iPhone ab welchem Alter und mit welchem Abo?

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@linlar

Dass die ganze Klasse ein Smart Phone hat in der 1. Sek ist aber sicher eine Ausnahme. Handys klar, aber Smart Phones? Die Mehrheit sicher, aber nicht alle. Ist auch in der 3. Oberstufe noch so. Aber die Kids machen natürlich gern ein "alle" daraus. Haben wir damals nicht anders gemacht. icon_lol.gif
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@KlaraM

Ich kenne eindeutig mehr Kinder mit Smartphone als mit Handy. Ich kenne kaum eines mit Handy.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
"KlaraM" schrieb:

@linlar

Dass die ganze Klasse ein Smart Phone hat in der 1. Sek ist aber sicher eine Ausnahme. Handys klar, aber Smart Phones?


Mein Sohn geht in die 2. Sek und dort haben alle 25 ein Smart-Phone; nicht alle ein iPhone, viele ein Samsung Galaxy, andere andere Androids, aber Smartphone haben sie alle.



Ich denke, also bin ich hier falsch !
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Sag ich ja, klar die Mehrheit. Aber ALLE in einer Klasse, das ist die Ausnahme. Alle sind alle, nicht 22 von 24.

Ich kenne mehrere Klassen, sowohl von der Arbeit als auch von meinen Kindern. Da hat's nirgends eine 100 %-Quote.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich finde es einfach nicht gut, wenn Lehrer quasi von den Schülern "verlangen", dass jeder ein Handy oder gar Smartphone hat. In der Klasse (9) unseres Ältesten ist glaub ich nur einer, der kein Smartphone hat. Nur hier ist der Lehrer total konservativ. Er nimmt nicht mal sein eigenes Handy ab bzw. sein "Lehrer Handy".

Gerade letzte Woche stand Junior auf und hustete recht stark und klagte über Halsschmerzen. An jenem Morgen verliess ich kurz nach 6 das Haus und kam mich um ca. 7.45 umziehen für die Arbeit. Da entschloss ich, dass er zu Hause bleiben kann. Die Schüler müssen von den Eltern abgemeldet werden. Im Lehrerzimmer nahm niemand ab, Handy vom Lehrer ebenfalls nicht. so schrieb ich ein SMS, das er erst am Abend gelesen hatte.
Naja, der Lehrer merkte dann schon, dass Junior wohl krank war.

Aber wenn ein Lehrer den Kindern Aufgaben über Whats up (z.B.) gibt, bedingt es, dass alle Kinder ein Smartphone haben und alle Internetzugang. Wie ist das denn für einen einzelnen Schüler, der keines haben darf/kann, z.B. weil die Eltern das einfach nicht finanzieren können oder nicht damit einverstanden sind? Muss er immer die Klassenkameraden fragen, wie die Aufgaben lauten?
So ist der Ausschluss schon vorprogrammiert.

Bei ihm war es auch so, dass sie für Vorträge Internet (zu Hause) benutzen durften. Nur: Jene die kein Pc/Internet hatten zu Hause (es gab 1 oder 2) hatten die Möglichkeit, im Schulzimmer den PC zu benutzen.

Aber beim Smartphone/Handy kann die Schule den Schülern keines zur Verfügung stellen. Kürzlich habe ich gelesen, dass bereits in den Kindergärten Tablets eingesetzt würden. Da frage ich mich, WOZU im Kindergarten???
In der Schule verstehe ich es, aber KiGA??
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Ähm, KlaraM, auch ein Samsung Galaxy 4 ist ein Smartphone, und das Blackberry Z30 ebenso!

Also: wirklich alle!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
lasia
Dabei seit: 11.07.2013
Beiträge: 45
Ich würde meinem Kind kein Smartphone schenken um ehrlich zu sein. Ein einfaches Handy, damit es mich anrufen kann im Notfall reicht völlig aus. Ich habe selbst nicht mal ein iPhone, warum sollte ich also meinem Kind eins schenken.
Ich finde das etwas übertrieben. Gab es ja schon zu unserer Zeit, dass jemand etwas hatte, was alle anderen haben wollten. Doch ein Handy das mehrere hundert Euro kostet finde ich einfach unnötig.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Blue64" schrieb:

Ähm, KlaraM, auch ein Samsung Galaxy 4 ist ein Smartphone, und das Blackberry Z30 ebenso!


Echt??? icon_eek.gif
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
@GabrielaA
Also bei der Klasse meiner Tochter war es so, dass der Lehrer zuerst nachfragte und es nun nutzt, dass alle ein Smartphone haben. Hätten nicht alle bejaht, wäre es evtl. anders gewesen, das kann ich halt nicht sagen. Ich nehme aber nicht an, dass er es in diesem Fall gleich genutzt hätte, eben genau aus den Gründen, die du erwähnt hast.

So aber kann er ihnen z.B. wenn Sie Hausaufgaben haben, gleich Links zeigen und mitgeben. Im Schulhausareal gibt es WLAN. Aber es ist dennoch nicht so, dass jetzt in der Pause alle nur am Handy hängen. (Wahrscheinlich halt eben auch, weil sie könnten und es nichts "Verbotenes" ist?)

Wenn sie einen Ausflug machen, müssen alle das Handy mitnehmen (also es müsste nicht unbedingt Smartphone sein in diesem Fall). Dies aber quasi aus Sicherheitsgründen.



Leben und leben lassen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
In den Schulen meiner Jungs sind Handys verboten, sowie iPod, MP3, etc. Die Regel gilt, sobald das Schulareal betreten wird, müssen sie ausgeschaltet werden. Das kommt auch daher, dass die Schüler ihr Handy nicht nutzen während dem Unterricht auch damit nicht mit der Kamera Unfug getrieben wird. Finde ich auch vernünftig.

Auf einen Schulausflug Handy mitnehmen müssen, aus Sicherheitsgründen? Das heisst ja, die LP muss weniger aufpassen, denn wenn ein Kind verloren geht, kann es ja telefonieren.