Jetzt muss eine Regelung her / PC-Konsum

gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Unsere Kinder sind zwar noch einiges jünger, doch ich ahne, dass wir uns früher oder später auch mit dieser Situation befassen müssen. Eigentlich sind wir Eltern der Meinung, dass unsere Kinder nicht schon alles an elektronischen Dingen haben müssen, die es so gibt. Und doch, es ist einfach die "heutige" Zeit, sogar in der 1. Klasse gibts ganz selbstverständlich Hausaufgaben, die am PC gelöst werden müssen.
Nun zum Kampf um den PC: Vielleicht könntet Ihr für das 14jährige Kind einen eigenen PC/Laptop anschaffen, so dass sich nur noch die beiden jüngeren den PC teilen müssen, die haben vielleicht auch noch mehr schul- und lernfreie Zeit und können sich besser absprechen. Das Älteste könnte seine Zeit dann nutzen, wenn alles andere erledigt ist, und müsste nicht noch auch die kleineren Geschwister Rücksicht nehmen.
Gelöschter Benutzer
wichtig im zusammenhang mit übermässigem pc konsum scheint mir, dass man den jugendlichen alternativen bieten muss. ganz im sinn von: das leben findet nicht in dieser kiste statt, sondern draussen.
Daniela2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Goldfisch, sie haben diese Alternativen. Mein Sohn hat in den letzten 1 1/2 Jahren zur Fotografie gefunden, er liebt es in der Natur zu sein und Tiere zu fotografieren. Ist dieses Hobby aus Langeweile entstanden? Hätte er diese Freude auch entdeckt, wenn ich ihn immer an den PC gelassen hätte, so wie er gewollt hätte? Ich weiss es nicht. Auf jeden Fall ist es eine tägliche Diskussion und ich werde meine Kinder nicht mehr vor den PC lassen, nur weil es einfacher ist, es die heutige Zeit ist, schlussendlich macht man es sich auch als Eltern einfacher, denn ein Auge darauf zu halten, eine gewisse Linie zu haben, ist sehr kräfteraubend und braucht Gespräche. Und was die Hausaufgaben betrifft, bei meinem Sohn hat es erst so mit 12 Jahren angefangen, dass er für Hausaufgaben an den PC musste, aber meistens auch nur kurz. Thema wählen, ausdrucken fertig. So viel Zeit wie immer geschrieben wird, müssen die Kinder für die Schule nicht am PC sitzen, ausser wenn Vorträge geschrieben werden müssen und ähnliches.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
wenn Jugendliche nicht wissen, dass das Leben in der Realität statt findet, dann ist schon lange vorher was schief gelaufen.

Ich habe auch nie gross Auflagen gemacht. Solange Schule/Ausbidlung klappt, sie die sozialen Kontakte (vorallem) in der realen Welt pflegen, ist alles im grünen Bereich.
Ich würde mir auch nie anmassen zu urteilen, ob sie nun die Herzchen und Bildchen kommentieren wollen/müssen.
Das muss ich nicht verstehen, gut so.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Daniela2, als unsere Kinder im Alter wie deine waren, hatten wir auch nur einen Familien PC. Fest installliert im Büro. Das musste reichen.
Für die Schule musste damals noch weniger gemacht werden. Wer das musste hatte natürlich Vorrang, um die anderen Zeiten haben sie sich irgendwie arrangiert.
Gelöschter Benutzer
@daniela, das mit der fotografie ist doch super. grad auch im zusammenhang mit dem compi. fotobearbeitung und so.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Das mit dem Fotografieren finde ich auch super. Gerade dafür würde ich ihn den PC nutzen lassen. Kann doch prima kombiniert werden.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Ich habe jetzt gerade noch die neueren Einträge gelesen - unser Ältester (9 1/2) ist auch so einer, schnell schnell erledigen was sein muss, in der Hoffnung, dass er dann bald an den PC darf. Wir haben deshalb bewusst keine Regelung, die sagt, er darf jeden Tag so und so lang, denn da würde er noch vor dem Schlafengehen, seine halbe Stunde Computerzeit verlangen oder so. Mal gibts ein paar Tage nichts, dann wieder dafür etwas länger, je nach dem wie es gerade passt. Deshalb ist der PC für die Kinder auch in unserem Büro, so müssen sie danach fragen und ich sehe, was sie so machen. Aber ich weiss auch von einigen in seinem Alter, die PC und sogar TV im Zimmer haben... das braucht es doch wirklich nicht. Vielleicht sind wir in dem Sinne Rabeneltern, aber wir haben auch keine iPods, Nitendos und dergleichen...
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Wir haebn 3 Kinder 13,11,9. Gamekonsolen haben wir keine, unter der Woche läuft der TV eigentlich nie. PC ist fest installiert im Büro. Laptop steht zur Verfügung wenn es eng wird.
Für das tägliche Schachtraining, Tastaturschreiben, Aufgaben und den Schachunterricht via Skype wird der PC genutzt.
Auch wenn ich dadurch uncool bin oder gar hobbylos, möchte ich nicht, dass meine Kids dauernd auf dem PC rumchillen. Daniela ich verstehe dich gut. Wir wohnen in einer angeregten Umgebung, bin dankbar, dass die Pflege mit realen Freunden noch wichtiger ist als Facebook. Der älteste hat ein (verwaistes) Konto. Wir versuchen im Gespräch zu bleiben mit den Kids. Wenn ich ein NEIN ausspreche, meine ich nein und gebe mir grosse Mühe die lauter ABER, welche nun folgen, auszuhalten.
Für mich also zusammengefasst: Medien, Facebook und CO. ja aber nicht grenzenlos und nicht "also halt" nur damit man nicht eine Teenie-Seele in Falten legen will.

LG MArgreth
Gelöschter Benutzer
Wir hatten kürzlich Elternfortbildung zum Thema "Kinder und Internet". Da hat der Redner gesagt: "Denken Sie einmal daran zurück, wie der Fernseher als Sie Kind waren, verteufelt wurde. Heute kräht kein Hahn mehr danach." Ich finde, dass diese Aussage ruhig mal eine Überlegung wert ist. Der Computer und vor allem der richtige Umgang damit ist heute in allen Berufen und Lebenslagen gefragt. Warum nicht mehrere Computer haben aber klare Abmachungen treffen?