Junge- 13j- kauft was auf Pump. Konsequenzen?

Schmetterling03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Max hat Fr. 7.- pro Woche soviel ich weiß.
Was die Mutter von Silas sagt, weiß ich nicht.

Der "Fall" hat sich vorhin quasi von selbst erledigt... Böxli war
Ausstellungsstück und funkt. nicht richtig. So muss es Max eh zurückbringen.
Schmetterling03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Nein, ich weiß nicht, ob Silas das wirklich wusste. Doch sie kennen sich sehr gut, so dass ich da einfach sage, ein Junge in dem Alter weiß schon, dass das wohl nicht so gut war. Aber es geht ja um Max - den Silas kenne ich persönlich nicht gut.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
wenn ich silas' mutter wäre, wünschte ich mir, dass auch er daraus lernt - er das geld also nicht von max' mutter sofort zurück erhält. auch bei seinem guten freund hätte er nachfragen können und sich ausrechnen, dass es 10 wochen dauern würde bis er alles geld zurück erhalten hätte. gut, er hätte jede woche auch 7.- mehr sackgeld :-/

wäre ich max' mutter, wäre ich wohl im klinsch - würde wohl silas das geld sofort zurückzahlen wollen, wegen silas. für max ist die variante abstottern bei silas aber definitiv besser. so würde ich mir wünschen, silas mutter gut zu kennen, etwa dieselbe wellenlänge zu haben und zur selben lösung zu kommen icon_smile.gif

nicht einfach - hat sich aber ja jetzt erledigt, sofern die böxli nicht gegen neue ausgetauscht werden icon_smile.gif

Leben ist das, was wir daraus machen.
Schmetterling03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Ui nein, die Böxli werden sicher nicht ausgetauscht - da kenne ich sMamivon Max gut genug icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
wär das mein sohn, müsste er auch die böxli in den laden zurückbringen und das geld retour geben. und erst wieder einkaufen, wenn das geld beisammen ist.
Gelöschter Benutzer
Ich würde mich raushalten.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
habe keine Antworten gelesen,aber spontan würde ich sagen,Böxli zurück falls die Original Verpackung noch vorhanden ist,Silas das Geld zurück geben und ein ernsthaftes Gespräch mit Max führen.Erst sparen dann kaufen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
noch etwas möchte ich da zu bedenken geben.Ich kann mir gut vorstellen,dass Kinder bei längerem Sackgeldentzug eher zum klauen neigen.Ob dass etwas bringt wage ich zu bezweifeln.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
sackgeld sollte man nicht entziehen. taschengeld ist dazu da, um den umgang mit geld zu üben und nicht als erzieherisches mittel. daher die einzige logische konsequenz: wer kein geld hat, kann sich nichts leisten, auf pump schon gar nicht. die jugendverschuldung ist ja extrem, daher haben wir als eltern schon einen auftrag in bezug auf umgang mit geld und konsum.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich war als Kind mal in der Situation, dass ich mit einer Freundin und deren Mutter einkaufen ging und mir die Mutter der Freundin das Geld für ein Jeans-Jupe vorgestreckt hat. Ich habe dann vergessen (ob bewusst oder nicht weiss ich nicht mehr), meiner Mutter sofort davon zu erzählen, sondern erst einige Wochen später. Meine Mutter war schockiert, hat der Frau sofort das Geld zurückgegeben (es handelte sich um einen Betrag um die zwanzig Franken) und von mir verlangt, den Betrag abzuarbeiten. Meine Gotte (für die ich das tollste Geschöpf der Erde war) hat mich rausgehauen, obwohl meine Mutter damals fand, das würde mich quasi verderben, wenn ich ohne die Konsequenzen zu tragen da raus käme.

Es hat mir nicht im geringsten geschadet, ich habe und hatte nie Probleme, mit meinem Geld auszukommen.