Garderobe (Trinkfläschli, Socken, Dress,...).
Es geht nicht darum, wer gewinnt, Recht hat, etc. Denk ans Ziel- wohin/was genau willst du? Verwirklichen geht immer nur in kleinen Schritten.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Du hast hier einige Tipps bekommen. Ich habe dir keinen Tipp - aber du hast mein Verständnis. Ich habe auch so ein Exemplar zuhause: weiblich 8 1/2 und manchmal eine richtige Hexe!!! Zur Zeit teibt sie es wirklich auf die Spitze, immer und immer wieder. Bereits als sie drei war, hat mir die Kinderärztin viel Glück beim Erziehen gewünscht.... Und wenn sie sich dann den ganzen Tag als Hexe benommen hat, kriecht sie in der Nacht in mein Bett und schmust und kuschelt, was das Zeug hält icon_wink.gif
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Uiiii... schrieb und wurde gleich Lügen gestraft!
Seit gestern Morgen ist meine Hexe ein Engelchen icon_wink.gif
Hoffentlich hält es lange an...
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Du siehst an Dir, wie lang die Pubertät dauern kann. Da möchtest Du erwachsen sein und streitest Dich mit Deinem Kind noch unter seinem Niveau herum. Was Du oben beschreibst sind die typischen Erpressungsversuche pubertierender Jugendlicher. Aber Du willst doch die Mama sein! Da wird es fällig, dass Du mal die Wprde der Mutter in Dir entdeckst und noch weitere Talente, die STÄRKUNG und Dein Interesse und Deine Pflege brauchen, damit sie sich entwickeln und Du MIT IHNEN Einfluss hast. Ohne Entwicklung Deiner zugehörigen Talente wirst Du nicht entsprechende Wirkung erzielen - da kannst Du Dich noch so aufblasen, das macht Dich nur lächerlich.
Als Ich-kann-Schule-Lehrer hat es mich immer interessiert, wie oft ganz kleine Persönlichkeiten nur durch einen Blick, eine Geste oder ein Wort alles erreichen und sich jeder nach ihnen richtet. Die haben im Gegensatz zu Dir ihre hausaufgaben schon gemacht: haben ihre Talente entdeckt, sie gestärkt und aufgerichtet, pflegen und lenken sie und sind mit ihnen eins. Du musst mit Deinen Talenten erst ins Gespräch kommen. Das wird bald die Atmosphäre IN DIR und in der Folge auch um Dich verändern. Du kannst aber auch weiter wie ein Baby mit Deinem Kind herumzanken; durch Erleiden kann mans auch lernen. Ich wünsche Euch auf jeden Fall guten Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
SandraD
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 20
Auch unser grosser wird 9 dieses Jahr und es ist nicht immer einfach, nicht nur für mich wohl auch für ihn, Schule Hausaufgaben, dann die ämtli irgendwann will er auch zum Spielen raus. Wir machen es halt so, meistens unter der Woche mache ich sein Zimmer, dann am Wochenende muss er selber aufräumen und auch in den Ferien:0) das klappt gut so. Und dafür wenn ich mal was will von ihm z.b. mir bei einer Sache helfen soll oder mal was kleines einkaufen funktioniert das ohne Probleme, meistens.
Und bei uns ist übrigens nichts mit Sackgeld gebunden. Das bekommt er auch so.
Sicher auch wir geraten aneinader, aber ich habe gemerkt das, so wie ich mit ihm umgehe kommts zurück.
Bei denn kleinen ist es so das sie gerne beim Kochen, im Garten oder wäsche aufhängen mithelfen, das dürfen sie, auch wenns manchmal länger dauert:0))
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
hallo,
ich verstehs...ich habe auich eine 9jährige! icon_eek.gif)

eine Anmerkung zum Taschengeld: Taschengeld sollte nicht an eine Hsndlung/Hilfe/Arbeit gerbunden sein. Es soll jede Woche regelmässig ausbezahlt werden ohne "Gegenleistung".

Wir haben die Abmachung dass meine Tochter jeden Samstag ihr Zimmer selbständig aufräumt und putzt. Seit ich ihr die Verantwortung übergeben habe funktionierts eigentlich recht gut.
Wenn mal vergessen wird, mache ich keinen Aufstand...immerhin vergesse ich auch ab und zu etws, oder es ist grad etwas anderes wichtiger.

Wenn es um Termine geht, ist sie oft auch sehr trödlerisch. Ich sag ihr 1 x dass sie sich sputen muss. Und danach ist es ihr Problem.
In diesem Alter können sie die Konsequenzen selber tragen. Unter Umständen muss halt der Leherer oder Trainer kurz informiert werden. (ich mag es nämlich auch nicht wenn ich als Mutter in den Augen der anderen schlecht dastehe weil meine Tochter zu spät kommt).

Ausserdem halten wir in unregelmässigen Abständen Familienrat ab. Dort kann jeder sagen was ihm gefällt und was anders laufen sollte.
Der Umgangston in der Familie ist auch ein Punkt der immer wieder (von allen) neu überdacht werden muss.
Ardena
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 161
@hypericum 1
Du schreibst: Taschengeld sollte nicht an eine Hsndlung/Hilfe/Arbeit gerbunden sein. Es soll jede Woche regelmässig ausbezahlt werden ohne "Gegenleistung".

Dem stimme ich grundsätzlich zu. Wenn aber gar nichts mitgeholfen und erledigt wird, was die Eltern verlangen, kann eine Sackgeldkürzung durchaus mal Sinn machen. Mich stört der Gedanke, dass dem Kind grundsätzlich Geld zusteht, auch wenn es seinen Pflichten nicht nachkommt. Sackgeld ist kein Menschnerecht im Gegensatz zu Essen, Kleidung u.s.w.