Ich finde es einfach nicht gut, wenn Lehrer quasi von den Schülern "verlangen", dass jeder ein Handy oder gar Smartphone hat. In der Klasse (9) unseres Ältesten ist glaub ich nur einer, der kein Smartphone hat. Nur hier ist der Lehrer total konservativ. Er nimmt nicht mal sein eigenes Handy ab bzw. sein "Lehrer Handy".
Gerade letzte Woche stand Junior auf und hustete recht stark und klagte über Halsschmerzen. An jenem Morgen verliess ich kurz nach 6 das Haus und kam mich um ca. 7.45 umziehen für die Arbeit. Da entschloss ich, dass er zu Hause bleiben kann. Die Schüler müssen von den Eltern abgemeldet werden. Im Lehrerzimmer nahm niemand ab, Handy vom Lehrer ebenfalls nicht. so schrieb ich ein SMS, das er erst am Abend gelesen hatte.
Naja, der Lehrer merkte dann schon, dass Junior wohl krank war.
Aber wenn ein Lehrer den Kindern Aufgaben über Whats up (z.B.) gibt, bedingt es, dass alle Kinder ein Smartphone haben und alle Internetzugang. Wie ist das denn für einen einzelnen Schüler, der keines haben darf/kann, z.B. weil die Eltern das einfach nicht finanzieren können oder nicht damit einverstanden sind? Muss er immer die Klassenkameraden fragen, wie die Aufgaben lauten?
So ist der Ausschluss schon vorprogrammiert.
Bei ihm war es auch so, dass sie für Vorträge Internet (zu Hause) benutzen durften. Nur: Jene die kein Pc/Internet hatten zu Hause (es gab 1 oder 2) hatten die Möglichkeit, im Schulzimmer den PC zu benutzen.
Aber beim Smartphone/Handy kann die Schule den Schülern keines zur Verfügung stellen. Kürzlich habe ich gelesen, dass bereits in den Kindergärten Tablets eingesetzt würden. Da frage ich mich, WOZU im Kindergarten???
In der Schule verstehe ich es, aber KiGA??