Jedesmal ein riesen "Gstürm" wenn wir weg wollen.....

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Struktur würde vielleicht helfen. 1 Tag im voraus kommunizierst du den Kindern, dass ihr weggeht, und wohin. Am Abend zuvor wird alles gerichtet. Kleider parat gelegt, ev. Schuhe. Allenfalls Rucksack packen, was möglich ist. Sandwiches können auch schon am Abend vorher gestrichen werden und im Kühlschrank gelagert werden.

Am Morgen weckst du die Kinder, ihr frühstückt gemeinsam. Du sorgst dafür, dass sie sich anziehen. Erklär ihnen, dass ihr in ---Zeit zum Haus raus müsst und sie sich daher beeilen mit Anziehen, sonst könnte es sein, dass ihr zB. den Zug verpasst und der Ausflug ins Wasser fällt.

Vorallem ein 4 Jähriges braucht u.U. schon noch Unterstützung mit Anziehen. Kinder vergessen oftmals, dass sie einen Auftrag hätten. Frag doch die Kinder, ob sie angezogen sind (ohne Hektik), wenn sie noch nicht angezogen sind, erklär ihnen, dass DU bald das Haus verlassen willst. Möchten sie mitkommen, müssen sie sich schnellstens anziehen.

Mit meinen Kindern hatte ich früher sicher auch mal ein Gstürm. Doch, wenn wir einen Ausflug machten, worauf sie sich freuten, gab es nie Probleme. Höchstens, dass ich nicht parat war, weil ich noch so viel Zeit zur Verfügung hatte, die dann doch zu schnell verging. Zu spät kamen wir selten. Wenn du ruhig bist, entsteht auch keine Hektik.
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
der ältere geht doch schon zur schule oder? wie kommt er morgens pünktlich raus? klappt das?

Peace and be wild!
Katha
Dabei seit: 10.03.2005
Beiträge: 28
Ich hab das auch, aber nur wenn wir irgendwohin gehen, wo sie nicht gerne gehen. (bei uns sind das: z.B. Besuche bei Leuten ohne (bekannte) Kinder, in die Stadt ohne Ziel, Spaziergänge ohne konkrete Ziele et.) Falls es etwas ist, dass sie gerne machen, kommen sie problemos mit, aber leider haben wir als Eltern nicht immer dieselben Ansichten , was das Programm betrifft.
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Wir sind alle immer mit ÖV unterwegs, da lernt man von klein auf pünktlich zu sein.
Jarred
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 33
@Irma La Douce:
Nein meine Kinder sind nicht im Pyjama die ganze Zeit. Es geht hauptsächlich darum das wenn wir am Nachmittag irgendwo hin wollen (Park, Freunde besuchen, Badi u.s.w.) und es ist auch nicht so das ich es beshcliesse was wir machen sondern wir machen dies gemeinsam. Mit anziehen meine ich, Jeans (da meine zuhause am liebsten in Trainerhose rum rennen), Schuhe, Jacke, Cap/Mütze.
Und nein ich bin nicht unzuverlässig, ich bin ein sehr pünktliche rMensch und wenn ich zu sage dann mache ich das auch und das bringe ich auch meinen Kindern bei (natürlich gibt es immer Ausnahmen). Und es ist auch nicht so das ich überhapt nicht helfe. Sie müssen die Sachen machen die sie selber können und das was nicht geht helfe ich ihnen. Aber der Grosse kann alles und der Kleine auch bis auf die Socken. Und mir ist bewusst das sie oft nach 10 Minuten wieder vergässen haben was sie zu tun haben. Aber ich muss sicher 5 mal sagen das sie jetzt die Zähne putzen sollen, x mal sagen das sie jetzt Schuhe und Jacke anziehen sollen. Und ich finde nicht das ich permanent neben ihnen stehen muss damit sie sich anziehen. den im Kindergarten klappt es auch beim Turnen und wenn der Kleine ind der Spielgruppe ist funktioniert das auch super.
Jarred
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 33
@fritzli
du hast das glaub was falsch verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt. Es ist nicht so das sie einfach weiter spielen sondern sie trödeln rum, schlagen sich mit der Hose, liegen am Boden rum, bleiben einfach sitzten, laufen wärend dem anziehen davon gehen auf den Balkon. Weiss klingt verrückt verstehe es auch nicht. Den wenn ich mich parat mache bleibe ich dran ziehe mich an und gehe weg. Also sie sehen ja das ich mich parat mache und nicht noch anderes tue.
Jarred
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 33
@GabrialA
Einen Tag vroher es komunizieren, geht gar nicht, habe ich versucht, da war es noch schlimmer. Wenn wir am morgen früh weg müssen weil wir irgendwo hin wollen oder der Grosse ein Spiel hat, dann wird am Abend alles soweit fertig gepackt. Ich sage den Jungs auch das sie früh auf müssen und am morgen nicht trödel sollen weil wir pünktlich sein müssen. Aber auch da funktioniert es nicht, obwohl der Grosse sehr gerne Fussbal spielt. Ich frage die Jungs mehrmals ob sie angezogen sind und sage ihnen mehrmals das wir gehen müssen und sie sich anziehen sollen. Und dem Kleinen helfe ich auch beim anziehen. Er weiss genau das er sich soweit es geht alleine anziehen soll/muss und bei den Sachen die nicht gehen ich ihm helfe. Ich habe früher oft die Kleider der Jungs rausgelegt aber da gab es auch ein geschrei weil sie gerade in diesem Tag nicht in der Stimmung waren für ein blauen Pullover icon_wink.gif und daher nehmen sie selber die Kleider die sie anziehen wollen.
Beim gemeinsamen Frühstück/Mittagessen sage ich ihnen nochmals ganz Ruhig das sie noch einen Moment spielen dürfen und ich ihnen dann sage wenn sie sich anziehen müssen und das sie dann nicht trödeln sollen. Bis dahin ist immer noch alles Ruhig und entspannt. wenn ich dann ihenen sage sie sollen sich jetzt anziehen, klappt das meistens nicht. Muss es ihnen dann nochmals sagen und nochmals und selbst wenn ich dabei bleibe und einem helfe, latscht der andere weg oder liegt irgendwie am Boden rum oder fängt an zu spielen. Und dann sage ich demjenige er solle sich anziehen, da passiert gar nichts dann sage ich es nochmal und es geht immer so weiter bis es am schluss en riesen Gestürme und eine Hektik wird.
Jarred
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 33
@Savannah67
Nein der geht in den Kindergarten. Da war es bis kurz vor den Weihnachtsferien ein riesen Theater. Er kam fast jeden Tag ganz knapp. Seit den Weihnachten geht es super aber dies hat einen anderen Grund. Er hatte sehr grosse Rachenmandeln und bekam nicht genügen Suaerstoff beim Schlafen. Hatte extreme Tagesmüdikeit und war am Morgen anch 12 Stunden Schlaf immer noch müde und kam kaum aus dem Bett. Seit der OP ist es viel besser. Er braucht auch kein Mittagsschlaf mehr und wacht am morgen tip top auf. Hätte die OP gerne früher gemacht aber leider glaubte man mir nicht. Habe dann durchgeboxt das sie die Gaumen und Rachenmandeln rausnehmen. Der operierende Arzt meint nur das es ihn nicht wunder warum der keine Luft bekam und dauer müde war, 90% der Atemwege durch die Nase war zu, da kann man keine Luft bekommen und hat viel zu wenig Sauerstoff beim Schlafen.
Jarred
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 33
@Katha
Würde es verstehen wenn es Sachen sind die sie nicht wollen aber es sind ja ihre Wünsche und trotzdem geht es nicht

@Papaja
Ich bin auch mit den ÖV unterwegs habe kein Auto. Und sie wissen das wenn die Bahn/Tram weg ist das wir zu spät kommen.

@an Alle
Also waren heute bei Freunden, wollte es zu erst absagen. Aber es ging recht gut. Haben sich auch gegenseitig geholfen beim anziehen und sie waren flink wie Wiesel... icon_wink.gif... denke mal das die Strafe gestern doch gut war, wer weiss vielleicht haben sie etwas daraus gelernt. Habe heute nochmals mit ihnen darüber gesprochen udn kalr gesagt das wenn sie in Zukunft sich nicht anziehen und weiterhin trödeln wir dann zuhause bleiben egal was wir vor hätten......
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
@Jarred
Genau so ist es: du schreibst mehr als einmal, dass du sie mehrmals darauf hinweist etc. Ich habe eben auch so eine daheim, die genau weiss, dass sie noch mehrmals gemahnt wird. Und sicher nicht beim ersten Mal schon reagieren muss.

Das habe ich soeben erfolgreich abgeschafft. Ich sage es ihr noch genau einmal. Und kommuniziere das auch deutlich. Heute hat sie deswegen ihr Schulweggschpänli verpasst und ein Heultheater abgelassen. Aber ich bin nicht mehr bereit, den Viehtreiber zu spielen. icon_smile.gif

Seit ich es nur noch einmal sage, kann ich es viel gelassener angehen. Für meine Tochter ist es im Moment aber sehr stressig. Ich sage nur, ich hätte das im KIGA schon anwenden sollen.

Mir hat übrigens das Buch "Die Rebellen bändigen" geholfen. Ich bin nicht mit allem einverstanden, aber es hat bei mir eine Richtungsänderung gebracht, um die ich sehr froh bin.