Jeden Abend dieses Theater, muss das sein?

jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
"Die Kleine" ist 13 Jahre alt! Kein Wunder macht sie Theater, wenn sie wie ein Kleinkind ins Bett geschickt wird.

Der 15jährige soll sein Handy abgeben? Abgesehen davon, dass das in meinen Augen extrem bevormundend ist, kein seinem Alter entsprechenden Umgang, ist ein Handy unter Umständen etwas sehr privates, intimes. Hättest du es mit 15 Jahren geduldet, wenn man dein Tagebuch am Abend konfisziert hätte? Ich wäre wohl direkt abgehauen, ohne mich einmal umzusehen.

Zu deiner Frage: nein, solche Probleme habe ich zum Glück nicht, ganz einfach, weil ich mir nicht künstlich Probleme schaffe. Wir haben durchaus klare Strukturen und Regeln, da diese aber nachvollziehbar und stimmig sind, wir immer transparent sind, gibt es keine Kämpfe bei deren Umsetzung.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ich staune gerade, wie locker und liberal ihr alle seid. Wie problemlos und vernünftig eure Teenies sind.
Unsere Teenies haben sowohl laptops wie auch smartphones und ipods.
Weggenommen wird abends nichts. Aber ein paar Regeln haben wir schon. So muss der laptop spätestens um 22 Uhr abgeschaltet werden. Warum? Weil meine Teenies die Zeit am Compi bestimmt nicht damit verbringen, Geschichten zu schreiben oder die Hausaufgaben zu machen, sondern um die halbe Nacht im facebook etc. rumzuhängen.
Gegen 23 Uhr sage ich Gute Nacht, und bis dann muss auch das handy ausgeschaltet sein. Warum? Weil sie vielleicht nicht von selber sms-len, dafür aber von ihren Kollegen mitten in der Nacht einen Anruf oder ein sms bekommen! Es gibt tatsächlich Leute, die glauben, sie können um 1 Uhr morgens noch schnell anrufen und morgens um 2 sms verschicken (vermutlich sind es Teenies mit Eltern, die glauben, ihre Kinder könnten selbst entscheiden, was ihnen gut tut)!
Also Selbstverantwortung bis zu einem gewissen Grad muss sein (wegnehmen nur im Notfall), aber Grenzen müssen auch sein!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@queeni: Also würde mein Sohn nachts um zwei noch SMS schreiben würde ich das auch nicht tolerieren und entsprechend die Grenzen setzten. Im Moment schläft er ohne Regeln zwischen 22.00 und 23.00 Uhr ein und solange er morgens auch wieder alleine aus dem Bett kommt und nicht den ganzen Tag müde ist sehe ich nicht ein warum ich mich einmischen soll.
Ich denke wohl die meisten die hier gepostet haben wie liberal sie sind würden einschreiten wenn es überborden würde. Aber solange alles im Rahmen bleibt braucht man ja keine bestimmten Regeln aufzustellen.
Gelöschter Benutzer
@queenie,klar müssen Grenzen sein.Junior stellt das Handy bevor er das Licht löscht ganz aus,aber nicht wegen den SMS.Uns geht es um die Strahlung und das hat er ohne Diskussion akzeptiert.
Gelöschter Benutzer
@yasmine,genau!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Wir haben abends tatsächlich keine Probleme. Die hatten wir bis zu dem Zeitpunkt, wo wir Eltern das Gefühl hatten, wir müssten den Kindern sagen, wann sie zu Bett gehen sollten. Das hat sich in der 4. Klasse der älteren geändert. Da kam sie mit dem Wunsch, selber bestimmen zu können, wann sie zu Bett will. Seit da handhaben wir das so. Bedingung: am Morgen kommen sie aus den Federn.

Unsere Kinder sind im gleichen Altern. Sie habe beide ein Handy bei sich im Zimmer. Ich wünschte mir, sie würden es nachts abstellen (habe da so meine Mühe mit der rund-um-die-uhr-erreichbarkeit wie auch mit den nicht so eindeutigen handystrahlen). Kontrollieren tue ich das nicht. Wenn sie mal wieder jammern, wie schlecht sie geschlafen haben, weise ich sie darauf hin, das möglicherweise das Handy eine Rolle mitspielen könnte....(ob das so ist, weiss ich nicht).


@patriot

An deiner Stelle würde ich mich mit den Kindern zusammensetzen. Ich würde ihnen mitteilen:

Mir stinkts gewaltig, dass wir tagtäglich so ein Theater haben abends. Viel lieber hätte ich einen gemütlichen, angenehmen Ausgang des Tages. Ich kann mir vorstellen, dass ihr es ähnlich doof findet, wenn ich immer ausrufe.
Was meint ihr, habt ihr eine Idee, wie wir das ändern könnten? So dass sowohl ihr wie auch ich zufrieden den Abend geniessen können? Was habt ihr für Vorschläge, wie stellt ihr euch den Abend/das Zubettgehen vor?

--> Kinder ihre Bedürfnisse platzieren lassen
--> eigene Bedürfnisse platzieren
--> Kompromisse finden, Verbindlichkeiten definieren, Versuchsphase starten.
--> nach einem Monat zusammensitzen, Rückblick halten, analysieren, evtl. Anpassungen machen

Um gute Lösungen zu finden ist es ganz wichtig, dass du versuchst, in die Schuhe deiner Kinder zu schlüpfen. Was sind IHRE Bedürfnisse? Wenn du diese respektieren kannst, werden sie im Gegenzug auch deine respektieren und ich bin überzeugt, dass ihr eine gemütliche Abendatmosphäre erarbeiten könnt.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Unser 15 Jähriger muss das Handy auch nicht abgeben über Nacht, aber ausschalten. Ich habe ihm gesagt warum ich das möchte. Kontrollieren wann oder ob er es wirklich macht, tu ich nicht.
Er geht meistens so zwischen halb elf und elf ins Bett. Den Computer muss er unter der Woche früher ausschalten, da ich es nicht gut finde, wenn er noch bis kurz vor dem Schlafen Games spielt.
Das alles funktioniert eigentlich sehr gut und wir haben selten Diskussionen.
Die Tochter ist grad 18 geworden. Da schaue ich gar nicht mehr was sie so treibt. Hauptsache sie steht am Morgen auf und geht in die Schule.
Fernseher haben unsere Kinder keinen im Zimmer.

es chunnt scho so wies muess..
Gelöschter Benutzer
@patriot: nein wir kennen diese probleme nicht. unsere jungs werden bald 17 und 15. obwohl beide mit handy, computer etc. bestens bestückt sind, ziehen sie ca um 21 uhr alle stecker. die sind meistens so müde, dass wir wirklich nie reibereien haben.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
wow ihr geht ja wirklich alle ganz locker um mit eueren Pubertierenden Kindern. Meine (9,14,15) haben kein Natel, auch kein PC oder Fernseher im Zimmer. Sie lesen dafür bis in alle Nacht.
Ich hätte sehr Mühe, wenn sie ein Natel ins Bett nehmen würden! Sind euch die Strahlen wirklich egal, oder wisst ihr echt nicht, dass es ungesund ist??
Die Empfindlichkeit auf die Strahlen kommen ja erst mit der Zeit.
Und von wegen, die Kinder merken schon wann sie schlafen müssen: meine waren jetzt grad im Skilager, da machten einige jeden Tag bis 5h durch.
Und bei meinen muss ich auch gegen 23h sagen, dass jetzt def. genug spät ist. Ich finde schon, dass solange wir die Verantwortung haben und sie unter unserem Dach wohnen, haben wir auch noch was zu sagen!!

Geniesse dein Leben jeden Tag
Gelöschter Benutzer
@cucuseli, eben, weil wir alle die thematik mit der strahlenbelastung ernst nehmen, werden die geräte ganz ausgezogen, also auch nichts standby. und lesen tun unsere kinder trotz computer und handy die dicksten wälzer.